Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Fireball gehört jetzt zu Lycos Europe

G+J gliedert Suchmaschine als Fireball Netsearch GmbH aus. Gruner + Jahr hat die Suchmaschine Fireball, inklusive der Marken Paperball, Firemail und Firecard, in die neu gegründete Fireball Netsearch GmbH eingebracht.

MobilCom mit günstigem Handy-Tarif

Super9 mit 9,95 DM Grundgebühr. MobilCom bietet Handy-Nutzern einen neuen Handy-Tarif an - MobilCom Super9. Die Grundgebühr liegt bei 9,95 DM im Monat, ohne Mindestumsatz und mit kostenlosem Handy.

Internetpolitik auf dem Prüfstand

Experten diskutieren "Akzeptanzhürden" des Internets in Deutschland. Für Bundeskanzler Gerhard Schröder ist ein chancengleicher Zugang zu den neuen Technologien der Schlüssel zur Demokratisierung des Internet. Dieser Auffassung ist auch Prof. Dr. Bernd Holznagel und er hat deshalb für den 7. April 2000 zu einem Experten-Workshop nach Münster geladen.

E-Mail-Programm "The Bat!" - kostenlos für Schulen

Alternativer E-Mail-Client für vernetzte Schulen. Zur Unterstützung der bundesweiten Aktion "Schulen ans Netz" beschloss die Firma RIT Research Labs SRL aus Moldavien mit ihrem deutschen Partner Integrated Services GbR am Rande der CeBIT, das E-Mail-Programm "The Bat!" kostenlos allen Schulen zur Verfügung zu stellen, die an einer Alternative zum Marktführer interessiert sind.

Chaos Computer Club verschlüsselt seine Seiten

CCC.de jetzt nur noch per https. Der Chaos Computer Club hat sein Webseiten verschlüsselt, aufzurufen sind diese nur noch über eine sichere Verbindung unter https://www.ccc.de/index.html. Wer die Seiten aufrufen will wird aufgefordert, ein entsprechendes Sicherheits-Zertifikat zu installieren.

AltaVista: Kostenlos surfen in Großbritannien

Nur einmalige Einrichtungsgebühr - einfache Tarifstruktur soll User überzeugen. Die Suchmaschine AltaVista bläst zum Angriff auf die Telekommunikationsanbieter, zumindest in Großbritannien. Dort will man Internet und Telefon kostenlos anbieten, lediglich eine einmalige Einrichtungsgebühr soll erhoben werden.

unofirst group - Globale Online-Bank gegründet

first-e und Uno-e fusionieren - Volumen 2,4 Milliarden Euro. Die first-e-plc-Gruppe will mit der spanischen Internetbank Uno-e fusionieren, hinter der die BBVA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria) und Terra Networks stehen. Durch die Fusion, die ein Gesamtvolumen von 2,4 Milliarden Euro hat, soll die weltweit erste globale Internetbank unter dem Namen unofirst group entstehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VMware 2.0 ab sofort verfügbar

Windows im Linux-Fenster und umgekehrt. VMware gab am Freitag bekannt, dass ab sofort VMware 2.0 für Linux und VMware 2.0 für Windows NT und Windows 2000 verfügbar sind. VMware erlaubt es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem PC auszuführen. So laufen beispielsweise Windows 95/98, Windows NT und Windows 2000 sowie Linux und FreeBSD im Linux- oder Windows-Fenster.

Schüler-Flatrate für 89,- DM im Monat

Internet Professionell bietet spezielle Flatrate für Schüler und Studenten. Ein spezielles Flatrate-Modell für Schüler und Studenten bietet der Provider Internet-Professionell. In Kombination mit einem Internetzugang per Satellit erlaubt es Downloads mit bis zu 2Mbit/s.

Viag Interkom startet Internet-by-Call

Surfen ohne Anmeldung für 5 Pfennig pro Minute. Ab sofort startet Viag Interkom planet-interkom-by-Call, d.h. Zugang zum Internet ohne Anmeldung, ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz. Preislich liegt das Angebot mit 5 Pfennig pro Minute im teureren Bereich.

Karnevals-Outfit - Moorhuhn mit Pappnase

Tipps und Tricks rund ums Moorhuhn - Zu Ostern soll das Moorhuhn 2 kommen. Helau und Alaaf im schottischen Hochland: Kurz vor dem Ende der närrischen Zeit taucht das berühmt-berüchtigte Moorhuhn jetzt bei Gamez im Karnevals-Outfit auf.

