Yahoo 360° - Blog-Netzwerk mit erweiterten Fähigkeiten

Yahoo mischt Blogs mit Kontaktmöglichkeiten zu anderen Internetnutzern

Mit einem neuen Dienst betritt Yahoo den deutschen Markt und bietet über Yahoo 360° ein Blog-Netzwerk an, das mit Kontaktmöglichkeiten zu anderen Nutzern versehen ist. Außerdem lassen sich darüber Bilder und andere Daten einbinden oder man kann Podcasts zusammenstellen. Damit bündelt Yahoo 360° verschiedene Yahoo-Dienste unter einer einheitlichen Oberfläche.

Artikel veröffentlicht am ,

Über das Blog-Netzwerk Yahoo 360° können Blogs geführt werden und der Nutzer kann Bilder à la Flickr online stellen. Außerdem lassen sich darüber Listen pflegen, die etwa Lieblingsbücher, -filme, -lieder oder Ähnliches enthalten können. Um Kontakt mit anderen Yahoo-360°-Nutzern zu halten, zeigt der Dienst, wer gerade erreichbar ist und man kann auch sehen, in welchen Yahoo-Groups andere Nutzer angemeldet sind.

Zudem blendet die Yahoo-360°-Seite Tagesmotti ein und es lassen sich Kritiken zu Restaurants oder anderen Einrichtungen vornehmen. Der Anwender kann Podcasts zusammenstellen, um diese gemäß den eigenen Wünschen zu hören. Innerhalb von Yahoo 360° legt der Anwender fest, welche Informationen für alle zugänglich und welche Daten nur für einen ausgewählten Personenkreis sichtbar sind.

Der Anbieter sieht Yahoo 360° als "Social Web" und will dem Nutzer das persönliche Internet nahe bringen, indem Blogging-Funktionen mit Möglichkeiten der Kontaktaufnahme verknüpft werden. Dazu stehen Mechanismen bereit, um Gleichgesinnte im Netzwerk mit Hilfe entsprechender Suchfunktionen zu finden. In Yahoo 360° enthaltene Fotos oder Podcasts können mit anderen Nutzern des Dienstes geteilt werden.

Der Dienst Yahoo 360° steht nun in Deutschland als Beta-Version zum Ausprobieren bereit. Zur Nutzung des Dienstes ist ein Yahoo-Konto erforderlich. In den USA hat der Beta-Test von Yahoo 360° bereits vor ein paar Monaten begonnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /