Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

XFree86-4.0-Beta-Treiber für NVidia-Karten

NVidia, SGI und VA Linux beschleunigen XFree86 4.0. Die Kooperation von NVidia, SGI und VA Linux trägt erste kleine Früchte in Form von XFree86-4.0-Beta-Treibern für die NVidia-Karten. Allerdings liegen die Treiber nur im Binärformat vor.

Telekom - Sonntags-Flatrate bereits nächste Woche?

Für 59,90 DM inklusive ISDN-Anschluss und Aktiv Plus sonntags kostenlos surfen. Bereits in der nächsten Woche wolle die Deutsche Telekom ihre Sonntags-Flatrate starten, das berichtet ZDNet. ISDN-Kunden sollen für den Sondertarif 59,90 DM statt 45,90 DM im Monat zahlen.

Kommt das Ende für My-World?

KarstadtQuelle will My-World angeblich zum ISP machen. Offenbar will der KarstadtQuelle-Konzern das Internet-Kaufhaus My-World kräftig überholen, die Marke gemeinsam mit der Kirch-Gruppe eventuell zu einem Internet Service Provider umbauen, das berichtet das Manager Magazin.

InternetMediaHouse.com beteiligt sich an Toyzone AG

Europäisierung und Börsengang des Online-Spielzeughändlers geplant. Die InternetMediaHouse.com AG hat sich mit 33 Prozent am Internet-Spielzeughändler Toyzone AG beteiligt. Ein weiterer Gesellschafter des Online-Spielzeughändlers ist die Münchmeyer Corporate Finance GmbH in Hamburg.

Bundeskartellamt genehmigt MobilCom-France-Telecom-Deal

Gründung eines gemeinsamen Joint Ventures erhält Segen des Kartellamtes. Das Bundeskartellamt hat der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens durch die MobilCom AG und die France Telecom S.A. zugestimmt. Gleichzeitig hat das Bundeskartellamt die Teilnahme des Joint Ventures am UMTS-Auktionsverfahren genehmigt.

ELSA nimmt Altmodems in Zahlung

25,- DM für das alte Modem oder ISDN-Adapter. ELSA macht allen Interessenten seines externen ISDN-Terminaladapters MicroLink ISDN USB ein besonderes Angebot: Jeder Endkunde, der im Mai oder Juni 2000 im deutschen Fachhandel ein MicroLink ISDN USB erwirbt, erhält für sein altes Modem oder seine alte ISDN-Karte eine Umtauschprämie von 25,- DM.

Eckpunktepapier für Sicherheit im Internet vorgelegt

Innenministerium will Schutz vor Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Attacken. Die von Bundesinnenminister Otto Schily ins Leben gerufene Task Force "Sicheres Internet" hat einen Katalog von Sofortmaßnahmen vorgelegt, mit denen die Sicherheit im Internet erhöht werden soll. Damit sollen Angriffe gegen die Verfügbarkeit von Diensten im Internet erschwert oder ganz abgewehrt werden können.

Telekom - Auskunft mit kostenlosem Weitervermittlungsservice

Auskunft verbindet zu normalen T-ISDN- bzw. T-Net-Tarifen. Die Deutsche Telekom hat das Service-Angebot der Telefon-Auskunft unter der Nummer 11833 erweitert. Neben der Rufnummernauskunft kann der Kunde nun auch den Weitervermittlungsservice in Anspruch nehmen. Die Preise liegen deutlich unter denen der Konkurrenten Telegate und Talkline.

b.i.s. AG kooperiert mit Ubi Soft

Börseninformationsdienst kooperiert mit Spielhersteller. Die b.i.s börsen-informations-systeme AG kooperiert zukünftig mit der Ubi Soft GmbH, einem der 20 weltweit größten Herausgeber von interaktiver Unterhaltungssoftware, im Rahmen der Vermarktung des Software-Börsenspiels "Wallstreet-Tycoon".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Giga Information Group: E-Mail als Morgen-Sport

Erst Kaffee trinken, dann E-Mails schreiben. Die meisten Bürobeschäftigten erledigen frühmorgens gleich nach dem Gang zum Kaffeeautomaten ihre elektronische Firmenpost. Wie die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group herausgefunden hat, herrscht zwischen 8.00 und 10.00 Uhr vormittags der regeste E-Mail-Verkehr in den Firmennetzen.

