Die neue Wordpress-Version 3.1 - Codename Reinhardt - erleichtert Bloggern das Setzen interner Links und das Verwalten von Multiblogs. Wordpress bietet jetzt auch Artikelformatvorlagen, eine Admin Bar, mehr Optionen beim Im- und Export sowie viele Verbesserungen unter der Haube.
Die Regierung in Saudi-Arabien hat neue Regeln für Onlinemedien aufgestellt. Danach brauchen die Betreiber von Onlinemedienangeboten aller Art eine Genehmigung des Informationsministeriums.
Mit dem Update auf Wordpress 3.0.3 schließen die Wordpress-Macher eine Sicherheitslücke in ihrer Blogsoftware, die das Verändern oder Veröffentlichen von Artikeln ermöglicht.
Der Entwicklungszyklus von Wordpress 3.1 nähert sich mit Veröffentlichung der Betaversion dem Ende. Neue Funktionen sollen nicht mehr hinzukommen und bis zum Erscheinen der Final-Version Ende des Jahres nur noch Fehler beseitigt werden.
Microsofts Bloggingdienst Windows Live Spaces ist eingestellt worden. Blogger, die nun auf ihr altes Blog zugreifen möchten, haben die Möglichkeit, ein neues Blog auf Wordpress.com zu erstellen.
Die Stadt Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania ist in Zeiten der Wirtschaftskrise auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Eine Idee ist, dass Blogger Gewerbesteuer zahlen müssen - unabhängig von ihren Einnahmen.
Rund 50 Fehler haben die Entwickler der freien Blog-Software Wordpress in der Version 3.0.1 beseitigt.
Mit Wordpress 3.0 wurde das mittlerweile 13. Major-Release der Blogsoftware veröffentlicht. Sie wartet unter anderem mit einem neuen Theme namens Twenty Ten auf, das einige neue API-Funktionen nutzt.
Der vielleicht berühmteste Gierschlund der Spielegeschichte feiert Geburtstag: Pac-Man wird 30 Jahre alt - und schafft immer noch nicht mehr als 3.333.360 Punkte. Trotzdem hat Google eine Version von Namco Bandai lizenziert und spielbar auf seine Startseite gestellt.
Der Argon Verlag will neben einer kommerziellen, gekürzten Version eines Hörbuches von Cory Doctorow eine ungekürzte Version unter einer freien Lizenz im Internet veröffentlichen. Die Netzgemeinde soll über Spenden die Kosten für die Aufnahme fehlender Textstellen aufbringen.
re:publica 2010 Was tun gegen die Zensur? Der im Exil lebende Tunesier Sami Ben Gharbia erklärte in Berlin, warum Googles Werbeprogramm subversiv sein kann.
Das Wordpress-Team hat eine frühe Beta seiner in Entwicklung befindlichen Blogsoftware Wordpress 3.0 veröffentlicht. Nun werden Betatester gesucht.
Vermutlich politisch motivierte Täter haben zehntausenden vietnamesischen Computernutzern eine Malware untergejubelt, die die Nutzer ausspioniert sowie ihre Computer in ein Botnetz eingebunden hat. Mit dem Botnetz führten die Angreifer Denial-of-Service-Attacken gegen regierungskritische Blogs in dem südostasiatischen Land durch.
Die Nachrichtenagentur Reuters hat Richtlinien im Umgang mit dem Internet und mit Web-2.0-Angeboten für ihre Mitarbeiter herausgegeben. Neben den üblichen journalistischen Grundregeln gehört dazu auch das Gebot, bei allen Aktivitäten in sozialen Netzen professionell zu bleiben.
Die freie Blogsoftware Wordpress ist in der Version 2.9 alias Carmen erschienen. Sie bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter eine Undo-Funktion und ein integrierter Bildeditor.
Der US-Geheimdienst CIA will offensichtlich Web-2.0-Angebote wie Blogs oder Twitter überwachen. Dazu hat die CIA über ihre Beteiligungsgesellschaft In-Q-Tel in das Softwareunternehmen Visible Technologies investiert, das sich auf die Auswertung sozialer Internetangebote spezialisiert hat.
Ein Wurm greift die Blogsoftware Wordpress an und verbreitet sich über Javascript über diese weiter, warnt Wordpress-Entwickler Matt Mullenweg. Die dabei genutzte Sicherheitslücke haben die Wordpress-Entwickler bereits im August geschlossen, die aktuelle Version ist immun gegen den Angriff.
Eigentlich wollte Joshua Karp mit Bloggern eine Lokalzeitung machen. Doch dann übernahm er sich mit seinem Start-up-Unternehmen The Printed Blog - und muss es nun mangels Geld auflösen. Er glaubt trotzdem, angeschlagene Zeitungsverlage mit seinen Ideen retten zu können.
