Giga Information Group: E-Mail als Morgen-Sport

Erst Kaffee trinken, dann E-Mails schreiben

Die meisten Bürobeschäftigten erledigen frühmorgens gleich nach dem Gang zum Kaffeeautomaten ihre elektronische Firmenpost. Wie die Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft Giga Information Group herausgefunden hat, herrscht zwischen 8.00 und 10.00 Uhr vormittags der regeste E-Mail-Verkehr in den Firmennetzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Mehrzahl der Beschäftigten schreibt und bearbeitet durchschnittlich zwischen 10 und 100 E-Mails am Computer, allerdings über den ganzen Tag verteilt.

Bevor der E-Mail-Alltag in den Büros beginnt, werden die Mailaccounts bereits mit Informationen überflutet. Zwischen Mitternacht und 6.00 Uhr morgens fließen überwiegend Werbemails, digitale Tageszeitungen, Newsletter und Nachrichten aus Versandlisten durch die Netze. Allein über die deutsche Mailinglisten-Plattform eCircle versenden die Mitglieder jeden Tag rund eine Viertel Million E-Mails. Große Internet-Vermarkter wie NetCreations und Yesmail erreichen mit einer einzigen Werbekampagne weit mehr als 1 Million Empfänger auf einmal.

Müssen die Firmennetze morgens den größten Ansturm verkraften, wird es im öffentlichen Internet abends am vollsten. Die Internet Service Provider schleusen zwischen 18.00 und 21.00 Uhr die meisten E-Mails durch ihre Netze, schreibt Giga-Analyst Jonathan Penn in seiner Untersuchung "Email Usage Profiles: Peak Times and Peak Volume".

Den Verantwortlichen in den Unternehmen und bei den Internet-Diensteanbietern empfiehlt Penn, die Kapazitätsplanung der Netze konsequent an den Peak-Zeiten auszurichten. Verzögerungen beim elektronischen Postversand würden den meisten Nutzern am ehesten auffallen und zu Unzufriedenheit führen. "Wenn das Netz ausfällt, merken das die meisten daran, dass E-Mail nicht funktioniert", schreibt Giga-Experte Jonathan Penn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  2. So funktionieren WLAN und Netzwerk
     
    So funktionieren WLAN und Netzwerk

    Ohne WLAN und Netzwerke ist in der heutigen Welt vieles kaum noch möglich. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops, die dabei helfen, Installation und Wartung von WLAN und Netzwerken zu verstehen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /