Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

National und IAN bauen Webplayer für Virgin

Internet-Appliance auf Basis des Geode WebPAD. National Semiconductor und Internet Appliance Network haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam Komplettlösungen für den Information-Appliance-Markt anzubieten.

Breitband- Kommunikations-Appliance von Be und Solopoint

Internet Appliance für den Heimbereich. Be Inc. und Solopoint.com haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung einer Lifestyle Appliance für den Enduser-Bereich. Die Hardware wird dabei von Solopoint entwickelt, während Be das stabile Multimedia-Betriebssystem BeIA für den Zugriff auf das Internet liefert.

Windows-Programme einfach auf Linux portieren

Bristol Technologie kooperiert mit SuSE. Bristol Technologie und die SuSE Linux AG wollen bei der Weiterentwicklung von Bristols Wind/U für Linux zusammenarbeiten. Mit dem Tool lassen sich Windows-Anwendungen sehr leicht an Linux anpassen.

Moorhuhn-Meisterschaft hat begonnen

Phenomedia, RTL und Bild suchen besten Moorhuhn-Killer. Die Phenomedia AG hat gemeinsam mit RTL und der Bildzeitung die erste deutsche Moorhuhn-Meisterschaft gestartet. Auf der Web-Plattform können sich Moorhuhnjäger aneinander messen.

eMarket geht an den Start

Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce. Der Europa-Fachpresse-Verlag in München kündigt ein neues Wochenmagazin für Online-Marketing und E-Commerce an. Am 19. Mai 2000 erscheint die erste Ausgabe von Market unter Führung von Chefredakteur Markus Bäuchle. Die Startauflage beträgt 40.000 Exemplare.

T-Online-Aktie startet mit minimalem Plus (update)

Erster Kurs für T-Online bei 28,50 Euro - Aktie kann im Handelsverlauf zulegen. In einem denkbar ungünstigen Umfeld begann heute der Handel der T-Online-Aktie am Frankfurter Neuen Markt. Der Eröffnungskurs für das Papier des Online-Dienstes lag auf dem Frankfurter Parkett bei 28,50 Euro.

IBM - HTML-Editor TopPage für Linux

Kostenlose Beta steht zum Download. Den HTML-Editor TopPage bietet IBM jetzt in einer kostenlosen Beta-Version für Linux an. Allerdings ist die Nutzung des WYSIWYG-Editors nur bis zum 31. Dezember 2000 möglich.

Axel Springer Verlag - neue Pläne für Interactive Media

Börsengang oder Fusion mit Kirch New Media. Beim Axel Springer Verlag gibt es Überlegungen, die Unit Interactive Media, zuständig für die Vermarktung von Teletext- und Internet-Angeboten, an die Börse zu bringen. Alternativ wird in dem Hamburger Verlagshaus erwogen, die Abteilung mit Kirch New Media zu fusionieren. Das berichtet der Branchendienst "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Peter Glotz: Deutsche Unis an die Börse

"Zwei Top-Programmierer bringen mehr als 150 durchschnittliche". "Zwei Top-Programmierer bringen mehr als 150 durchschnittliche - wer das nicht kapiert, gehört eigentlich in Rente." Mit dieser provokanten These spricht sich Medienexperte Peter Glotz im Interview mit der Zeitschrift Online Today für die Green-Card aus: Innerhalb von fünf Jahren könne die deutsche Wirtschaft eine Spitzenposition im digitalen Kapitalismus einnehmen, so Glotz.

Acer Power Sx-Linie: Office-Rechner für den Einstiegsbereich

Büro-PC mit Netzwerkanschluss ab 1599,- DM. Acer präsentiert mit der neuen Acer Power Sx-Linie eine Reihe von Einstiegs-PCs für den Office-Bereich. Die Rechner sind je nach Anforderung entweder mit Intels Celeron- oder Pentium-III-Prozessoren ausgestattet. Integrierte Ethernet-Karten erleichtern die Einbindung in bestehende Netzwerke.

Studie: Viele Online-Händler vor dem Aus

Forrester: Die meisten Online-Händler werden bis 2001 untergehen. Durch eine Kombination von Unterfinanzierung, steigendem Wettbewerbsdruck und dem Abzug von Investitionskapital werden die meisten Internet-Händler bis 2001 untergehen. Zu diesem Schluss kommt eine Forrester-Research-Untersuchung.

