Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Scout24 - Nackte Tatsachen statt Immobilien

Webseite des Immobilienvermittlers gehackt. Am 1. April sah sich der Administrator von Scout24.de einem ungewöhlichen und schmerzhaften Aprilscherz ausgesetzt. Unbekannte hatten einen Server von Scout24 gehackt, so dass z.B. unter immobilienscout24.de statt Wohnungen eher nackte Tatsachen zu finden waren.

CyberCop - Netzwerk-Sicherheitscheck per Internet

Network Associates bietet mit mycio.com Online-Sicherheitscheck. Ob der eigene Rechner oder das gesamte Netzwerk ausreichend gegen Attacken aus dem Internet abgesichert sind, können die wenigsten mit Bestimmtheit sagen. Network Associates bietet mit www.mycio.com die Möglichkeit, den Rechner und Netzwerk auf Sicherheitsmängel abklopfen zu lassen.

Bundesministerium der Justiz - FTP-Zugang ohne Passwort

Raubkopien und Pornos beim Bundesjustizministerium? Nachdem erst vor wenigen Tagen die Bild-Zeitung einen Link auf der Homepage des Bundesfrauenministeriums zu einer Suchmaschine nutzte, um einen Skandal zu konstruieren, soll nun ein falsch konfigurierter FTP-Server des Bundesjustizministeriums Missbrauch Tür und Tor geöffnet haben.

UFO - Betreuungsservice für Open-Source-Projekte

Wer übernimmt mein Open-Source-Projekt? Unter dem NUFO (Unmaintained Free software and Open source projects) will sich nun ein Gruppe von Open-Source-Verfechtern einem der ärgsten Probleme dieses Konzepts widmen. Man will sich um alleingelassene Open-Source-Projekte kümmern.

Parteien reagieren oft nicht auf Mails

SPD belegt Platz eins im E-Mail-Test. Chat-Angebot mit Franz Müntefering und das Grundsatzprogramm per Mail - so reagierte die SPD auf eine Mail-Anfrage im Online-Today-Test. Für die aktuelle Ausgabe nahm die Zeitschrift die Websites der politischen Parteien im Web unter die Lupe und schickte außerdem eine Mail-Anfrage eines fiktiven politikverdrossenen Wählers.

Telekom übernimmt tschechischen Mobilfunkanbieter

Deutsche Telekom erwirbt die Mehrheit an RadioMobil. Die Deutsche Telekom setzt ihre Internationalisierungsstrategie weiter mit kleinen Schritten fort und leitet die Erhöhung ihrer bisherigen Anteile von 41 Prozent am tschechischen Mobilfunkbetreiber RadioMobil auf eine Mehrheitsbeteiligung ein.

Electronic-Business: Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Förderprogramm des Landes NRW. Das Land NRW hat zusammen mit der Unternehmensberatung TA Telearbeit GmbH aus Köln das Projekt SeDEBA ins Leben gerufen, das aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert wird. Im Rahmen von SeDEBA erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus strukturschwachen Regionen Nordrhein-Westfalens die Möglichkeit einer kostenlosen, umfassenden und kompetenten Beratung bei der Planung und Realisierung von Electronic-Business-Vorhaben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MobilCom - ADSL-Flatrate für 99,- DM im Monat

ISDN-Flatrate für 69,- DM im Monat - Analog für 49,- DM im Monat. MobilCom will im zweiten Quartal 2000 eine Flatrate für den Internetzugang per DSL (Digital Subscriber Line) in Verbindung mit einem MobilCom-Ortsanschluss anbieten. Damit sollen Übertragungsraten von bis zu 384Kbit pro Sekunde realisiert werden.

Viag Interkom senkt Festnetztarife

Günstigere Gespräche auch für Preselection- und Genion-Kunden. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Preselect-Tarife für Ferngespräche innerhalb Deutschlands und für Verbindungen zu den anderen Mobilfunknetzen. Dementsprechend werden auch die Gespräche für Genion-Kunden, die zu Hause innerhalb der homezone zu den Festnetzkonditionen von VIAG Interkom telefonieren, günstiger.

nikoma senkt die Tarife

Sekundengenaue Ferngespräche ab 5,89 Pfennig. Nikoma will seine Tarifstruktur vereinfachen. Ab 1. April zahlen nikoma-Kunden für Ferngespräche 9,89 Pfennig pro Minute tagsüber und 5,89 Pfennig nach 18 Uhr und am Wochenende.

