Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Consors beteiligt sich an Marktplatz für Versicherungen

Discount-Broker steigt bei eInsurance.de ein. Der Discount-Broker Consors beteiligt sich zur Ausweitung seiner Aktivitäten im Finanzdienstleistungssektor mit vorerst 44,44 Prozent und der Option auf die unternehmerische Mehrheit an der eInsurance.de GmbH, einem Marktplatz für Versicherungen. Im Rahmen der Kooperation wird der Aufsichtsratsvorsitzende für die eInsurance von ConSors gestellt.

Endemann kooperiert mit Kaufhof

Neues Portal für Internet-Cafés der Kaufhof-Warenhäuser. Ab Mitte April rüstet die Endemann Internet AG sämtliche der über 300 Arbeitsplätze der Kaufhof-eigenen Internet-Cafés in über 17 Städten deutschlandweit mit der neuen Portalseite www.surf-inn.com aus.

ELSA - Profi-Routertechnologie für kleine Büros

Lancom 800 Office für uneingeschränkte Bürokommunikation. ELSA erweitert seine Access-Routerfamilie um den Einstiegsrouter Lancom 800 Office. Der unlimitierte IP-Router ermöglicht einfachen Internet-Zugang, verbindet Netzwerke untereinander und ermöglicht innerhalb eines Netzwerkes Office-Funktionen wie Fax oder Datenübertragung.

Schadstoffe im Toner für Laserdrucker

In 33 von 34 getesteten Tonern wurden schädliche Stoffe nachgewiesen. Computer Bild testete für die Ausgabe 8/2000, die ab Montag erscheint, 34 Toner für Laserdrucker - mit teilweise erschreckendem Ergebnis.

Chipkarten-Speicherlösungen für Digitalkameras

PC-Peripherie zum Auslesen von Speichermodulen im Test. Wer mit einer Digitalkamera fotografiert, muss oft zu früh feststellen, dass der Speicher voll ist. Mit einem Lesegerät für Speicherkarten können Digitalfotografen die Bilder schnell auf ihren PC überspielen. Das Computermagazin c't nahm die verschiedenen Geräte in Ausgabe 8/00 unter die Lupe.

Open Source- Entwicklungsumgebung für das Internet

new.spirit jetzt Open Source. Die Kölner dimedis GmbH stellte mit new.spirit auf dem zweiten Deutschen Perl-Workshop im März das Ergebnis von drei Jahren Entwicklungsarbeit als Open Source zur Verfügung. New.spirit ist eine Multiuser-Entwicklungsumgebung, die über einen Webbrowser bedient wird und in Form von CGI-Programmen in Perl geschrieben ist.

Internetauftritte durch Usertests erfolgreicher machen

Mit Intensiv-Workshop e-clinic Webseiten verbessern. Wer sich auf einer Internetseite nicht zurechtfindet, ist schnell abgesprungen - und landet bei der Konkurrenz. Der Grund dafür ist, dass die Macher der Seite oft nicht wissen, wie der typische Nutzer ihrer Seite eigentlich aussieht, was er will und was er kann. Der Durchschnittssurfer ist für sie ein unbekanntes Wesen. MediaTransfer will hier Abhilfe schaffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

AMD - erste Thunderbird-Muster aus Dresden ausgeliefert

Nächste Chip-Generation steht in den Startlöchern. Nach einem Bericht der EE Times hat AMD begonnen, erste Muster eines Athlon-Prozessors mit Kupfer-Konnektoren auszuliefern. Mit Details zum Thunderbird hielt sich AMDs CEO W.J. Sanders III aber anlässlich der Bilanzpressekonferenz bedeckt.

Bald auch Kartellrechtsprozess gegen Microsoft Deutschland?

Grüne fordern Prüfung eines Kartellverfahrens gegen Microsoft Deutschland. Margareta Wolf, Mitglied im Fraktionsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fordert eine Untersuchung gegen die Microsoft Deutschland GmbH wegen möglichen Verstößen gegen das deutsche Kartellrecht.

Vorerst kein Rache der Moorhühner mehr

Phenomedia stoppt "Die Rache der Moorhühner" per Einstweiliger Verfügung. Die Firma Tradeland hat vorerst den Download des Spiels "Die Rache der Moorhühner" gestoppt, nachdem das Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erlassen hatte.