Neues Fernabsatzgesetz stärkt Verbraucherrechte

Unternehmen müssen Kosten für Rücksendungen tragen. Mit dem am 13. April verabschiedeten Fernabsatzgesetz will der Gesetzgeber eine Reihe von Regelungen zugunsten der Verbraucher einführen. Damit entstehen auch neue Rahmenbedingungen für den E-Commerce, denn neben dem Einkauf per Katalog, Brief oder Telefon schließt das Gesetz auch Online-Einkäufe ein.

Chefin von World-Online tritt ab

Nina Brink gibt dem Druck der Investoren nach. Die Chefin des Online-Dienstes World-Online, Nina Brink, ist auf eigenen Wunsch von ihrer Position als leitende Vorsitzende zurückgetreten. Brink hatte ein Vierteljahr vor dem Börsengang des Unternehmens bereits einen Teil ihrer Aktien verkauft, ohne diese beim Börsengang anzugeben.

Werbefinanzierter Internetzugang ab 3,99 Euro im Monat

ICN4U will mit einem komplexen Werbe-System Internetgebühren senken. Mit einem kostenlosen Internetzugang inklusive Telefongebühren wirbt ICN4U, doch so ganz kostenlos ist der Dienst nicht. Vielmehr lassen sich die Internetkosten durch Clicks auf Banner und Freundschaftswerbung senken.

Network Solutions registriert 10-millionste Domain

Ehemaliger Monopolist mit mehr als 10 Millionen registrierten Domains. Der ehemalige Monopolist bei der Registrierung von .com-, .net- und .org-Domains, Network Solutions, gab gestern bekannt, jetzt die Marke von 10 Millionen registrierten Domains durchbrochen zu haben.

Sun mit Rekordergebnis

Umsatzzuwachs von 35 Prozent - Gewinn zieht um 49 Prozent an. Sun vermeldet für das dritte Quartal des Geschäftsjahres erstmals einen Umsatz von mehr als 4 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn steigt deutlich und erreichte 436,2 Millionen US-Dollar.

Western Digital - Consumer-Festplatte mit bis zu 45GB

Neue Festplatte mit 15,3GB pro Scheibe und 5400 RPM. Western Digital hat die neue Festplattenfamilie WD Caviar Enhanced IDE (EIDE) vorgestellt. Die Laufwerke arbeiten mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 5400 RPM und sollen mit 15,3GB pro Scheibe die Anforderungen von Konsumenten mit hohem Kapazitätsbedarf erfüllen.

SGI präsentiert neue Grafik-Generation

InfiniteReality3 für höchste Bildqualität und Realitätsnähe. SGI führt für seinen Visualisierungssupercomputer Silicon Graphics Onyx2 die neue Grafik-Engine InfiniteReality3 ein. Das neue Graphiksubsystem (IR3) basiert auf einer Erweiterung der InfiniteReality-Architektur und soll verbesserte Eigenschaften bei Bildqualität und Realitätsnähe bieten.

Ogg Vorbis - Open-Source-Konkurrent für MP3

Open-Source-Audio-Komprimierung soll MP3 ablösen. Unter dem Namen Ogg Vorbis entwickelt das Open-Source-Projekt Ogg Multimedia eine offenes, nicht-proprietäres, patentfreies Kompressionsformat für Audio-Daten, das in Sachen Qualität und Performance dem vom Fraunhofer Institut entwickelten und patentierten MP3-Format ebenbürtig sein soll.

Studie: 2003 werden die meisten Handhelds kostenlos sein

PDA mit Spracherkennung, Farbdisplay und GPS bis 2003. Obwohl die Hersteller von Handhelds die kleinen Begleiter auch in Zukunft mit immer mehr Features ausstatten werden, werden die Preise weiter fallen. Im Jahr 2003 werden 70 Prozent der PDAs kostenlos oder subventioniert zu haben sein, so die Gartner Group.

Viag Interkom - Neue Preismodelle für businessvoice

Ortstarife und On-Net-Gespräche günstiger. Viag Interkom senkt die Auslands-, Orts-, Fern- und On-Net-Gebühren für businessvoice premium. Der On-Net-Tarif soll den Kunden besonders günstige Inlandsgespräche bieten. So kostet ein Gespräch zwischen Unternehmensstandorten mit Direktanschluss 5 Pfennig pro Minute in der Hauptzeit.

B2B-Handelsplatz für Technologie

TechnologyMall - Internet-Plattform für Innovationsgeber und -nehmer. Unter der Adresse www.TechnologyMall.com soll eine globale Internet-Plattform für Innovationsgeber und -nehmer etabliert werden, die branchenübergreifend Anbieter und Kunden neuer Technologien zusammenführt.

Gemeinsam gegen Serienabmahnungen

SELFHTML-Autoren und Freedom for Links verbünden sich. Der Unmut über Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen im Web ist bei vielen Internetnutzern groß. Insbesondere der Fall FTP-Explorer hat die Gemüter hochkochen lassen und geht jetzt in die nächste Runde.

Rekordgewinn bei AMD

AMD mit 189,3 Million US-Dollar Gewinn. AMD gab gestern die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2000 bekannt, die den Aufschwung des Chip-Herstellers deutlich machen. Der Umsatz lag bei 1.092.029.000 US-Dollar, das Ergebnis bei 189.349.000 US-Dollar.

Steinberg bringt Cubase VST 5.0

Das komfortabelste Musik-Werkzeug aller Zeiten. Steinberg präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt die neue Cubase-VST-Reihe für Windows und Mac. Cubase VST 5 soll das komfortabelste Werkzeug aller Zeiten zum Komponieren und Arrangieren sowie für Audio- und MIDI-Recording, Processing und Notenlayout sein.

M-Commerce-Standard von Ericsson, Motorola und Nokia

Unternehmen wollen de-facto-Standard für sichere mobile Transaktionen. Ericsson, Motorola und Nokia wollen gemeinsame Rahmenbedingungen für sichere mobile Transaktionen schaffen. So will man dem mobilen E-Bussiness zu einem schnelleren Durchbruch verhelfen.

Volkswagen baut eigenen Internet-Marktplatz

Absage an DaimlerChrysler, Ford und GM. Volkswagen, IBM sowie die amerikanischen Softwareunternehmen i 2 Technologies und Ariba haben ein Memorandum of Understanding über eine strategische Partnerschaft zum Aufbau eines weltweiten digitalen Marktplatzes unterschrieben.

Schnellste Festplatte der Welt von Seagate

Seagate Cheetah X15 soll mehr Performance bringen. Seagate hat auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) eine Festplatte mit 15.000 Umdrehungen pro Minute gezeigt. Die Cheetah X15 arbeitet dabei mit einem 2Gb/s Fibre Channel Interface.

Neues Einsteiger-Notebook von Fujitsu Siemens

Liteline Notebook soll für 1.200,- Euro zu haben sein. Fujitsu Siemens Computers stellt mit dem Liteline ein neues Einsteiger-Notebook vor, das auf die wachsende Zahl von Kunden abzielt, die am Arbeitsplatz und unterwegs mit einem leistungsfähigen aber preisgünstigen Notebook arbeiten wollen.

Webserver häufig nicht ausreichend geschützt

Fehlerhafte Konfiguration erleichtert Angriffe. Attacken auf bekannte Webserver haben in den letzten Wochen die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema Sicherheit gelenkt. Doch schon die Basiskonfiguration von Rechnern im Internet ist oft dermaßen fehlerhaft, dass Angriffen Tür und Tor geöffnet ist, stellt iX, Magazin für professionelle Informationstechnik, in seiner aktuellen Ausgabe 5/2000 fest.

Drive Image 3.0 unterstützt Windows 2000 und Linux

Software bildet Images von unterschiedlichen Betriebssystemen ab. PowerQuest kündigt Drive Image 3.0 mit Unterstützung für Windows 2000 Professional sowie für LinuxExt2 und LinuxSWAP an. Die neue Version unterstützt darüber hinaus große Festplatten und ermöglicht eine schnellere Komprimierung.

Sendmail Secure Switch: Geschützter Mailverkehr im Internet

Die Sendmail-Switch-Familie gibt ihr Debüt. Mit der Mail-Routing-Lösung Sendmail Secure Switch will Sendmail Inc. eine neue Technologie der Server-to-Server-Verschlüsselung anbieten. Durch die automatischen Verschlüsselungen der SMTP-Verbindung zwischen Servern würden so Endbenutzer von der Last des Schlüsseltausches z. B. via PGP befreit.

VoiceXML verleiht dem Internet Stimme und Ohren

Spezifikation 1.0 der Markup Language fertiggestellt. Mit der Fertigstellung der VoiceXML Spezifikation 1.0 Ende März wollen die Mitglieder des VoiceXML-Forums die Basis für den sprachgesteuerten Zugang zum Internet schaffen. Die neue Markup Language soll dazu beitragen, dass sich die Spracheingabe zum wesentlichen Bestandteil von E-Business-Anwendungen und das Telefon zum "intelligenten" Internet Client entwickeln kann.

