Die Fieberkurve der deutschsprachigen Blogosphäre

Wohin deutsche Blogs linken

Der Blogger Martin Borho hat auf Basis der Daten von Blogstats eine Statistik erstellt, die aufzeigen soll, auf welche Quellen deutscher Blogger verlinken. Spiegel Online führt damit vor Heise.de und Tagesschau.de die Liste an.

Artikel veröffentlicht am ,

Untereinander verlinken die Blogs deutlich seltener - in der Hitparade findet sich mit dem für seine Jamba-Kritik bekannt gewordenen Spreeblick von Jonny Häusler das erst Blog auf Platz 14. Ab sofort soll auf der Website monatlich eine Statistik erstellt werden. Die Idee geht auf Dave Sifry zurück, der mit dem State of the Blogosphere für den März 2005 eine ähnliche Untersuchung mit der Blog-Suchmaschine Technorati.com durchgeführt hat, um international derartige Verlinkungsschemen zu verdeutlichen.

Zu der Statistik bemerkt Nico Lumma, der diese veröffentlicht hat, dass es natürlich kein unbedingtes Qualitätsmerkmal ist, wieviele Blogs auf eine bestimmte Site verlinken, sondern lediglich, wie erwähnenswert Blogger die Site bzw. einzelne Inhalte darauf finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dings 12. Jun 2006

Das erhöhte Mitteilungsbedürfnis. Weiber quatschen viel und gerne. Ist ja allseits...

Nico 01. Apr 2005

dauernd? Golem hat eine Pressemitteilung von uns zum Anlass genommen, einen Beitrag zu...

gralkor 01. Apr 2005

das wuesste ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /