Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

SuSE Linux 6.4 noch im März im Handel

Neuer Desktop und einfachere Installation. Ab 27. März soll die neue Version von SuSE Linux verfügbar sein. Insbesondere Linux-Neulinge sollen vom konsequent weiterentwickelten grafischen Installationstool YaST2 samt verbesserter automatischer Hardwareerkennung und vereinfachter Konfiguration von Internetanbindung, Soundkarte, Netzwerk und Drucker profitieren.

Open-Source-Software für die Bundesverwaltung

Koordinierungs- und Beratungsstelle empfiehlt Linux & Co. Die Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung spricht sich im KBSt-Brief Nr. 2/2000 für den Einsatz von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung aus.

Hessen - Flatrate für 99,- DM im Monat

Heag MediaNet: Internet zum Festpreis für Privat- und Geschäftskunden. Drei Monate nachdem die Heag MediaNet GmbH als City- und Regionalcarrier in Südhessen mit Telefonie- und Internetprodukten an den Start gegangen ist, wartet sie mit einem Flatrate-Angebot auf.

RWE richtet "Haushalt der Zukunft" ein

Internet aus der Steckdose zum Angucken. Telefonieren über die Stromleitung, Internet und Steuerung von Hausgeräten durch die Steckdose, Sicherheitsüberwachung, Zählerfernablesung - das alles will RWE ermöglichen. Die entsprechende Technologie zeigt der Energieversorger jetzt in einer Demonstrationswohnung in Essen, die heute offiziell vorgestellt wurde.

Inprise/Borland präsentiert JBuilder 3.5

Neue Version des Java-Entwicklungswerkzeugs. Inprise/Borland stellt mit dem JBuilder 3.5 die neue Version des Java-Entwicklungs-Tools vor. Der JBuilder 3.5 lässt sich plattformübergreifend einsetzen und unterstützt die Betriebssysteme Linux, Windows und Solaris.

TelDaFax - mit TelDa.Net aggressiv in den Markt

3 Monate nach Neuanmeldung für 2,9 Pf./Min. surfen. Die TelDaFax AG will mit ihrem Internetzugang TelDa.Net jetzt noch aggressiver in den Markt gehen: Ab sofort surft jeder, der sich bei TelDa.Net neu anmeldet, die ersten drei Monate für 2,9 Pf./Min. rund um die Uhr ohne Vertragsbindung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RealNetworks lizenziert Windows Media

Etappensieg für Microsoft? RealNetworks lizenziert Microsofts Windows Media Technologie für Streaming Audio und Video. Damit macht Microsoft mit der Technologie einen deutlichen Schritt nach vorn, wollen die Redmonder diese doch zum Industrie-Standard machen.

Bertelsmann - Rechner für die Belegschaft

Bertelsmann folgt Ford, Intel und Delta Airlines. Bertelsmann wird seinen weltweit 72.000 Mitarbeitern anbieten, ihre privaten Haushalte mit Personal-Computern (PC) und Internet-Zugang auszustatten. Dies beschloss der Vorstand des Unternehmens am heutigen Mittwoch.

AOL - Taschengeld-Tarif für Schüler ab 15. April

Erste Stufe der AOL-Bildungsoffensive geht an den Start. AOL Deutschland startet die erste Phase seiner auf der CeBIT 2000 angekündigten Bildungsoffensive "AOL macht Schule". Ab dem 15. April können Schüler für nur 10,- DM zusätzlich zur AOL-Grundgebühr AOL und das Internet pro Wochentag eine Stunde kostenlos nutzen.

Mannheim - Internet aus der Steckdose ab Mai

Mannheimer MVV Energie will die "letzte Meile" überwinden. Die MVV Energie AG nutzt die Vorteile ihres eigenen Stromnetzes ab sofort für Powerline-Services. Die Kunden des Mannheimer Stromversorgungsunternehmens können damit künftig zu niedrigen Kosten eine Vielzahl von Kommunikations- und Steuerungsfunktionen wahrnehmen.

Xerox, Sharp, Fuji Xerox attackieren HP

SOHO Printing Alliance investiert 2 Milliarden in neue Tintenstrahldrucker. Xerox, Sharp, und Fuji Xerox gaben gestern bekannt, dass sie gemeinsan die nächste Generation von Tintenstrahldruckern entwickeln wollen, die höhere Druckgeschwindigkeit und niedrigere Druckkosten auszeichnen sollen.

NetVista - Internet-PC à la IBM

Die Zukunft des Personal Computers. IBM stellt mit dem NetVista eine neue Marke für Personal-Computer vor, die die nächste Generation von PC, Internet Access Device und Thin Client darstellen sollen.

EuroSeek übernimmt Sharelook

EuroSeek integriert Katalog von Sharelook. EuroSeek und Sharelook wollen in Zukunft ihr Know-how, ihre Kompetenz und Erfahrung gemeinsam nutzen, um den Ausbau zu einem der führenden europäischen Online-Dienste konsequent voranzutreiben.

Sicheres Zahlungsverfahren jetzt auch bei eBay

Deutsche Bank 24 und eBay machen den Einkauf im Internet sicherer. Die Deutsche Bank 24 und die Internet-Auktionsplattform eBay wollen Auktionen über die eBay-PLattform auf eine sichere Basis stellen. Ab sofort können alle bei eBay Deutschland getätigten Auktionsgeschäfte über die Deutsche Bank 24 sicher bezahlt werden.

Grenzüberschreitender Einsatz der GeldKarte

Pilotprojekt in Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Die deutsche Kreditwirtschaft startet gemeinsam mit Frankreich und Luxemburg das Projekt "PACE" (Purse Application for Cross-border use in Euro) zum grenzüberschreitenden Einsatz des GeldKarte-Systems in Euro. Deutschen Geldkartenbesitzern sei es dann auch innerhalb des französischen Systems Moneo und des luxemburgischen Systems MiniCash möglich, ihre elektronische Geldbörse einzusetzen und in Euro zu bezahlen.

Sportwetten online mit jaxx.de

jaxx.de bringt OddSet ins Netz. Ab dem 14. März 2000 bietet jaxx.de die OddSet-Sportwette des Deutschen Lotto- und Toto-Blocks auch online an. Neben Lotto, Toto, Klassenlotterien, elektronischen Rubbellosen und diversen Gewinnspielen zählen damit jetzt auch Sportwetten zum Service-Angebot von Anbietern seriöser Glücksspiele im Internet.

Moorhuhnblocker - Wider das Moorhuhnspiel (Update)

Softwareunternehmen will Moorhuhnspiel am Arbeitsplatz unterbinden. Dem Moorhuhnwahn in deutschen Büros will das Softwarehaus Mesch mit dem Moorhuhnblocker Einhalt gebieten. Die Software entlarvt Moorhuhn-spielende Mitarbeiter oder treibt sie zum Wahnsinn. Das "Problem" hat mittlerweile sogar Phenomedia, die Macher des Moorhuhns, zur Stellungnahme veranlasst...

Neue Version von Adobe InDesign

DTP-Programm bekommt 70 neue Features. Adobe Systems stellte gestern eine neue Version des DTP-Programms InDesign vor. Ab April soll die Version 1.5 mit etwa 70 neuen Features ausgeliefert werden.

60GB-Festplatte von Maxtor

Maxtor mit neuem Modell für das obere und untere Preissegment. Maxtor kündigte gestern zwei neue Festplatten der 5400-RPM-DiamondMax-Reihe an. Die neue DiamondMax 60 und die DiamondMax VL30 zeichnen sich dabei vor allem durch große Kapazität mit bis zu 60GB aus.

Turbo Linux für Intels Itanium-Chip

Erste Linux-Distribution für Intels 64-Bit-Chip ist fertig. Mit Turbo Linux ist nun die erste Linux-Distribution für Intels IA-64-Architektur frei zugänglich. Turbo Linux bietet die Software zum Download an.

Strato AG bildet Kundenbeirat

Weltweit einmaliges Modell im IT-Bereich: Beirat mit Satzung. Nach wiederholten Problemen und mitunter harter Kritik seitens der Kunden hat die Strato Medien AG, mit über 600.000 gehosteten Internet-Domains Marktführer in Europa, jetzt einen Kundenbeirat eingerichtet. Der neue Beirat soll die Interessen der Kunden unmittelbar gegenüber dem Unternehmensvorstand vertreten.

Oxford English Dictionary jetzt auch Online

60 Millionen Wörter online. Ab Dienstag, den 14. März, ist das Oxford English Dictionary auch im Internet verfügbar. Das von der Oxford University Press herausgegebene Standard-Werk ist das wohl weltweit berühmteste einsprachige Wörterbuch und umfasst in der "2nd Edition" zwanzig Bände.

Ab 18 Uhr für 2,89 Pfennig bei nikoma surfen

Preiswert surfen bei nikoma jetzt schon ab 18 Uhr. Rückwirkend zum 1. März gilt für alle nikoma-Kunden ein Preis von 4,49 Pfennig pro Minute tagsüber und 2,89 Pfennig nach 18 Uhr sowie am Wochenende. Abgerechnet wird im Sekundentakt.

Ricardo.de - Auktionen für die Öffentliche Hand

Pilotprojekt mit der Goethe-Universität Frankfurt startet im April. RicardoBIZ, Business-to-Business-Tochter des Online-Auktionshauses Ricardo.de AG, und die traditionsreiche Frankfurter Goethe-Universität wollen neue Wege gehen, um die Raum- und Finanzsituation der Lehrstühle zu verbessern: Zum ersten Mal werde in Deutschland die Beschaffung für eine Institution der Öffentlichen Hand über das Internet angepackt.

Apache 2.0 Alpha freigegeben

Freier WebServer nähert sich der Version 2.0. Apache.org hat mit Apache 2.0a1 eine erste Alpha-Version des freien WebServers veröffentlicht. Apache ist derzeit die meistgenutze Server-Plattform im WorldWideWeb.

Offerto.de: Offener Schlagabtausch bei Online-Auktionen

"Who's on" listet alle Auktionäre auf, die gerade online sind. Das Online-Auktionshaus Offerto.de will mit einem neuen pfiffigen Feature dem "echten" Auktions-Feeling noch ein Stück näher rücken. Hinter dem Konzept "Who's on" verbirgt sich die Möglichkeit, dass Ver- und Ersteigerer direkt miteinander Kontakt aufnehmen können.

Patrick Boos, CEO der Webmiles AG im Interview

"Das deutsche Recht ist, gemessen an Regelungen in anderen Ländern, unzeitgemäß". Webmiles ist die Rabattmarke in elektronischer Form - der Käufer oder User bekommt für Einkäufe beziehungsweise für die Teilnahme an Aktionen oder beispielsweise für das Ausfüllen von Umfragen Bonuspunkte zugeschrieben, die er in bestimmte Prämien umtauschen kann. Patrick Boos, CEO der Webmiles AG, zur Zukunft von Incentive-Systemen.

E-Mail statt Tageszeitung

dpa-Kurznachrichten per E-Mail. Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages versprechen die Macher von alphanews.de. Jeden Morgen werden in einer E-Mail 20-30 redaktionell ausgesuchte Meldungen zu Politik, Sport, Wirtschaft, Internet, Boulevard und Wetter versandt.

Online-Marktplatz für Schrauben

Matchbid.com AG startet B2B-Marktplatz. Auf der Internationalen Eisenwarenmesse vom 12. bis zum 15. März in Köln geht das Wittener Unternehmen Matchbid.com unter dem Motto "Let's lift the curtain" mit seinem ersten Produkt "FastenerExchange.com" online. Die internet-basierte Handelsplattform für Geschäftskunden (Business-to-Business, B2B) ermöglicht mit einer speziell entwickelten Software den weltweiten Echtzeit-Handel von mehr als 100.000 normierten Schraubentypen.

Berlin-Flatrate für 49,- DM im Monat

Flatrate über Berliner Regionalanbieter berliKOMM. Der Internet Service Provider berlinWEB bietet eine Flatrate für 49,- DM im Monat an, Voraussetzung dafür ist aber ein Telefonanschluss bei der regionalen Berliner Telefongesellschaft berliKOMM.

IDE-Laufwerke per FireWire anbinden

Externe FireWire-Lösung für IDE-Festplatten, -CD-ROMS und Konsorten. ADS Technologies bringt mit dem Pyro 1394 Drive Kit die Möglichkeit, IDE-Festplatten über die externe FireWire-Schnittstelle zu verbinden.

Jobs & Adverts AG ab April am Neuen Markt

Unternehmen will in Marketing, Infrastruktur und Technologie investieren. Die Jobs & Adverts AG strebt die Notierungsaufnahme am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse für April 2000 an. Dies gab das Unternehmen heute auf einer Pressekonferenz in Frankfurt bekannt.

Internet-Auktionshäuser fusionieren

Bertelsmann-Tochter Andsold übernimmt StartUp versteigern.de. Das Bertelsmann-Internet-Auktionshaus Andsold und das Econa-StartUp versteigern.de fusionieren. Bei der Fusion soll ein Unternehmen entstehen, das die steigenden Ansprüche der E-Commerce-Kunden produktiv umsetzen kann.

BSD-Entwickler bündeln Kräfte

Das BSD/OS von BSDI und FreeBSD werden vereint. Berkeley Systems Design (BSDI) und Walnut Creek CDROM, wichtigster Distributor des freien Betriebssystems FreeBSD, wollen fusionieren. Zudem soll der Code von BSD/OS mit dem von FreeBSD zusammengeführt werden.

Intel zieht nach - Pentium III mit 1000 MHz lieferbar

Auch Intel stößt in den GHz-Bereich vor, doch wie steht es um die Lieferbarkeit? Intel stellte heute erwartungsgemäß einen Pentium-III-Prozessor mit 1GHz vor, der zunächst aber nur in kleinen Stückzahlen lieferbar ist. Gleich zum Start beginnt Intel mit einem Kampfpreis, der weit unter dem des 1GHz-Athlons liegt.

freenet.de beteiligt sich an der music@liens AG

Strategische Partnerschaft für neues Musik-Portal. Die freenet.de AG beteiligt sich mit 50 Prozent an der music@liens AG. Ziel der Beteiligung sei es, gemeinsam das neue Internet-Musik-Portal von music@liens zu einem der führenden Musik-Portale im Internet auszubauen.

VeriSign kauft Network Solutions

Trust-Service-Anbieter übernimmt ehemaligen Domain-Monopolisten. VeriSign gab gestern die Übernahme von Network Solutions bekannt, dem ehemaligen Monolpolisten für .com-, .org-, und .net-Domains.

Microsoft bringt Office für Pocket PC

Pocket Office soll Windows-PDAs nach vorn bringen. Auf der Mobile Insights 2000 Conference stellte Microsoft neue Features für die nächste Generation von Pocket PCs vor, einschließlich Outlook Inbox, Microsoft Word und Microsoft Excel für die PDAs.

Intel: Kostenlose PCs für alle Mitarbeiter

Auch der Chip-Gigant bietet seinen Mitarbeitern jetzt kostenlose PCs an. Intel kündigt an, wie schon einige andere Großunternehmen, allen Mitarbeitern weltweit in Zukunft Computer und Internet-Zugang kostenlos anbieten zu wollen. Das Intel Home PC Program soll den Mitarbeitern und ihren Familien helfen, vollständig an der "Informationsrevolution" teilzuhaben.

TCP/IP senkt Preise für Internet-Roaming

Internet-Roaming mit über 5.000 Einwahlknoten in mehr als 150 Ländern. Der Berliner Internet Service Provider TCP/IP GmbH senkt rückwirkend zum 1. März 2000 die Preise für seinen Internet-Roaming-Dienst. In einzelnen Zielländern reduzieren sich die Preise des gemeinsam mit dem US-Anbieter iPass realisierten Angebots um bis zu 45 Prozent.