Offiziell: AMD liefert Athlon mit 1 GHz aus

AMD liefert als erster GHz-Prozessor aus. Nun ist es offiziell: AMD beginnt mit der Auslieferung von 1-GHz-Athlon-Chips und überschreitet damit vor Intel den Meilenstein von 1000 MHz. Die ersten kommerziell erhältlichen Systeme werden Compaq und Gateway liefern.

Ericsson - Werbevideos auf Handys

Mobile Internet Advertiser soll Werbung auf Handys bringen. Neue Möglichkeiten und Revenue Streams für Betreiber von Mobilfunknetzen und Internet Service Providern will Ericsson schaffen und kündigt den Mobile Internet Advertiser an, der Werbebanner auf mobile Endgeräte senden soll.

Studie: Umweltschutz soll effizienter werden

Verstärkter Softwareeinsatz im Bereich Umweltschutz. Der Bereich Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz ist in vielen deutschen Unternehmen nur unzureichend in bestehende Netzwerkstrukturen und EDV-Systeme integriert. Für die Zukunft plant ein Großteil der Unternehmen allerdings, verstärkt Umwelt- und Arbeitssicherheitssoftware einzusetzen und die Abteilungen Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz somit unternehmensübergreifend mit anderen Abteilungen zu vernetzen. Diese Entwicklung zeichnet sich vor allem in den Branchen Chemie/Pharma, Elektroindustrie, Automobil und Maschinenbau deutlich ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der PricewaterhouseCoopers-Umweltberatung zum Thema "Der Beitrag der EDV zur Optimierung von Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz".

Sixt gründet virtuelles Autohaus

Online Leasing für Privat- und Geschäftskunden. Ab heute ist eSixt, eine 100prozentige Tochter der Sixt AG, im Netz. Damit will der Autovermieter die erste umfassende E-Commerce-Plattform zum Thema Mobilität etablieren und in ihr alle Sixt-Internet-Aktivitäten einschließlich der Online-Vermietung bündeln.

IBM liefert weltweit 256-Bit-Verschlüsselung aus

US-Regierung erlaubt Export von IBM-Sicherheits-PCs. IBM hat vom U.S. Department of Commerce die Erlaubnis erhalten, eine spezielle Serie von IBM Business PCs mit 256-Bit-Verschlüsselungshardware auszuführen. Die Rechner verfügen über einen Sicherheitschip auf dem Mainboard, der die Verschlüsselung der Daten übernimmt.

Callino senkt Call-by-Call-Preise

Am Wochenende für 5,9 Pfennig die Minute telefonieren. Der Münchner Telekommunikations-Dienstleister Callino senkt seine Festnetztarife. Ab Samstag, dem 4. März, bietet Callino alle Call-by-Call-Gespräche am Wochenende und an allen bundesweiten Feiertagen für 5,9 Pfennige pro Minute rund um die Uhr an.

Online-Auktionshäuser gründen Arbeitskreis

Auktionshäuser schließen sich zusammen. Die Online-Auktionshäuser andsold, atrada, itrade, offerto, primus-auktion, qxl, ricardo und versteigern.de haben den Arbeitskreis Online-Auktionen (AOA) gegründet. eBay als weltweit größtes Auktionshaus ist bisher nicht vertreten. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Interessen dieser neuen und schnell wachsenden Branche in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Oracle gründet Tochter OracleMobile.com

Unternehmen für den mobilen Einsatz von Internet-Portalen. Oracle kündigt die Gründung seines Tochterunternehmens OracleMobile.com an, ein Internet-Portal für mobile private Anwender. Das Portal basiert auf der Oracle-Portal-to-Go-Technologie und bietet kostenlose personalisierte Geschäfts- und Lifestyle-Dienstleistungen.

T-Online mit virtueller Werbefigur Robert

Kundenzahl steigt auf 5 Millionen. Mit der Ausstrahlung der ersten Fernsehspots und dem Abdruck der ersten Anzeigen in Tageszeitungen hat die Marketing-Kampagne für den Börsengang der T-Online International AG begonnen. Für das Marketing zum Börsengang wird der virtuelle Presenter Robet T-Online eingesetzt.

Big Brother ohne Verbindung

Das Medienereignis startet im TV, im Internet bleibt der Vorhang unten. Am 1. März um 20.15 Uhr strahlte RTL II die erste Folge der umstrittenen, von Produktionsfirma und Sender zum Medienereignis des Jahres hoch stilisierte Real-Life-Show Big Brother im Deutschen Fernsehen. Im Internet ist bisher jedoch nicht viel zu sehen.