Sun stellt Streaming-Lösung vor

Sun will in den Streaming-Video-Markt einsteigen. Sun kündigte auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) in Las Vegas mit der Vorstellung der Sun StorEdge Media Central Streaming Server Software den Einstieg in den Streaming-Video-Markt an. Die Lösung basiert auf dem Real Time Streaming Protocol, einem offenen IETF-Standard.

Microsoft kündigt Windows Media Technologies 7 an

Microsoft stellt breitbandfähige Streaming-Lösung vor. Microsoft hat auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) Windows Media Technologies 7 vorgestellt, mit dem sich breitbandige Programme mit Fernsehqualität per Internet übertragen lassen sollen.

Corel übernimmt Grafiktools von MetaCreations

KPT, KPT Vector Effects, Bryce und MetaCreations Painter bald auch auf Linux? Corel übernimmt von MetaCreations einige Grafikprodukte und -technologien, darunter KPT, KPT Vector Effects, Bryce und MetaCreations Painter - alle sowohl für Windows als auch Macintosh. Die Applikationen sollen Corels Position im Mac-Grafik-Markt stärken und, so Corel, gut zu CorelDRAW passen.

Moorhuhnmania - nun auch TV-Serie mit dem Federvieh

RTV soll "Moorhuhn in Serie" fertigen. Mit der Vergabe umfassender Lizenzen an die Münchener RTV Family Entertainment AG will die Bochumer Phenomedia AG die Basis für eine intensive wirtschaftliche Auswertung des Markenpotenzials von Deutschlands Kulthuhn Nr. 1 legen. Auf der Grundlage des unterzeichneten Kooperationsvertrages erhält RTV die weltweiten TV-, Merchandising- und Videorechte sowie die territorial auf Deutschland bezogenen Auswertungsrechte für interaktive Spielformen.

Verlagsgruppe Holtzbrinck bündelt Internet-Beteiligungen

Holtzbrinck NetworXs AG soll neue Maßstäbe im E-Business setzen. Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gründet die Holtzbrinck NetworXs AG. Um dem hohen Wertschöpfungspotenzial des E-Business Rechnung zu tragen, werden alle Aktivitäten im Bereich Internet in dem eigenständigen Unternehmen mit Sitz in München gebündelt.

Organische Computerchips am laufenden Meter?

Konstanzer Nachwuchsforscher untersucht organische Halbleiter. Halbleiter ohne Silizium? Der klassische Werkstoff für elektronische Bauelemente aller Art könnte bald ernsthaft Konkurrenz bekommen, das jedenfalls hoffen Wissenschaftler, die neue Halbleiter aus organischen, das heißt auf Kohlenstoff basierenden Materialien herstellen und ihre Eigenschaften untersuchen.

Easter Eggs: Sammlung von Gags der Software-Entwickler

Hunderte von Computer-Ostereiern als Buch und als Website zusammengefasst. In Word ist ein Flipper-Spiel versteckt, in Excel ein Flugsimulator. In vielen Programmen, die täglich zum Einsatz gelangen, haben die Entwickler Gags, sogenannte "Easter Eggs", in Form von Grüßen, Fotos, Neckereien oder gar Mini-Spielen verborgen. Durch aberwitzige Bedienfolgen lassen sie sich hervorzaubern. Das Buch "Easter Eggs" ist die erste Sammlung dieser elektronischen Ostereier. Es enthält Hunderte von Anleitungen, um Späße in PC-Software von Access bis Works aufzustöbern.

NetObjects liefert Collage aus

Einfache Verwaltung und Aktualisierung von komplexen Websites. NetObjects liefert mit Collage eine in Real-Time arbeitende, offene und flexible Content-Management-Plattform aus. Collage richtet sich an Unternehmen, die umfangreiche, komplexe Websites erstellen, verwalten und ständig aktuell halten müssen.

Siliziumcarbid - Halbleiter für hohe Temperaturen

Material leitet elektrischen Strom und Licht. Physiker der Friedrich-Schiller-Universität haben weltweit erstmalig gezielt Stapel dünner Schichten aus Silziumcarbid (SiC) mit unterschiedlicher Kristallstruktur erzeugt. Das diamantharte, durchsichtige Material eröffne neue Wege in der Halbleitertechnologie, weil es großen Temperaturen standhalte und zudem besondere optoelektronische Eigenschaften besitze, erklärte Prof. Dr. Wolfgang Richter.

T-Mobil startet TimeManager

Persönliche Informationen per Web und WAP abfragen. Mit dem TimeManager führt T-Mobil den zur CeBIT angekündigten Personal Information Manager (PIM) ein, mit dem sich Adressen, Termine und Notizen an einem zentralen Ort speichern und per Web und WAP abrufen lassen.