RSA und IEEE entwickeln Public-Key-Standard

IEEE 1363 soll Implementation von RSA-Algorithmen erleichtern. RSA Security und das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) wollen gemeinsam einen Standard für Public-Key-Kryptografie entwickeln, der in einem umfassenden Reference Guide veröffentlicht werden soll, der jedem offen steht, der RSA-Algorithmen in seinen Programmen einsetzen will.

Internet-Versteigerungen live on air

Andsold bietet Radio-Auktionen. Online-Versteigerungen live im Radio bietet ab dem 9. April 2000 das Online-Auktionshaus Andsold an. Für einen Extrakick soll die kurze Laufzeit der Versteigerungen sorgen, denn bereits nach zehn Minuten fällt der Hammer und die Versteigerung ist beendet.

Apple bringt Darwin 1.0 für PowerPC (und Intel)

Neuer MacOS X Kernel als Open Source zum Download bereit. Apple hat gestern den MacOS-X-Systemkern Darwin 1.0 freigegeben sowie einen verbesserten Darwin Streaming Server angekündigt. Das auf FreeBSD basierende Darwin wurde von Apple als Open Source entwickelt.

Strato - Verbesserung oder Stillstand?

Strato-Kunden beschweren sich erneut über massive Performance-Probleme. Die Strato AG befindet sich erneut in Schwierigkeiten: Nachdem der Berliner Web-Hoster seinen Kunden bereits Ende letzten Jahres eine beispiellose Pannenserie beschert hat, beschweren sich nun erneut viele Kunden über massive Performance-Probleme. Das berichtet die Fachzeitschrift Computerwoche in ihrer am Freitag erscheinenden Ausgabe und ab Donnerstag in einem Online-Special.

Studie - Online-Shopping Alternative zum Gang in den Laden

Internet-Konsumentenstudie von Mercer Management Consulting. Nach einer repräsentativen Studie von Mercer Management Consulting mit über 1000 Befragten ist Internet-Shopping die Alternative zum gegenwärtigen Einkaufsverhalten. Ein Drittel der Internet-Nutzer in Deutschland hat bereits online eingekauft - Tendenz steigend.

AOL veröffentlicht Netscape 6 Beta

Der am besten anpassbare und bequemste Browser? Lange hat es gedauert, eine Versionsnummer wurde geopfert doch nun ist Netscape 6 endlich... nein, nicht fertig, aber wenigstens im Beta-Stadium. Die AOL-Tochter gab heute die Netscape 6 Preview Release 1 zum Download frei.

StarOffice 5.2 - Beta zum Download verfügbar

Sun zeigt neues Office-Paket. Mit etwas Verspätung hat Sun jetzt eine Betaversion von StarOffice 5.2 für Windows, Solaris und Linux veröffentlicht. Die rund 80MB große Beta mit über 200 neuen Features kann "kostenlos" aus dem Netz gezogen werden.

freenet.de - surfen ab 1,9 Pfennig die Minute

Neue Tarife beim MobilCom-Ableger. Der MobilCom-Ableger freenet.de hat seine Tarife überarbeitet und bietet nun die Varianten freenet EnterPrice - als Ersatz für den bisherigen Standardtarif - und freenet-Power; mit letzterer kann schon ab 1,9 Pfennig die Minute gesurft werden.

Surfen im Internet schon ab zwei Pfennig

Preissenkung bei planet-interkom. Viag Interkom senkt die Minutenpreise für planet-interkom mit Anmeldung um einen Pfennig, so dass Surfen rund um die Uhr inklusive Telefongebühren über Viag nun schon für 2 Pfennig die Minute möglich ist. Ohne Anmeldung lässt sich planet-interkom-by-call für fünf Pfennig pro Minute nutzen.

Samsung plant 1,6-GHz-Alpha-Chips

Samsung will Alternative zum Itanium bieten. Laut einem Bericht der EE Times will auch Samsung Electronics in Rennen um die schnellsten CPUs mitmischen und arbeitet derzeit an einem Alpha-Prozessor mit 1,6 GHz, der Intels 64-Bit-Prozessor Itanium Konkurrenz machen soll.

Web.de mit rasantem Wachstum

600.000 neue registrierte Kunden seit Januar. Web.de ist nach eigenen Angaben auf rasantem Wachstumskurs. Im März registrierten sich über 230.000 neue Kunden (plus 35,9 Prozent) bei Web.de. Insgesamt hatte Web.de Ende März fast 880.000 registrierte Nutzer.