Konsortium für Internetanwendungen - ASP-Verband gegründet

ASP-Konsortium will Application Service Providing in Europa etablieren. Mit dem Ziel, das Application-Service-Provider (ASP)-Modell im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus in Europa zu etablieren und zu fördern, den Erfahrungsaustausch über neue technische Entwicklungen und Anwendungsbereiche zu ermöglichen sowie gemeinsam technische Standards (Access, Sicherheit, Billing, etc.) für Application Service Provider zu erarbeiten, gründete sich in München das ASP-Konsortium.

EM.TV und Otto steigen bei myToys.de ein

Umbenennung in myJunior.de. Das Münchner Medienunternehmen EM.TV & Merchandising AG hat sich gemeinsam mit dem Hamburger Otto Versand an dem deutschen Internet-Spielzeuganbieter myToys.de in Höhe von 40 Prozent beteiligt. EM.TV, der Otto Versand und myToys.de wollen gemeinsam eine E-Commerce-PIattform unter dem Namen myJunior.de einrichten.

Spielehersteller verklagen Yahoo

Nintendo, Electronic Arts und Sega klagen gemeinsam gegen Internet-Company. Drei große Spielehersteller haben gestern Klage beim U.S. District Court für Bord-Californien Klage wegen dem Verkauf von illegalen, raubkopierten Videospielen gegen Yahoo eingereicht.

Adobe setzt auf 3D und übernimmt Canoma von Metacreations

Strategische E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream. Adobe kündigt eine E-Commerce-Partnerschaft mit Metastream an, durch die Adobe Zugang zur Metastream-Technologie bekommt. Adobe will so 3D-Content für E-Commerce-Sites entwickeln und vertreiben. Zudem übernimmt Adobe Canoma von Metacreations.

Seagate - Private Übernahme und Rückzug vom Börsenparkett

Investorengruppe übernimmt Seagate. Seagate zieht sich vom Börsenparkett zurück. In einer komplexen Transaktion unter Beteiligung von Veritas, Silver Lake Partners, zu denen auch das Seagate-Management gehört, und der Texas Pacific Group mit einem Volumen von 20 Milliarden US-Dollar wird Seagate vom börsennotierten Unternehmen wieder zu einem privat gehaltenen Unternehmen.

Ericsson - visuelles Instant Messaging per Video

Ericsson kooperiert mit White Pine. Ericsson will gemeinsam mit White Pine auf Basis von Ericssons iPulse-Messaging-Software und White Pines Videokonferenz-Software CU-SeeMe das weltweit erste kommerzielle Instant-Messaging-Produkt mit Videofunktionalität entwickeln.

Kostenlose T-Online-Zugänge für Schulen

Telekom will alle Schulen ans Netz bringen. Die Telekom will ihr Versprechen wahr machen und alle 44.000 Schulen in Deutschland mit entgeltfreien T-Online-Zugängen auf Basis von T-ISDN ausstatten. Zusätzlich will man 20.000 PCs für Medienecken, "T-CI@ss" getauft, und Internet-Cafes, "T-CI@ssroom", bereitstellen.

Intel stellt neue Celerons mit 600 und 566 MHz vor

Neue Chips werden in 0,18-Micron-Technologie gefertigt. Intel hat heute neue Celereons vorgestellt, die im 0,18-Micron-Prozess gefertigt werden und damit höhere Takfrequenzen zulassen. Ausgeliefert werden die neuen Chips für Sub-1000-US-Dollar-Systeme mit 600 und 566 MHz.

ELSA kooperiert mit blaxxun interactive

Virtuelle 3D-Welten für den E-Commerce. ELSA und blaxxun interactive gehen eine strategische Kooperation ein. Ziel der Vereinbarung ist die weitere Erhöhung von Marktanteilen durch Technologie-Abstimmung und gegenseitigen Vertrieb der Produkte.

Moorhuhn-Macher jagen jetzt die Moorhuhn-Klone

Phenomedia im Dialog mit kreativen Moorhuhnfans. In die Begeisterung der Bochumer Moorhuhn-Macher von Phenomedia über den riesigen, spontanen Kreativwettbewerb, den das Moorhuhn auf mittlerweile Tausenden von Fan-Seiten im Internet ausgelöst hat, mischt sich mit dem Aufkommen kommerzieller Moorhuhn-Klone mittlerweile ziemliche Verärgerung.

Richter verschiebt Urteil im Microsoft-Prozess

Microsoft und US-Justizministerium verhandeln weiter. Das Urteil im Kartellrechtsprozess um Microsoft wurde von Richter Thomas Penfield Jackson gestern offiziell verschoben. Die gegnerischen Parteien erhalten damit mehr Zeit, um doch noch zu einer außergerichtlichen Einigung zu gelangen.

