Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Barnes & Noble

E-Book-Reader Kindle: Amazon rechnet mit günstigeren E-Books. (Bild: Amazon) (Amazon)

E-Books: US-Leser bekommen Geld zurück

Käufer von E-Books in den USA erhalten einen Teil des Preises zurück. Grund ist eine außergerichtliche Einigung dreier großer US-Verlage mit Justizbehörden. Zwei weiteren Verlagen und Apple droht ein Verfahren wegen Preisabsprachen.
Erhält Amazons Android-Tablet Fire bald einen Nachfolger? (Bild: Amazon) (Amazon)

Amazon: Gerüchte über neue Kindles

Amazon hat die Einladung zu einer Pressekonferenz am 6. September 2012 verschickt. Auf der Veranstaltung könnten neue Kindles vorgestellt werden, darunter unter Umständen ein oder mehrere neue Kindle Fire. Selbst über eine Set-Top-Box für Amazons Instant Video wird spekuliert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Microsoft-Justiziar Brad Smith (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Android: Microsoft verhöhnt Google

Google stellt sein Smartphone-Betriebssystem Android als Open Source und damit auch ohne Lizenzkosten zur Verfügung, Microsoft hingegen kassiert für Android Lizenzgebühren und macht sich dabei über Google lustig.
undefined

Gehackt: Nook Color mit Honeycomb-Preview

Einem Nook-Color-Besitzer ist es gelungen, eine Vorschauversion von Android 3.0 "Honeycomb" auf seinem E-Book-Reader zum Laufen zu bringen. Mittlerweile funktionieren auch die Grafikbeschleunigung und die Sensoren des Android-Geräts damit.
undefined

Zwei Bildschirme: Amazon bekommt Patent auf E-Book-Reader

Das könnte schwierig werden für Barnes & Noble: Konkurrent Amazon hat ein Patent auf einen E-Book-Reader mit zwei Bildschirmen zugesprochen bekommen. Genau so ein Design - ein E-Ink-Bildschirm zum Lesen und ein berührungsempfindlicher Flüssigkristallbildschirm als Menü - hat auch der E-Book-Reader Nook von Barnes & Noble.