SGI verkauft Cray Vektorsupercomputer Business

SGIs Cray-Aktivitäten gehen an Tera Computer Company. SGI verkauft sein Geschäftsfeld mit Cray-Supercomputern. Das Unternehmen wird die gesamten Cray-Aktivitäten - inklusive der Vektor-Produktlinien Cray-SV1 und Cray-T90, der Massivparallel-Linie Cray-T3E, zugehöriger Services und Fertigungsstätten - im Austausch gegen Cash, Cash-Äquivalente und Aktien an die Tera Computer Company veräußern. Hierauf haben sich die beiden Unternehmen vertraglich geeinigt.

Western Digital macht Firewire-1394-Peripheriegeräte

Erste Produkte mit Speicher und Connectivity für PCs und Macs. Western Digital gab heute Pläne bekannt, den 1394-Peripherie-Markt mit einer Serie von Produkten und Zubehörsystemen zu unterstützen, die gezielt für den Personal-Computing-Markt entwickelt wurden.

Studie: Interesse an Auktionen im Internet steigt

Schnäppchenjagd, Spass und Angebotsvielfalt Hauptgründe für Teilnahme. Nach einer Studie des Hamburger Forschungs- und Beratungsunternehmens MediaTransfer AG haben bereits 61 Prozent der seit mehr als zwei Jahren im Internet aktiven Nutzer an Online-Auktionen teilgenommen.

Computec Media baut Internet-Aktivitäten aus

Gameplay.com kommt nach Deutschland. Die Computec Media AG aus Nürnberg wird den Geschäftsbereich Online-Gaming an die britische Gameplay.com PLC veräußern. Aus dieser Übernahme erhält Computec Media 37,5 Millionen DM in Cash sowie 112,5 Millionen DM in Gameplay.com-Aktien. Dies entspricht gegenwärtig einer Beteiligung von rund 9 Prozent.

Palm-Aktien kosten 38 US-Dollar

Wird Palm Inc. zum Börsenrenner? Palm gab gestern den Ausgabekurs für die Aktien des Unternehmens bekannt. Eine Aktie wird demnach 38,- US-Dollar kosten, anfangs hatte man bei Palm noch Preise von 14,- bis 16,- US-Dollar für realistisch gehalten. Erst vor wenigen Tagen hatte man die Preisspanne auf 30,- bis 32,- US-Dollar erhöht.

Deutsche Bank 24 bietet eCash

eCash für Online-Händler und Verbraucher. Die Deutsche Bank 24 ist die erste Bank, die eCash für Endkunden und Händler in ganz Deutschland anbietet. eCash soll das virtuelle Äquivalent zu Bargeld darstellen, das auch für Micropayments, Zahlungen zwischen Privatpersonen, Business-to-Business-Zahlungen und Käufe bei Online-Händlern, die eCash akzeptieren, verwendet werden kann.

D2 senkt Minutenpreis im D2-Fun-Tarif

Mobiltelefonieren im D2-Fun-Tarif um 30 Pfennig pro Minute günstiger. Ab dem 1. April 2000 können D2-Kunden, die im Tarif D2-Fun telefonieren, in der Hauptzeit schon für 0,99 DM pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren. Bislang kosteten diese Gespräche 1,29 DM pro Minute.

Internet-Hotline für IT-Berufe

Bundesamt für Arbeit will Fachkräftebedarf ermitteln. Die Bundesanstalt für Arbeit hat eine zusätzliche Internet-Hotline eingerichtet, über die Betriebe der IT-Branche ihr aktuelles Stellenangebot umgehend mitteilen können. Man will so den Bedarf an Fachkräften der IT-Branche feststellen. Außerdem benennen die Arbeitsämter ständige Ansprechpartner für IT-Betriebe.

QSC beschleunigt Netz-Roll-Out

Bundesweites High-Speed-Netz bis Ende 2000. Bis Ende des Jahres will Deutschlands erster S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, bundesweit ein High-Speed-Netz aufgebaut haben. Gemeinsam mit dem Technologie-Partner Lucent Technologies will QSC allein in diesem Jahr etwa eine halbe Milliarde DM investieren.