Es sind vor allem zahlreiche kleine Veränderungen und Verbesserungen, die die neue WordPress-Version 2.8 alias Baker mitbringt. Und die Blog-Software soll schneller laufen.
Auf dem Global Media Forum in Bonn haben chinesischen Blogger von der ambivalenten Situation des Internets in ihrem Land berichtet. Das Internet biete zwar Möglichkeiten sich zu informieren, es werde aber zensiert, Nutzer überwacht oder drangsaliert. Das bekamen auch Gewinner der von der Deutschen Welle verliehenen Blog-Preise zu spüren: Sie durften nicht zur Verleihung kommen.
Die chinesischen Behörden haben den Zugang zu einer Reihe von populären Internetangeboten gesperrt. Darunter sind das Fotoportal Flickr und der Microbloggingdienst Twitter. Anlass ist der bevorstehende 20. Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste vom Frühjahr 1989.
Mit Wave will Google frischen Wind in die Onlinekommunikation und -zusammenarbeit bringen. Einen Vorgeschmack auf das Open-Source-Projekt gab Google am zweiten Tag seiner Entwicklerkonferenz Google I/O.
Das erfolgreiche deutsche Watchblog Bildblog.de verändert seine Ausrichtung: Künftig wollen seine Macher nicht nur Fehler und journalistische Entgleisungen bei der Bild-Zeitung bloßstellen, sondern auch die anderer Medien. Und das ohne Mitbegründer Christoph Schultheis.
Das oberste Gericht des US-Bundesstaates Maryland hat eine Klage auf Herausgabe der Namen von Forumsnutzern in einem Beleidigungsprozess abgewiesen. US-Bürgerrechtler sehen in dem Urteil eine Stärkung des Rechts auf anonyme Meinungsäußerung im Internet.
Ist ein Blog über Magersucht so jugendgefährdend wie Horrorspiele oder Pornofilme? Die BPjM hat jedenfalls Handlungsbedarf gesehen und das Privatblog einer minderjährigen Kranken auf den Index gesetzt. Die Blogosphäre reagiert mit geteiltem Echo auf die Entscheidung der Behörde.
US-Präsident Barack Obama versprach im Wahlkampf unter anderem einen neuen Politikstil und unterstreicht dies am Tag seiner Amtseinführung mit einer neuen Website samt Blog. Dadurch soll die Beteiligung der Bürger gestärkt werden.
Mit der Ankündigung, sein Blog basicthinking.de zu verkaufen, hat Robert Basic für viel Wirbel in den deutschen Medien gesorgt. Am Donnerstagabend ging die Auktion zu Ende und das Blog für 46.902 Euro an einen Hostinganbieter.
Ein neues Open-Source-Projekt von Google soll beim Umzug zwischen verschiedenen Blogging-Diensten helfen. Die in der Version 1.0 veröffentlichten Google Blog Converters berücksichtigen dabei nicht nur die Blog-Beiträge, sondern auch zugehörige Kommentare.
Die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen hat ihre Bilanz für das Jahr 2008 veröffentlicht. Danach kamen im ausgehenden Jahr weniger Journalisten bei der Ausübung ihrer Arbeit zu Schaden als im Jahr 2007. Dafür häuften sich die Fälle von Internetzensur. In China wurde ein Blogger getötet.
Dass sich bei WordPress etwas geändert hat, ist der Version 2.7 auf den ersten Blick anzusehen. Die Entwickler haben sich vor allem dem User-Interface gewidmet. Fast jede Aufgabe in der Blogsoftware soll nun weniger Klicks benötigen.
Microsoft hat mit Oxite eine Blogsoftware unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Konkurrenz zu bestehenden Blogsystemen und Content-Management-Systemen soll Oxite jedoch nicht werden. Microsoft betrachtet die Software eher als Beispiel für Entwickler.
Der Blogger Zola darf nicht aus China ausreisen. Er stelle ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, begründen die chinesischen Behörden ihre Maßnahme. Zola war auf dem Weg nach Deutschland, wurde aber an der Grenze zu Hongkong abgewiesen.
Google will die 3D-Community Google Lively Ende des Jahres 2008 schließen. Grund sei, dass sich das Unternehmen auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren will. Lively war erst im Juli 2008 gestartet.
Andrew Keen bezeichnet sich selbst als führenden Internetkritiker, das Mitmach-Internet ist ein rotes Tuch für ihn. Der Kulturkritiker befürchtet, das Web 2.0 stürze das Abendland in den Untergang. Er fordert die Internetnutzer auf, sich ihrer Unwissenheit bewusst zu werden und den Mund zu halten.