PDF-Dokumente per Internet erstellen

Adobe kündigt einen webbasierten Dienst zur Erstellung von PDF-Dokumenten an. Ab sofort soll es so möglich sein, mit Create Adobe PDF Online PDF-Dokumente online zu erstellen. An die Stelle der einmaligen Anschaffungskosten für die Software tritt hier ein monatlicher Beitrag.

Adobe bringt GoLive 5.0

Dreamweaver-Konkurrent aufgebohrt. Adobe kündigte gestern auf der Internet World, Los Angeles, GoLive 5.0 an, das als professionelles Web Authoring Tool in Konkurrenz zu Macromedias Dreamweaver positioniert wird. GoLive 5.0 soll dabei über 100 neue Features und Erweiterungen bieten.

Adobe Illustrator 9.0 - Werkzeuge für Web und Print

Adobe Illustrator 9.0 soll Web Publishing mit Graphics Kreation verbinden. Mit Illustrator 9.0 kündigt Adobe die nächste Version des Vektor-Grafik-Programms für Web und Print an. Die neue Version soll sich vor allem durch optimierte Werkzeuge zur Erstellung von Web-Grafiken sowie eine völlig neue Transparenzfähigkeit auszeichnen.

Deutsche Bank will Kunden personalisierte Finanzinfos bieten

MicroStrategy und Deutsche Bank schließen strategische Allianz. Die Deutsche Bank, nach dem Zusammenschluss mit der Dresdner Bank der weltweit größte Finanzdienstleister, und MicroStrategy, Anbieter von "intelligenter" E-Business-Software, sind eine strategische Allianz eingegangen. Die Partner haben ein Softwarelizenz-, Technologie- und Beratungsabkommen geschlossen, welches vorsieht, dass die Deutsche Bank Software von MicroStrategy bezieht. Das Finanzinstitut hat künftig das Recht, MicroStrategys Finanz-Informationskanal aus dem Personal Intelligent Network Strategy.com in das eigene Internet-Angebot zu integrieren und damit seinen Bankkunden zur Verfügung zu stellen. Der Wert der Allianz wird auf bis zu 62 Millionen DM beziffert.

Infineon mit neuem Entwicklungslabor für DRAMS

Neues Entwicklungslabor für Speicherchips in North Carolina. Infineon eröffnet ein neues Entwicklungslabor für Speicherchips im Research Triangle Park in North Carolina. In dem neuen Labor sollen neue DRAM-Chips für den Desktop-Bereich entwickelt werden.

Telekom übernimmt max.mobil. komplett

Anteil an österreichischem Mobilfunkbetreiber auf 100 Prozent erhöht. Die Deutsche Telekom AG hat über ihre Mobilfunktochter T-Mobil die bislang vom Krone Verlag gehaltenen 9 Prozent an max.mobil. übernommen und damit ihren Anteil an dem österreichischen Mobilfunkbetreiber auf 100 Prozent aufgestockt. Bereits 1999 hatte die Deutsche Telekom ihren Anteil von 25 Prozent, den sie seit Unternehmensgründung hielt, zunächst auf 81 Prozent, dann um weitere 10 Prozent auf 91 Prozent erhöht.

FrameMaker 6.0 und FrameMaker+SGML 6.0 unterstützen XML

Neue Versionen von FrameMaker für Ende April angekündigt. Ab Ende April sollen die Dokumentmanagementsysteme FrameMaker, FrameMaker+SGML und das Zusatzprogramm FrameViewer in der Version 6.0 in Deutschland verfügbar sein. Mit den neuen, vorerst in Englisch erhältlichen Programmen, verspricht Adobe verbesserte Funktionen für das Buchmanagement und eine erweiterte Web-Unterstützung.

16fach-CD-ReWriter kommen

Cirrus Logic präsentiert CD-RW-Chip für 16fache Schreibgeschwindigkeit. Mit der Einführung des schnellsten Bausteins der Industrie für CD-Rewritable (CD-RW)-Laufwerke, der 16fache Schreibgeschwindigkeit und 48fache Lesegeschwindigkeit ermöglicht, will Cirrus Logic seine Position als einer der führenden Anbieter im Markt für optische Massenspeicherlösungen bekräftigen. Der neue Codec-IC CR3480 schreibt und liest doppelt so schnell wie bisher erhältliche CD-RW-Chips. Ein großer Hersteller von CD-RW-Laufwerken setzt den neuen Baustein von Cirrus Logic bereits ein.