Infineon will Unternehmensteile an die Börse bringen

Chip-Hersteller will sich stärker von Siemens abnabeln. Der Chip-Hersteller Infineon, der ehemalige Halbleiterbereich von Siemens, will laut einem Bericht der Financial Times Deutschland einige Unternehmensteile ausgliedern und später getrennt an die Börse bringen.

Neue mobile Druckergeneration von HP

HP stellt DeskJets 350C/CBi vor. Mit den HP DeskJets 350C und 350CBi stellt Hewlett-Packard zwei Farb-Tintenstrahldrucker vor, die sich vor allem durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen sollen. Die Nachfolger der HP DeskJets 340C/CBi zeichnen sich durch eine höhere Druckgeschwindigkeit und Druckkapazität sowie deutlich gesteigerte mobile Eigenschaften aus.

AdLink Internet Media bald am Neuen Markt

United-Internet-Aktionäre haben Vorwegzeichnungsrecht. Voraussichtlich am 11. Mai geht die AdLink Internet Media AG, ein Unternehmen aus dem United-Internet-Netzwerk, an den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse.

Compaq zeigt Pocket PC iPAQ

Modular-Erweiterungsmodule sollen grenzenlosen Zugang zu Informationen bieten. Compaq stellt mit dem iPAQ ein auf Microsofts Pocket PC basierenden Handheld vor, der sich durch PC Cards oder Compact Flash erweitern lässt.

Bereitet Palm die drahtlose Revolution vor?

Neue Palm-PDAs mit schnelleren Prozessoren und Internetzugang. Nach einem Bericht des US-Computernachrichtendienstes CNet plant Palm, seine gesamte Produktfamilie mit drahtlosen Kommunikationsfähigkeiten auszustatten sowie mit neuen Prozessoren die Performance drastisch zu steigern.

Microsoft - Aktienkurs bricht ein

Microsoft-Aktie verliert über 12 Prozent. Die neu aufflammenden Gerüchte, die Kläger im Kartellrechtsprozess drängten auf eine Spaltung Microsofts, haben dem Aktienkurs des Softwareunternehmens deutlich zugesetzt. Das Papier verlor deutlich und schloss mit einem Minus von -12,3 Prozent.

Intel bringt 700-MHz-Mobile-Pentium-III-Prozessor

Mobiler Celeron kommt mit 550 MHz. Nachdem AMD Ende letzter Woche einen neuen Notebook-Prozessor mit bis zu 500 MHz vorgestellt hat, bringt Intel jetzt einen Pentium-III-Prozessor mit SpeedStep-Technologie, der mit bis zu 700 MHz läuft. Zudem kündigte Intel einen mobilen Celeron-Prozessor mit 550 MHz an.

AMD-Chips ausverkauft

AMD verkauft alle Athlon- und K6-2-Prozessoren bis Juni 2000. AMD hat die Chips beider aktuellen Reihen, Athlon und K6-2, bis Ende des Quartals ausverkauft, das berichtet CNN unter Berufung auf einen AMD-Sprecher.

Microsoft gibt SQL Server 2000 Beta 2 frei

Nächster Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie. Microsoft gab am Montag die zweite Beta des SQL Server 2000 heraus. Die neue Version des Datenbankservers stellt einen wichtigen Meilenstein in Microsofts E-Commerce-Strategie dar und soll mit den Produkten von IBM und Oracle konkurrieren.

Chiphersteller Transmeta bekommt prominente Unterstützung

AOL, Sony, Samsung, Gateway, Compaq und andere investieren in Transmeta. Der einst geheimnisumwitterte Prozessorhersteller Transmeta, an dem unter anderem auch Linux-Erfinder Linus Torvalds beteiligt ist, hat den Abschluss einer 88-Millionen-US-Dollar-Finanzierungsrunde mitgeteilt. Unter anderem sind AOL, Sony, Samsung, Gateway und Compaq mit von der Partie.

