Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

KeyGhost speichert jeden Tastaturanschlag

Tastatur-Adapter mit Flash-Speicher aus Neuseeland. Die neuseeländische Firma Working Technologies bietet mit KeyGhost eine Serie von Zusatzgeräten, die die Tastenanschläge jeder angeschlossenen Tastatur aufzeichnen, unabhängig von Rechnerkonfiguration oder Betriebssystem.

Met@box kooperiert mit Ubi Soft

Spielen auf der SetTopBox. Die Met@TV AG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Met@box AG (MBX), will in Kooperation mit der deutschen Ubi-Soft-Tochter innerhalb von met@TV einen "Gamechannel" aufbauen, in dem Spiele-Software online bestellt werden kann und ebenso spezielle Versionen zum Download und Spielen heruntergeladen werden können. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch "Play-on-Demand" möglich sein, entsprechende DVDs vorausgesetzt.

AOL will Bevorzugung von T-Online-Kunden nicht blockieren

Neukundengewinnung mit Zuteilungs-Vorteilen will man nicht hinnehmen. Im Streit um die bevorzugte Aktienzuteilung für T-Online-Kunden, die an einer Fragebogenaktion teilgenommen haben, will AOL keinen Einfluss auf das Vergabeverfahren nehmen. Dies sagte AOL-Geschäftsführer Uwe Heddendorp am Sonntag in Hamburg.

Metro setzt aufs Internet

Partner in GlobalNetXChange-Allianz. Die Metro AG, das drittgrößte Handelsunternehmen der Welt mit rund 86 Milliarden DM Umsatz im Geschäftsjahr 1999 in 21 Ländern, wird Partner der E-Commerce-Allianz GlobalNetXChange. GlobalNetXChange ist die erste globale Internet-Plattform für Datentransfer des Einzelhandels.

ProSieben gründet Vermarktungsfirma für Medien-Software

IT4TV soll Business-Softwarelösungen von ProSieben vertreiben. ProSieben will künftig eigenständig entwickelte Softwarelösungen für Medienunternehmen weltweit vertreiben. Zu diesem Zweck hat das Medienhaus unter der Tochterfirma ProSieben Information Service die Vermarktungsfirma IT4TV gegründet.

Seagate baut Festplatte mit höchster Datendichte

Bis zu 60GB auf einer einzelnen 3,5"-Scheibe. Die Festplatte mit der höchsten Datendichte will Seagate entwickelt haben. Die Kapazität des Laufwerks liegt bei 45 Milliarden Bit pro Quadratinch bzw. 45GB/in2. Dies entspreche dem doppelten des alten ebenfalls von Seagate gehaltenen Rekords.

Wenn Hape den Hammer schwingt

Auktionhaus Andsold mit will mit neuer Gesellschafterstruktur durchstarten. Mit neuer Gesellschafterstruktur und einer aufwendigen Werbe- und Promotionkampagne will das Internet-Auktionshaus Andsold sechs Monate nach seiner Markteinführung jetzt durchstarten. Nach der Fusion mit versteigern.de sind zum Gründungsgesellschafter Bertelsmann Multimedia nun Gruner + Jahr und RTL als weitere gleichberechtigte Gesellschafter mit je einem Drittel der Gesellschaftsanteile getreten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IBM - bald Notebooks mit Bluetooth

Gemeinsame Entwicklung von Bluetooth-Lösungen mit TDK. IBM und TDK wollen gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um eine Palette von Bluetooth-Mobilfunk-Technologielösungen für die ThinkPad-Familie zu entwickeln. Die Vereinbarung sieht auch vor, dass IBM eng mit TDK Systems Europe zusammenarbeiten wird, um die Bluetooth-Technologie für die bevorstehende Produktlinie der ThinkPad-Notebook-PCs von IBM zu entwickeln.

BDI fordert: Deutschland ans Netz!

Politik soll dem Mittelstand neue Chancen eröffnen. Internet, Telekommunikation und Multimedia sorgten weltweit für einen rasanten Strukturwandel, der dazu zwinge, die neuen Informations- und Kommunikationstechniken schnellstens in alle Geschäftsprozesse, in Organisation und Produktion zu integrieren, so der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstag in Berlin. Nur so ließen sich die nach Meinung des BDI enormen Wachstums- und Beschäftigungspotenziale in diesem Sektor erschließen.