VMware - jetzt auch im Paket mit Windows

VMware schließt OEM-Abkommen mit Microsoft. VMware will seine Software, mit der sich ein virtueller PC in Linux- oder Windows-Fenstern simulieren lässt und so z.B. Windows unter Linux läuft, in Zukunft auch im Paket mit Windows 95, 98, NT und 2000 ausliefern. Eine entsprechende OEM-Vereinbarung hat man mit Microsoft getroffen.

Palm steigert Umsatz deutlich

Umsatz im dritten Quartal um 116 Prozent über dem Vorjahresniveau. Der seit kurzem börsennotierte Hersteller von Palm PDAs Palm Inc., vormals eine hundertprozentige Tochter von 3Com, gab die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres bekannt, das am 25. Februar endete. Der Umsatz stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 116 Prozent auf 272,3 Millionen US-Dollar.

Radikale Neuausrichtung bei Maxdata - Fokus E-Business

Unternehmen will Full-Service-Provider für IT-Technologie werden. Aus dem klassischen Hardware-Hersteller Maxdata solle ein Full-Service-Provider für Informationstechnologie mit Schwerpunkt Internet und E-Business für Geschäftskunden werden. Im Mittelpunkt sollen Komplettlösungen für den Mittelstand stehen.

Merchandising-Lizenz-Börse im Internet

EM.TV und ce Consumer Electronic gründen Joint Venture. Die EM.TV & Merchandising AG und die ce Consumer Electronic AG gründen gemeinsam das 50/50-Joint-Venture VLE - Virtual Licence Exchange for Merchandising und Licensing. Das neu gegründete Unternehmen verfolgt das Ziel, die weltweit erste Börse für Merchandising- und TV-Lizenzrechte im Internet aufzubauen und zu etablieren.

"Notarielle Prüfung" bei der Zuteilung von T-Online-Aktien

Sommer: "Zuteilung fair und transparent für alle". Bei dem Mitte April bevorstehenden Börsengang von T-Online, der Internettochter der Deutschen Telekom, soll eine "notarielle Prüfung" dafür sorgen, dass die Verteilung der Aktien korrekt abläuft. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, erklärte gegenüber dem Hamburger Magazins stern, dass es bei der Zuteilung der Aktien "fair und transparent für alle" zugehen werde. "Über die Vergabeformel werden wir erst ganz am Ende entscheiden, das ist auch eine Frage des Marketings", so Sommer.

Fusion bei Spracherkennung

Lernout & Hauspie übernimmt Dragon Systems. Das belgische Unternehmen Lernout & Hauspie (L&H) kündigte gestern an, seinen US-Konkurrenten Dragon Systems Inc. zu übernehmen. Beide Unternehmen gehören zu den führenden Entwicklern und Anbietern von Lösungen zur Spracherkennung und -verarbeitung.

PSINet gründet Consumer-Tochter "Inter.net"

Inter.net wird globaler Internetdienste-/Portalanbieter für Endverbraucher. PSINet hat heute die Gründung von Inter.net Ltd (sprich: "Interdotnet") als Ausgliederung aus seinen im Endverbrauchergeschäft tätigen Internet- und Portalunternehmen bekannt gegeben. Der Domain-Name Inter.net ist seit über sechs Jahren weltweit im Besitz von PSINet.

Immer mehr Online-Konten

Deutschland erlebt Banking-Boom. Über 10 Millionen Konten wurden Ende 1999 online geführt. Damit hat sich der Boom der vergangenen Jahre in abgeschwächter Form fortgesetzt: Die Zahl der Online-Konten stieg im Vergleich zum Vorjahr (6,9 Millionen) um etwa die Hälfte. Seit 1995 hat sich deren Zahl sogar mehr als versiebenfacht. Diese Zahlen veröffentlichte der Bundesverband deutscher Banken.

DIHT: Regulierungsbehörde soll Schul-Computer finanzieren

Geld aus Frequenzversteigerungen soll direkt in die Schulen fließen. Mit den Einnahmen der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sollten künftig Computer für Schulen gekauft und Lehrer für die technologische Zukunft fit gemacht werden. Das forderte der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT).

Schalldämpfer für neuen Aldi-PC

NoiseControl macht laute PCs leise. Die auf Computerschalldämmung spezialisierte Firma A Conto bietet auch für den neuesten Rechner des Lebensmitteldiscounters Aldi das NoiseControl-Schalldämmkit an.