Microsoft - Umsatz bleibt knapp hinter den Erwartungen

Software-Riese verdient 2,39 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2000. Microsoft blieb zwar knapp hinter den Umsatzerwartungen für das erste Quartal zurück, konnte mit 5,66 Milliarden US-Dollar aber dennoch eine sattes Umsatzplus von 23 Prozent verbuchen. Auch der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 23 Prozent auf 2,39 Milliarden US-Dollar bzw. 43 Cents pro Aktie.

Futuristische Spiele-Eingabegeräte von Microsoft

Microsoft kündigt SideWinder Strategic Commander und SideWinder Game Voice an. Im Herbst diesen Jahres sollen zwei neuartige Eingabegeräte zur Spielesteuerung die Microsoft-Produktpalette ergänzen. Der SideWinder Strategic Commander dient als Ergänzung zur Maussteuerung bei Strategie-Spielen, über den SideWinder Game Voice können Spieler während Multiplayer-Partien miteinander sprechen.

Studie will zur gezielten Kundenansprache verhelfen

McKinsey und Media Metrix identifizieren Konsumentensegmente im Internet. "Drin sein" ist in, aber die regelmäßige Nutzung des einmal eingerichteten Online-Zugangs ist keineswegs die Regel: Nach dem ersten Log-in nutzt nur noch die Hälfte der "Onliner" den Internetzugang mindestens einmal im Monat. Diese aktiven Nutzer allerdings lassen sich in sechs unterschiedliche Segmente einteilen und deren Gewohnheiten und Wünsche sollte kennen, wer im Business-to-Consumer-Geschäft erfolgreich sein will, so McKinsey.

AMD bringt neue Mobilprozessoren

Mobile AMD-K6-III+ und Mobile AMD-K6-2+ mit PowerNow!-Technologie. AMD kündigte gestern eine neue Reihe von Mobile AMD-K6-III+ und Mobile AMD-K6-2+ Prozessoren an, die mit Taktfrequenzen bis zu 500MHz geliefert werden. Die ersten Systeme mit den neuen Chips sollen ab sofort erhältlich sein.

IBM mit kleinem PC für wenig Geld

IBM überarbeitet den PC 300. Zuverlässigkeit, günstiger Preis, guter Service und Support durch IBM und ein neues platzsparendes Gehäuse sollen IBMs neuen PC 300 zum idealen Rechner für kleine Unternehmen, Schulen und Heimarbeitsplätze machen. Mit seinen Maßen 90mm x 307mm x 382mm gehört das neue Desktop-Modell der PC-300-Familie zu den besonders schlanken PCs auf dem Markt.

Apple macht 233 Mio. US-Dollar Gewinn im zweiten Quartal

Umsatzwachstum von 27 Prozent - Gewinnwachstum von 72 Prozent. Mit einem Gewinn von 233 Millionen US-Dollar bzw. 1,28 US-Dollar Gewinn pro Aktie hat Apple das zweite Geschäftsquartal des Finanzjahres 2000 zum 1. April 2000 beendet. Im Vergleichsquartal 1999 verzeichnete Apple noch einen Gewinn von 135 Millionen US-Dollar bzw. 0,84 US-Dollar Gewinn pro Aktie.

Pocket PC - Microsoft attackiert Palm

Neue PDAs mit Windows CE sollen Palm das Fürchten lehren. Microsoft stellte am Mittwoch zusammen mit Industriepartnern den Pocket PC vor, der nun endlich die Art und Weise, in der Menschen ihre persönlichen Informationen organisieren, in Microsofts Sinn ändern soll. Der erste Versuch und der Name Palm Sized PCS könnte dem Palm kaum gefährlich werden.

Oracle CEO bald reicher als Bill Gates?