T-Online: AOL verärgert unsere Kunden

"Das Vorgehen von AOL ist völlig unverständlich". Nachdem nun auch T-Online-Konkurrent AOL eine einstweilige Verfügung gegen die Bevorzugung von T-Online-Kunden beim Börsengang des Online-Dienstes erwirkt hat, geht T-Online in die Gegenoffensive.

Nokia investiert in 12snap

Mobiltelefon-Hersteller steigt in Handy-Auktionshaus ein. Der Auktionsshop im Handy, 12snap, hat seine zweite Finanzierungsrunde in einer Höhe von 13 Millionen DM abgeschlossen. Lead-Investor ist Nokia Ventures. Der Investmentarm des finnischen Weltkonzerns beteiligt sich in diesem Zusammenhang erstmals an der Finanzierung eines europäischen Unternehmens.

WhatsUp - Netzwerk-Überwachungstool in neuer Version

IpSwitsch bringt WhatsUp Gold 5.0 und WhatsUp 2.6. Das amerikanische Unternehmen Ipswitch bringt mit WhatsUp Gold 5.0 und WhatsUp 2.6 zwei neue Versionen seiner Netzwerk-Überwachungstools auf den deutschen Markt. Neue Features und optisch aufbereitete Daten sollen die Netzwerküberwachung von Unternehmen jeder Größenordnung erleichtern.

France Telecom steigt bei MobilCom ein

MobilCom erhält 7,3 Mrd. DM im Austausch gegen 28,5 Prozent der Gesellschaft. Die MobilCom AG und France Telecom bündeln ihre Kräfte, um ihr Wachstum im deutschen Telekommunikationsmarkt zu beschleunigen. Im Rahmen der jetzt beschlossenen Partnerschaft leistet France Telecom eine Kapitalzufuhr von 7,3 Milliarden DM an MobilCom und erhält dafür 28,5 Prozent der Gesellschaftsanteile.

MultiPLECX: Sicher handeln übers Web

BAKO soll rechtlich verbindliche Transaktionen absichern. Einkaufen übers Internet - das ist zur Zeit ein risikoreiches Unterfangen: von Vertraulichkeit keine Spur, dafür aber reichlich Möglichkeiten für Fälschungen und Betrug. Mit MultiPLECX soll das anders werden.

GMX geht an den Neuen Markt

Mit fast 4 Millionen Mitgliedern an die Börse. Die GMX AG will im zweiten Quartal 2000 an den Neuen Markt gehen. Im Februar 2000 wurde die Umwandlung von GMX in eine Aktiengesellschaft beschlossen. Als Konsortialführer fungiert die WestLB Panmure.

BCG - E-Commerce-Strategieberatung für den guten Zweck

Boston Consulting Group versteigert Beratung auf eBay. Die Boston Consulting Group (BCG) versteigert ihre Beratungsleistung bei eBay, dem größten Internet-Marktplatz der Welt. BCG wendet sich mit ihrem Auktions-Angebot gezielt an Internet-StartUp-Firmen, die Hilfe in der Gründungs- und Erstaufbauphase suchen. BCG bietet diesen angehenden StartUps eine umfassende strategische E-Commerce-Beratung.

Pixelpark fusioniert mit Cell Network / Mandator

Brücke von Europa in die USA und nach Südostasien. Der Vorstand der Pixelpark AG und das Board of Directors von Cell Network AB und Mandator AB haben heute vereinbart, dass die Geschäftsaktivitäten des zu fusionierenden Unternehmens Cell Network/Mandator von Pixelpark übernommen werden sollen.

First Telecom startet DSL-Service in Deutschland

Nokia liefert die Technik, ISPs die IP-Connectivity. First telecom kündigt den Start des Digital-Subscriber-Line (DSL)-Services an. Mit Nokia als technischem Partner von first telecom bei diesem Projekt fällt somit der Startschuss zum Aufbau eines europaweiten Netzwerks. Nokia wird hierfür die End-to-End-Lösung einschließlich Netzwerk-Design, -Ausbau und Netzwerkbetreibung zur Verfügung stellen.

Vodafone will Mannesmann Arcor an die Börse bringen

Chris Gent im FTD-Interview über die Zukunft des Mannesmann-Konzerns. 20 bis 25 Prozent der Festnetz-Telefongesellschaft Mannesmann Arcor will Vodafone-Chef Chris Gent nach der Übernahme des Mannesmann-Konzerns durch Vodafone Airtouch an die Börse bringen.