IBM will Chips 30 Prozent schneller machen

Neuer Isolator soll Störungen vermindern. IBM hat eine neue Methode zur Herstellung von Microchips entwickelt, die bis zu 30 Prozent mehr Performance bieten soll. IBM nutzt dazu ein "low-k dielectric"-Material, das zur Isolation der einzelnen Schaltkreise auf einem Chip eingesetzt wird.

Red Hat eCos 1.3 - Open Source für Handhelds

Neue Version des RealTimeOS für Embedded Devices mit Internet-Zugang. Red Hat stellt das Real-Time-Betriebssystem Red Hat eCos 1.3 (Embedded Configurable Operating System) vor. Es soll Herstellern von "Post-PC-Devices" erlauben, eine neue Generation von Endgeräten mit intelligenten Netzwerk-Applikationen auszustatten.

Übersetzungstools für den "PalmPilot"

Joint Venture zwischen WizCom GalTech und Calanit. Die israelische Firma WizCom Technologies hat eine Vereinbarung mit GalTech Soft und Calanit zur Entwicklung und Vermarktung eines multilingualen Übersetzungstools für den PalmPilot unterschrieben.

Neuer Internet-Wurm wählt Notrufnummer

US National Infrastructure Protection Center warnt vor neuem Virus. Das US National Infrastructure Protection Center (NIPC) warnt unter Berufung auf einen aktuellen FBI-Fall vor einem sich selbst verbreitenden Script, das in der Lage sein soll, Festplatten zu löschen und den Notruf (911) anzurufen.

Zwei Millionen Domainnamen enden mit .de

DENIC registriert die zweimillionste Domain. Die Zahl der Domains mit der Endung ".de" verdoppelt sich weiterhin alle sechs Monate. Nachdem vor einem Jahr 500.000 und Anfang Oktober 1999 eine Million Domainnamen eingetragen waren, konnte am Montag, den 3. April, bei der DENIC in Frankfurt, der zentralen deutschen Registrierungsstelle, bereits die zweimillionste Domain registriert werden.

EnBW will PowerLine im Frühjahr 2001 einführen

Internet aus der Steckdose. "Im Frühjahr 2001 wollen wir mit der Markteinführung von EnBW Powerline Communication beginnen," kündigte Gerhard Goll, Vorstandschef der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Powerline-Partnern Siemens und Tesion in Ellwangen an.

Blaxxun interactive geht an die Börse

Entwickler von 3D-Online-Welten will an den Neuen Markt. Die blaxxun interactive Inc. hat angekündigt, unter Führung der DG Bank AG Mitte diesen Jahres an den Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu gehen. Der weltweit führende Hersteller von Internet-Software für virtuelle Welten entwickelt und vertreibt Produkte und Lösungen, die Multimedia-Kommunikation in Echtzeit ermöglichen.

Nahtloser Provider-Wechsel zwischen Viag und D1

Unterbrechungsfreie Gesprächsübergabe zwischen Mobilfunknetzen. Ab dem 15. April 2000 sollen Viag-Interkom-Mobilfunkkunden während eines Gesprächs unterbrechungsfrei vom Interkom-Netz ins D1-Netz wechseln können. Damit ermöglicht das Unternehmen nach eigenen Angaben in Kooperation mit T-Mobil seinen Kunden den ersten unterbrechungsfreien Handover zwischen zwei verschiedenen Mobilfunknetzen in Deutschland.

T-Online-Aktien kosten nur 26 bis 32 Euro

Preis für T-Online-Aktien deutlich niedriger als erwartet. Die Deutsche Telekom hat heute zum Beginn der Zeichnungsfrist die Preisspanne für die T-Online-Aktien bekannt gegeben. Die Papiere sollen 26 bis 32 Euro statt der bisher gemunkelten 35 bis 50 Euro kosten.

High-Tech-Flaute: Erstes Opfer Jobs & Adverts?

Jobs & Adverts reduziert Preisspanne auf 23 bis 27 Euro. Die an den Frankfurter Neuen Markt strebende Jobs & Adverts AG senkt die Preisspanne zur Ausgabe ihrer Aktien auf 23 bis 27 Euro. Die Bewertung von vergleichbaren Internetunternehmen habe sich seit Festsetzung der Preisspanne von Jobs & Adverts deutlich reduziert. Deshalb habe das Unternehmen gemeinsam mit den Konsortialbanken beschlossen, die Bookbuilding-Spanne von ursprünglich 35 bis 40 Euro auf 23 bis 27 Euro zu reduzieren.