Larry Ellison holt auf. Bedingt durch den Microsoft-Prozess haben sich die Verhältnisse an der Spitze der Liste der reichsten Männer der Welt wieder angenähert. Oracles CEO Larry Ellison konnte dicht zum derzeit reichsten Mann der Welt, Bill Gates, aufschließen.

BMWi will Regulierung bei Telekommunikation zurückfahren

Wettbewerb im Ortsnetz soll aber weiter gestärkt werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf der Basis des Tätigkeitsberichtes der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post für die Jahre 1998 und 1999 sowie des Sondergutachtens der Monopolkommission zur Entwicklung des Telekommunikations- und Postmarktes Eckpunkte für die kurz- und mittelfristige Telekommunikations- und Postpolitik formuliert.

Abmahnwelle: Speedlink stellt Strafanzeige

Strafanzeige wegen Verdachts versuchten Betruges. Am 18.04.2000 hat der Berliner Provider Speedlink bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige gegen einen unbenannten aber wohl weitläufig bekannten Rechtsanwalt wegen des Verdachts des versuchten Betruges gestellt.

E-Plus - alle Gespräche für 25 Pfennig die Minute

Neues Tarifmodell von E-Plus - ein Preis zu allen Zeiten in alle Netze. Mit einem neuen Preiskonzept will E-Plus die Tür zur mobilen Informationsgesellschaft aufstoßen. Ab dem 1. Juni bezahlen alle Kunden, die einen Time-&-More-Tarif von E-Plus erwerben, für alle Gespräche innerhalb der Minutenpakete nur noch 25 Pfennig pro Minute - egal zu welcher Zeit, zu welchem Ort oder in welches Netz.

Vertrieb von US-DVDs ist in Deutschland illegal

GVU erinnert DVD-Händler und mahnt zur Einhaltung der Urheberrechte. In einem Schreiben erinnert die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. DVD-Händler daran, dass das Anbieten von aus den USA importierten DVDs mit Regionalcode 1 in Deutschland illegal ist.

Online-Werbung mit rasantem Wachstum

4,6 Milliarden US-Dollar Umsatz mit Online-Werbung. Laut dem Internet Advertising Bureau (IAB) stiegen 1999 die Ausgaben für Internet-Werbung weiter enorm und erreichten zum Ende des Jahres 4,62 Milliarden US-Dollar. Allein im vierten Quartal stiegen die Ausgaben für Online-Werbung in den USA um 161 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar.

"Idea meets Money" auf der Internet World

Internet World Berlin 2000 fokussiert das Thema Venture Capital. Die Internet World Messe vom 23. bis 25. Mai 2000 in Berlin soll Treffpunkt für Jungunternehmer und internationale Kapitalgeber werden: Mit 1000 m² Ausstellungsfläche bietet die Sonderausstellung Venture Capital World in der Messehalle 1.2 Platz für 35 junge Unternehmen sowie etablierte Venture-Capital-Geber.

Kostenloses SDK für Wavelet-Kompression

MT-WICE Library ab sofort gratis zum Testen. MeVis bietet mit MT-WICE Library eine Software-Bibliothek für Entwickler und Firmen, mit deren Hilfe die MT-WICE-Hochleistungs-Kompression in eigene Software-Entwicklungen integriert werden kann. MT-WICE Wavelet Kompression MT-WICE komprimiert Bilddaten auf einen Bruchteil ihrer ursprünglichen Größe, ohne dabei die Qualität der Bilder zu verringern.

AOL steigert Gewinn um 161 Prozent

22,2 Millionen AOL-Mitglieder weltweit. America Online gab gestern die Ergebnisse des dritten Quartals ihres Geschäftsjahres 2000 bekannt. Der Gewinn wurde auf 271 Millionen US-Dollar gesteigert. Im Vergleichszeitraum des letzen Jahres verdiente man 104 Millionen US-Dollar.