BCG - Firmenanwendungen bringen oft wenig Nutzen

Software allein kann die Probleme der Unternehmen nicht lösen. Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass Firmenanwendungen, wie Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management, oftmals keinen echten Nutzen für die Firmen bieten. BCG rät Unternehmen, mehr Zeit auf die strategische Vorbereitung zu verwenden und bedürfnisorientierter einzukaufen.

Drucken über das Internet

Axis Printserver jetzt auch mit IPP Support erhältlich. Axis Communications bietet seine Printserver AXIS 5400, AXIS 5600, AXIS 640 und AXIS 660 nun auch mit IPP (Internet Printing Protocol)-Support an. IPP ist ein auf TCP/IP basierendes Client-Server-Protokoll, das das Drucken über jedes, dieses Protokoll unterstützende, LAN oder WAN ermöglicht.

Symantec - schnellere Internet-Updates

Symantec erhöht Geschwindigkeit von Internet-Updates um 800 Prozent. Symantec hat seine LiveUpdate-Technologie verbessert, um die steigende Nachfrage nach Internet-Updates schneller zu bedienen. Zum bevorstehenden einjährigen Jubiläum der Melissa-Viruskrise hat Symantec Verfügbarkeit und Geschwindigkeit, mit der Kunden Updates über das Internet beziehen können, nach eigenen Angaben um 800 Prozent erhöht.

3Com - Neue Strategie für Wachstumsmärkte

Ausstieg bei Analog-Modems und Large Enterprise LAN Core Business. 3Com hat nach dem kürzlich erfolgten Börsengang von Palm Inc. die Einleitung weiterer Schritte zur Geschäftsoptimierung bekannt gegeben. 3Com will sich ab sofort auf drei stark wachsende Marktsegmente im Netzwerkbereich konzentrieren: Consumer, kommerzielle Anwender (im wesentlichen kleine bis mittelständische Unternehmen) und Netzwerk Service Provider. Für diese Zielgruppen sollen auch weiterhin Produkte aus der IP-Telefonie, Breitband- und drahtlosen Zugriffstechnologien sowie Web-basierten Lösungen entwickelt und angeboten werden.

PopNet bringt Shopping-Guide "Gold.de"

Internet-Einkaufsführer kommt online und als Heft. Mit einem "Mega-Shoppingportal" namens Gold.de will PopNet Crossmedia, eine Beteiligung der PopNet Internet AG, am 23. März auf dem deutschen Markt starten. Das Online-Portal soll Shoppern den direkten Zugang zum "Einkaufsparadies" Internet eröffnen und der Printtitel "Gold.de" zusätzlich als Einkaufsführer dienen und Transparenz, Orientierung und Sicherheit in den Bereich E-Commerce bringen.

"Internet-Tarife in Deutschland zu teuer"

Econy-Interview mit Jason McCabe Calacanis. Zu teure Internet-Tarife in Deutschland behindern die Entwicklung. Diese Ansicht vertritt der New Yorker Internet-Spezialist und Herausgeber der Zeitschrift "Silicon Alley Reporter" Jason McCabe Calacanis im Interview mit Econy-Chefredakteurin Georgia Tornow.

Steigende Gewinne bei 3Com

3Com über 500 Millionen US-Dollar Gewinn im dritten Quartal. 3Com steigerte im dritten Quartal (Dezember 1999 - 25. Februar 2000) ihres Geschäftsjahres 2000 den Umsatz leicht gegenüber dem Vorjahresquartal von 1,411 Milliarden US-Dollar auf 1,415 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorquartal sank der Umsatz um 4 Prozent.

TelDaFax - Strategische Neuausrichtung

Schwerpunkt E-Commerce für den Mittelstand. Das Telekommunikationsunternehmen TelDaFax AG legt heute seine Finanzzahlen für 1999 vor und erläutert seine Unternehmensstrategie für die Jahre 2000 und 2001.

Gigabell AG übernimmt dyna Webhosting

Gründung einer Holding geplant. Die Gigabell AG übernimmt vorbehaltlich der Zustimmungen des Aufsichtsrates sowie der Hauptversammlung zum 20. März 2000 für 6.888 Gigabell-Aktien im Wert von etwa 1,3 Millionen DM die dyna Webhosting GmbH.