Handelsblatt bald mit Internet-TV

Verlagsgruppe Handelsblatt und INtelliVisionTV gründen Internet-TV-Joint-Venture. Die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH und die INtelliVisionTV AG wollen Unternehmenskunden künftig gemeinsam Investor-Relations-Dienstleistungen via Internet anbieten. Hierzu will man ein gemeinsames Unternehmen gründen, an dem die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH 49 Prozent und die INtelliVisionTV AG 51 Prozent halten sollen. Darüber hinaus wird sich die Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH an der INtelliVisionTV AG beteiligen.

Sicheres MP3 von InterTrust und Fraunhofer

InterTrust und Fraunhofer - Audiokomponenten mit Digital Rights Management. Die InterTrust Technologies Corporation, MetaTrust Utility und das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung über die Entwicklung DRM-fähiger Audiokomponenten und -anwendungen bekannt. Über die Kombination von InterTrusts DRM mit Fraunhofer-Techniken zur Kodierung, Entschlüsselung und Kennzeichnung wollen das Fraunhofer Institut und InterTrust MetaTrust-Certified-Audioanwendungen entwickeln.

PHP4 Release Candidate 1 verfügbar

PHP4 auf dem Weg zum ASP-Killer? Nachdem vor gut einem Monat die vierte Beta des PHP3-Nachfolgers PHP4 veröffentlicht wurde, folgt nun schon der Release Candidate 1. Sollten sich keine größeren Bugs zeigen, soll die endgültige Version von PHP4 bereits im April fertig sein.

Microsoft - Windows Media Player 7 Technology Preview

Microsoft stellt Media Player der nächsten Generation vor. Microsoft lässt erste Blicke auf den Microsoft Windows Media Player 7, die nächste Generation ihres Multimedia-Players, zu. Der Windows Media Player 7 soll alle Arten von digitalen Multimedia-Daten wiedergeben können und kommt mit einem komplett neu designten User-Interface daher.

Ricardo führt Auktionsgebühren ein

Auktionen bis 250,- DM sind ab sofort automatisch versichert. Ab dem 15. April fällt für erfolgreich abgeschlossene Auktionen bei Ricardo Private ein Betrag in Höhe von 0,5 bis 3 Prozent an. Das Einstellen von Produkten wird weiterhin kostenlos bleiben. Darüber hinaus garantiert Ricardo die Sicherheit aller Auktionen bis 250,- DM.

Deutsche Telekom übernimmt Systemhaus Debis

Strategische Partnerschaft mit DaimlerChrysler. Die Deutsche Telekom AG und die DaimlerChrysler AG gehen eine strategische Partnerschaft im Informationstechnologie-Bereich ein. In diesem Rahmen wird die Deutsche Telekom 50,1 Prozent und damit auch die unternehmerische Führung der Debis Systemhaus GmbH von DaimlerChrysler übernehmen.

Comundo - Internet-By-Call für 2,9 Pfennig tagsüber

Comundo reduziert Tarif für Internetzugang um bis zu 60 Prozent. Comundo, der Call-by-Call-Internetzugang von Lycos Europe, reduziert in Deutschland seine Preise. Ab dem 1.4.2000 wird die Einwahl ins Internet statt der bisherigen Ortstarifkosten in Zukunft rund um die Uhr 2,9 Pfennig pro Minute kosten, das entspricht einer Preisreduzierung von bis zu 60 Prozent.

T-Online soll an den Neuen Markt

Schwergewicht für die Wachstumsbörse. Die Telekom will von ihrem ursprünglichen Plan, die 100 Millionen T-Online-Aktien im Amtlichen Handel zu platzieren, abweichen und die Online-Tochter am Neuen Markt notieren lassen, das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf informierte Kreise.

Intershop investiert in VentureLab

Brutstätte für Internet-Start-ups erhält Unterstützung. Um Jungunternehmern und Unternehmerinnen den Einstieg ins Internetgeschäft zu erleichtern, investiert Intershop Software und Dienstleistungen im Wert von über 1 Million DM in die größte deutsche Internet-Gründerinitiative, das VentureLab in Frankfurt am Main.

Flash-Inhalte in CorelDRAW erstellen

Corel bietet Flash-Export für .swf-Dateien. Corel bietet einen kostenlosen Exportfilter für CorelDRAW 9 an, der Dateien im .swf-Format erzeugt. Damit ist es möglich, direkt aus CorelDRAW heraus Inhalte für Macromedias Flash-Player zu erstellen.