Recruitment im Internet

Consulting Partner mit erstem Internet-Assessment-Center in Deutschland. Ab dem 15. Mai 2000 stellt Consulting Partner Group als erstes Unternehmen in Deutschland ein Assessment Center für Hochschulabgänger im Internet bereit. Im Rahmen dieses Internet-Assessments müssen Teilnehmer unter www.consultingpartner.de verschiedene Fragen beantworten sowie richtige Business Cases aus der Unternehmenspraxis im Internet lösen.

Intel macht 8 Milliarden Umsatz im ersten Quartal

Gewinn um 52 Prozent gesteigert. Intel vermeldet für das erste Quartal 2000 einen Umsatz von 8 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn für das erste Quartal lag um 52 Prozent höher als 1999 bei 3,1 Milliarden US-Dollar ohne Kosten für Übernahmen.

Corel bringt kostenlose Office-Version

Corel WordPerfect Suite 8 OEM werbefinanziert. Corel kündigt eine kostenlose werbefinanzierte Version der Corel WordPerfect Suite 8 an. Die WordPerfect Suite 8 OEM in der nordamerikanischen und englischen Version soll weltweit im Bundle mit 10 Millionen neuen PCs ausgeliefert werden.

Telekom: Gewinn verbleibt auf Vorjahresniveau

Konzernumsatz legt auf 9,4 Milliarden Euro zu. Die Deutsche Telekom AG hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2000 behaupten können. Der Konzernüberschuss blieb auf vergleichbarer Basis, das heißt ohne die Auslandstöchter One2One, max.mobil und Siris, nach ersten vorläufigen Zahlen mit 0,5 Milliarden Euro konstant gegenüber den ersten drei Monaten 1999.

SAP mit leichtem Umsatzanstieg

Umsatz lag bei 1,18 Milliarden Euro. Die SAP AG hat ihren Umsatz im 1. Quartal 2000 um 10 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro (1. Quartal 1999: 1,08 Milliarden Euro) gesteigert. Der Gewinn vor Steuern, ohne Berücksichtigung der anteiligen Kosten für das Mitarbeiterbonusprogramm STAR wuchs um 114 Prozent auf 334 Millionen Euro (156 Millionen Euro im Vorjahr).

Bald Echtzeit-Aktienkurse und -Watchlisten für WAP-Handys

gatrixx AG startet umfassendes WAP-Angebot mit der WAP Communications GmbH. Gemeinsam mit der WAP Communications GmbH gestaltet die Berliner gatrixx AG eines der derzeit umfassendsten deutschen WAP-Angebote für Finanzinformationen. Ziel von gatrixx ist es, alle relevanten Börseninformationen der eigenen Online-Publikation Finanztreff.de auch mobil per Handy zugänglich zu machen.

Power-Shopping im Banking

Ausgabeaufschläge von Investmentfonds können drastisch reduziert werden. Die Advance Bank und der führende paneuropäische Anbieter für Co-Shopping im Internet, LetsBuyIt.com, haben gestern eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit dem weltweit ersten Co-Shopping-Projekt für Investmentfonds wollen Advance Bank und LetsBuyIt.com den Markt der Finanzdienstleistungen für ein völlig neues Geschäftsmodell erschließen. Anleger können die Ausgabeaufschläge durch die Bündelung ihrer Kaufkraft auf konkurrenzlos günstige Niveaus drücken.

Der Mythos vom vereinsamten Surfer ist überholt

84 Prozent aller Internet-Nutzer haben Interesse an Online-Gesellschaftsspielen. Wie eine Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstituts Ears and Eyes WebResearch unter 750 Internet-Nutzern zwischen 14 und 49 Jahren ergab, ist der Mythos vom "vereinsamten Surfer" falsch. 84 Prozent der User interessieren sich für die so genannten Online-Spiele oder nehmen bereits daran teil.

Microsoft zeigt erste Features von Visual Studio 7.0

Web-Applikationen mit weniger Aufwand entwickeln. Auf der Visual C++ Developers Conference hat Microsoft die wichtigsten Erweiterungen des neuen Entwicklungssystems Visual Studio 7.0 vorgestellt, das in einer Entwicklungsumgebung ATL Server, Attributed Programming sowie Web Services unterstützen soll.