Netscape 6 Beta kommt in den nächsten 25 Tagen

Gecko - Cross-Platform soll Endgeräte zusammenführen. Die AOL-Tochter Netscape Communications kündigt an, dass die neue Browser-Engine Gecko unter anderem von IBM, Intel, Liberate, NetObjects, Nokia, Red Hat und Sun Microsystems eingesetzt werden wird. Die Unternehmen wollen Geckos Plattformunabhängigkeit nutzen, um das Internet vom Desktop auf eine Vielzahl von neuen Internet Appliances zu bringen.

Intel stellt Pentium III mit 866 und 850 MHz vor

Lückeschließung nach dem GHz-Phantom. Nachdem Intel das Rennen um den ersten GHZ-x86er-Prozessor gegen AMD verloren hat und trotz überhasteter Vorstellung des 1GHz Pentium IIIs bis heute keine entsprechenden Chips liefern kann, beginnt Intel nun die Lücken in der Produktpalette zu schließen.

Mahnbescheid per Internet

Zeit sparen beim Eintreiben von Forderungen. Seit kurzem ist es möglich, via Internet gerichtliche Mahnbescheide zu beantragen. Infoquelle bietet darüber hinaus weitere Informationen rund um Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren.

Iridium stellt kommerziellen Dienst ein

Motorola will Iridium-Satelliten-System kurzzeitig weiterführen. Die Iridium LLC hat am 17. März 2000 das US-Konkursgericht darüber unterrichtet, dass sie keinen qualifizierten Käufer für ihre Vermögenswerte gefunden hat. Iridium hat daher seinen kommerziellen Dienst um 23.59 Uhr Eastern Standard Time in der Nacht zum 18. März eingestellt und den Liquidationsprozess für das Unternehmen begonnen.

Internet-Marktplatz für die chemische Industrie

Durch E-Commerce sollen die Bestellkosten deutlich sinken. Die Bayer AG, Infraserv Höchst und die Deutsche Telekom planen gemeinsam den Aufbau eines Internet-Marktplatzes für die chemische und chemienahe Industrie. Über den Branchen-Marktplatz sollen zunächst Hilfs- und Betriebsstoffe wie Laborbedarf, Elektromaterial und Werkzeuge, aber auch Anlagenkomponenten samt bautechnischem Bedarf und branchenspezifische Dienstleistungen gehandelt werden.

Unsichere Daten bei net.IPO

Listen mit Zuteilungen zur Emission der ACG AG waren frei zugänglich. Einige Dateien mit den Zuteilungsdaten der ACG AG waren auf einem Server der net.IPO frei zugänglich. Neben den Namen sind auch die Bankverbindungen der entsprechenden Zeichner in den Dateien enthalten, die Golem vorliegen.

Bertelsmann verkauft AOL-Europe-Anteile an AOL

Globale strategische Allianz vereinbart. Der weltweit größte Online-Dienst America Online (AOL) und das Medienhaus Bertelsmann AG haben eine globale strategische Allianz vereinbart. Bertelsmann wird für America Online weltweit bevorzugter Partner bei der Verbreitung von Medieninhalten und beim E-Commerce mit Medienprodukten. America Online stehen im Gegenzug sämtliche Werbeträger sowie Marketing- und Vertriebskanäle von Bertelsmann offen.

TelDaFax will SDSL anbieten

Siemens realisiert SDSL für TelDaFax. Der Siemens-Bereich Information and Communication Networks soll für den deutschen Verbindungsnetzbetreiber TelDaFax den breitbandigen Teilnehmeranschluß auf Basis von SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) in Deutschland realisieren. Siemens wird dafür als Generalunternehmer eine schlüsselfertige Lösung anbieten.

Preisrecherche Handhelds - von Palm bis Cassiopeia

Auch Palm IIIc und Palm Vx sind bereits in Deutschland erhältlich. Nachdem Palm zur CeBIT endlich auch ein Modell mit Farbdisplay vorgestellt hat, kommt einmal mehr Bewegung in den Handheld-Markt. Was die verschiedenen Geräte - ob Palm, Windows CE, Psion oder Nokias Communicator - wirklich kosten, und welche derzeit in Deutschland erhältlich sind, soll die Preisrecherche-Handhelds klären.