Numiton hat eine Java-Version der bekannten Blogsoftware Wordpress vorgestellt. Dafür nutzt das Unternehmen eine selbst entwickelte Portierungssoftware. Durch die Portierung auf Java lässt sich die Software in bestehende Java-Umgebungen integrieren.
Google hat seine Blogsuche umgebaut und deren Startseite in einen sogenannten Memetracker verwandelt. Die Seite zeigt nun, welche Themen in der Blogosphäre derzeit am meisten diskutiert werden, also wie viele und welche Blogs über ein Thema berichten.
Sergey Brin hat ein persönliches Blog gegründet. Der Titel "Too" (deutsch: auch) soll verdeutlichen, dass Brin auch ein Leben außerhalb von Google führt. Thema des ersten Blogeintrags ist die Parkinson-Krankheit. Brins Mutter leidet daran und er selbst hat ein Risiko, ebenfalls an Parkinson zu erkranken.
Six Apart hat die Version 4.2 der Blogsoftware Movable Type veröffentlicht. Blogger dürfen nun auch die Pro-Version gratis nutzen, die um Funktionen für Content-Management und Social-Networking erweitert ist. Parallel dazu wurde die Standardversion aktualisiert, die weiterhin als Open Source angeboten wird.
Wordpress bringt in der Version 2.6 zahlreiche neue Funktionen mit, die die Blogsoftware zu einem mächtigeren CMS (Content Management System) machen sollen.
Mit Lively hat Google nun auch eine verspielte 3D-Chatumgebung gestartet, die Webseitenbetreiber oder Blogger einbinden können, um damit die Kommunikation mit und zwischen den Besuchern zu fördern. Das Angebot steht allerdings noch am Anfang und es gibt bislang nur einen Windows-Client.
Der chinesische Staatspräsident Hu Jintao hat mit Nutzern eines Onlineforums gechattet. In der kurzen Sitzung erzählte der Politiker, wie er selbst das Internet nutzt.
Der Kulturausschuss des EU-Parlaments bereitet einen Bericht über Maßnahmen zur Unterstützung alternativer Medien in Europa vor, um "eine pluralistische Medienumwelt und kulturelle Vielfalt zu garantieren". Vorgeschlagen werden unter anderem Fördermaßnahmen für "Community-Medien".
Sphere verbindet Inhalte klassischer Medien mit passenden Artikeln in Blogs und anderen und gehört nun zu AOL. Knapp 70.000 Websites nutzen nach Angaben von Sphere deren Dienst.
Die heute in Berlin eröffnete re:publica lässt sich auch live im Netz verfolgen. Teile der Veranstaltung werden als Video- und Audiostream ins Internet übertragen.
Nach einigen Verzögerungen wurde die Blog-Software WordPress nun in der Version 2.5 veröffentlicht. Sie wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, darunter die Möglichkeit, mehrere Dateien auf einen Schlag hochzuladen, Plug-in-Updates mit einem Klick, integrierte Galerien, ein anpassbares Dashboard, verschlüsselte Cookies, eine Medienbibliothek und WYSIWYG, das den eigenen Code nicht verstümmeln soll.
Die Konferenz re:publica'08 mit dem Untertitel "Die kritische Masse" wird sich in einer Subkonferenz speziell dem Thema "Video-Blogs" widmen. Insgesamt werden rund 800 Blogger, Netzbewohner und Medienmacher vom 2. bis 4. April 2008 in der Berliner Kalkscheune erwartet.
Die Blog-Software WordPress ist in der Version 2.3.3 erschienen, die ein kritisches Sicherheitsloch beseitigt. Dieses erlaubt es jedem angemeldeten Nutzer, Beiträge zu schreiben und zu verändern, auch die von anderen Nutzern.
Die Behörden in Myanmar haben einen der bekanntesten Blogger des Landes verhaftet. Nay Myo Latt wurde in einem Internetcafé in einem Vorort von Rangoon verhaftet.
Ist von Zensur in China die Rede, denken hierzulande die meisten immer an die Regulierung politischer Inhalte. Aber die Behörden sorgen sich auch sehr um die Moral im Reich der Mitte.
Nicht nur Yahoo wird zum OpenID-Provider, auch Googles Dienst Blogger.com kann künftig zur Anmeldung bei OpenID-fähigen Websites genutzt werden. Während Yahoo Ende Januar 2008 mit einer Beta für all seine Nutzer starten will, läuft der Test bei Google bereits, allerdings nur für Nutzer von Blogger.com.