Google-Gründer eröffnet eigenes Blog mit einem Bekenntnis

Sergey Brin hat Anlage zu Parkinson

Sergey Brin hat ein persönliches Blog gegründet. Der Titel "Too" (deutsch: auch) soll verdeutlichen, dass Brin auch ein Leben außerhalb von Google führt. Thema des ersten Blogeintrags ist die Parkinson-Krankheit. Brins Mutter leidet daran und er selbst hat ein Risiko, ebenfalls an Parkinson zu erkranken.

Artikel veröffentlicht am ,

Sergey Brin hat sein Blog "Too" mit einem sehr persönlichen Bekenntnis eröffnet: Er wird in seinem späteren Leben möglicherweise an der Parkinson-Krankheit leiden. Die Krankheit sei nach vielen Fehldiagnosen bei seiner Mutter erkannt worden, schreibt der Google-Gründer. Nach der Diagnose habe er selbst sein Genom auf Anzeichen dieser Krankheit testen lassen. Eine Genanalyse durch 23andMe, dem Gentech-Unternehmen seiner Frau Anne Wojcicki, habe ergeben, dass Brin selbst die Disposition zur Parkinson-Krankheit hat.

Der Titel des Eintrages, "LRRK2", bezieht sich auf das Gen, dessen Mutation mit der Bezeichnung G2019S für die Vererbbarkeit der Krankheit verantwortlich ist. Neben seiner Mutter, die ebenfalls die Mutation trägt, sei auch seine Tante an Parkinson erkrankt.

Er habe damit "ein merklich höheres Risiko, später an Parkinson zu erkranken als der Durchschnitt", schreibt Brin. Der Test habe ihn in die Lage versetzt, schon als junger Mensch zu wissen, was ihm möglicherweise in seinem späteren Leben bevorstehe und Vorkehrungen dagegen treffen zu können. "Ich habe Glück, in dieser Position zu sein. Bis zur Entdeckung des Jungbrunnens wird jeder von uns Alterserscheinungen haben, von denen wir nicht wissen, wie sie aussehen werden. Ich habe eine klarere Vorstellung als die meisten anderen, welche Krankheit mich möglicherweise erwartet - und ich hab Jahrzehnte, um mich darauf vorzubereiten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 14. Nov 2011

Stammzellenforschung?

Der Kaiser! 14. Nov 2011

montgomery burns 21. Sep 2008

das es jemanden trifft, der soviel geld hat, dass er sich eigentlich jedes koerperteil...

Supreme 21. Sep 2008

Falsch, die Umwelt/Gesellschaft. Evolution ist nur ein ungerichteter Mechanismus, der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Suchmaschine: Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an
    Suchmaschine
    Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an

    In den letzten Jahren hat es mehr und mehr Tote bei Hitzewellen gegeben. Google zeigt Extremhitze demnächst als Wetterwarnung in der Suche an.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /