Tablet: Apple verkauft mehr als 40 Millionen iPads
Apple hat im Jahr 2011 mehr als doppelt so viele iPads verkauft wie noch ein Jahr zuvor. Obwohl Apples Marktanteil etwas zurückgegangen ist, dominiert das iPad den Tabletmarkt uneinholbar - trotz der Android-Konkurrenz.

40,49 Millionen iPads hat Apple im Jahr 2011 auf dem Weltmarkt verkauft und damit einen Marktanteil von 62 Prozent erreicht, berichten die Marktforscher von iSuppli. Die Verkaufszahlen sind damit um 168 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, als Apple 15,1 Millionen iOS-Tablets verkauft hatte. Weil die Android-Tablets erst im zurückliegenden Jahr richtig durchgestartet sind, hat sich Apples Marktanteil verringert: Im Jahr 2010 lag er noch bei 87 Prozent.
Dennoch führt Apple den Tabletmarkt ohne sichtbare Konkurrenz an. Zwar steigt der Anteil von Android-Tablets, aber diese stammen von so vielen unterschiedlichen Herstellern, dass kein anderer Anbieter Apple ernsthaft die Marktführerschaft abringen könnte.
Hersteller | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. Apple | 40,49 Millionen | 62 Prozent |
2. Samsung | 6,11 Millionen | 9,4 Prozent |
3. Amazon | 3,89 Millionen | 6 Prozent |
4. Barnes & Noble | 3,25 Millionen | 5 Prozent |
5. Asus | 2,06 Millionen | 3 Prozent |
So geht der zweite Platz auf dem Tabletweltmarkt an Samsung, das allerdings einen im Vergleich zu Apple geringen Marktanteil von 9 Prozent erreicht. 6,11 Millionen Galaxy-Tab-Tablets verkaufte Samsung im Jahr 2011 weltweit.
Amazons Kindle Fire legt guten Start vor
Erst im vierten Quartal 2011 hat Amazon das Android-Tablet Kindle Fire auf den Markt gebracht und davon direkt 3,88 Millionen verkauft, obwohl es das Tablet in vielen Ländern noch gar nicht zu kaufen gibt. Für das vierte Quartal 2011 schaffte Amazon damit einen Marktanteil von 14,3 Prozent und wies damit als einziger Hersteller neben Apple einen zweistelligen Marktanteil auf. Mit diesen Verkaufszahlen kommt Amazon im Gesamtjahr auf einen Marktanteil von 6 Prozent und nimmt den dritten Platz ein.
Hersteller | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. Apple | 15,43 Millionen | 57 Prozent |
2. Amazon | 3,88 Millionen | 14,3 Prozent |
3. Samsung | 2,14 Millionen | 8 Prozent |
4. Barnes & Noble | 1,92 Millionen | 7 Prozent |
5. Asus | 0,61 Millionen | 2 Prozent |
Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble verkaufte im Gesamtjahr 3,25 Millionen Tablets und erlangte damit einen Marktanteil von 5 Prozent und den vierten Platz. Im vierten Quartal 2011 verkaufte die Buchhandelskette allerdings mit 1,92 Millionen Geräten deutlich weniger als Amazon im gleichen Zeitraum.
Den fünften Rang nimmt mit einem Marktanteil von 3 Prozent Asus ein. Asus verkaufte im zurückliegenden Jahr 2,06 Millionen Tablets. Allerdings brachen Asus' Verkaufszahlen im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorquartal ein, Asus konnte also nicht vom Weihnachtsgeschäft profitieren.
Insgesamt wurden im Jahr 2011 auf dem Weltmarkt 65,19 Millionen Tablets gekauft. Die Marktforscher hatten Verkaufszahlen von 64,7 Millionen für 2011 prognostiziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch genau so geht es weiter. Der markt wird gerade erst erschlossen. Wenn das iPad 3...
Nicht, wenn die Mehrzahl der Geräte ungenutzt in der Ecke verstaubt. Ich kenne das Fire...
Eine Interpretation wirst du bei iGolem nicht finden, auch wenn sie seine Berechtigung hätte.
Ja, genau du!