CeBIT - at its best

Mehr als 750.000 Besucher - Große Zufriedenheit der Aussteller. Die Erwartungen der 7.802 Aussteller der Jahrtausend-CeBIT waren hoch, die wirtschaftliche Situation der gesamten CeBIT-Branche ist besser denn je. Verlauf und Ergebnis der CeBIT 2000 hätten die Erwartungen jedoch übertroffen, so die Deutsche Messe AG, Veranstalter der CeBIT.

IBM - neue Design-Maus mit komfortablem Scrolling

Futuristische Maus soll einfaches Surfen im Internet ermöglichen. IBM kündigt die IBM ScrollPoint Pro Mouse an, die den User komfortabler surfen lassen soll. Sie verfügt über eine programmierbare dritte Maustaste, die die Funktion Next und Previous Page des Browsers steuert, ähnlich wie bei Microsofts neuen Mäusen.

Web.de: Ist FreeMail dem Ansturm nicht gewachsen?

Kostenloser E-Mail-Dienst von Web.de kurzzeitig offline. Zum Börsengang begann das deutsche Portal Web.de verstärkt durch Werbung auf sich aufmerksam zu machen. Neue Dienste - insbesondere im Bereich des kostenlosen E-Mail-Dienstes FreeMail - sollten zudem neue User anziehen, doch derzeit läuft dort nicht viel.

Online-Banken auf die Finger geschaut

BAWe weist Direktbanken auf Organisationspflichten hin. Das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) wendete sich in einem am vergangenen Donnerstag versandten Schreiben an eine Reihe von Direktbanken und Discountbrokern um festzustellen, wie diese Unternehmen auf das stark gestiegene Interesse der Anleger an Wertpapieren vorbereitet sind. Vor dem Hintergrund der laufenden Zeichnungsfristen für Neuemissionen und weiteren für dieses Jahr geplanten publikumswirksamen Börsengängen verzeichnet das BAWe eine zunehmende Zahl von Anlegerbeschwerden.

CeBIT: Internetgemeinde hat Überblick verloren

Internet-Blitzumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung. Neun von zehn Internetnutzern überblicken die auf der CeBIT vorgestellten Produktneuheiten nicht mehr. Dennoch: Etwa 95 Prozent der Befragten wollen viele oder zumindest einige der Neuerungen im Alltag nutzen. Dies ergab eine nicht repräsentative Internet-Blitzumfrage der Mummert + Partner Unternehmensberatung zur weltgrößten Computermesse.

Deutschland: Gesetzgebungsverfahren per Internet

Testlauf für "Elektronische Demokratie". Das Internet bietet nach Auffassung des Beauftragten für "Neue Medien" der SPD- Bundestagsfraktion, Jörg Tauss, nicht nur auf kommunaler Ebene völlig neue und faszinierende Chancen für eine verbesserte politische Kommunikation zwischen Gesetzgebern und Bürgern. Gesetzgebung und Bürgerbeteiligung lassen sich mit Hilfe der Technik transparenter gestalten und mittels offener Diskussionsforen auch "demokratisieren."

Sun bringt Java API für XML

JAXP als Java-Schnittstelle zur eXtensible Markup Language. Auf der Xtech Conference kündigte Sun Microsystems die sofortige Verfügbarkeit des Java Application Programming Interface (API) für XML (eXtensible Markup Language) Parsing Optional Package (JAXP) an.

Microsoft zeigt DirectX für Windows CE

Handhelds spendiert Microsoft den Media Player. Auf der Embedded Systems Conference (ESC) zeigte Microsoft das neue DirectX Platform Adaptation Kit (DXPAK) für Windows CE. Dies soll es OEMs ermöglichen, Windows CE basierte Geräte mit Multimediafähigkeiten auszustatten. Für Handhelds liefert Microsoft zudem ab sofort den Media Player aus, der auch MP3-Dateien abspielen kann.

Studium mobil: Die Klausurnote kommt aufs Handy

Katholische Universität Eichstätt bietet WAP-Service für Studenten. Das Internet wird mobil - und auch Studierende profitieren davon: Sie können sich ab sofort per Handy zu Klausuren anmelden, ihre Noten abfragen und sogar Literaturrecherchen starten. Bundesweit erstmals möglich macht diesen Service der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Klaus D. Wilde an der Katholischen Universität Eichstätt (KUE).

innominate mit bundesweiten Linux-Schulungen

Berliner Unternehmen expandiert an drei Standorten in Deutschland. Die innominate training GmbH, ein Tochterunternehmen des Linux-Dienstleisters innominate AG, will ab 1. April 2000 von Hamburg aus bundesweit an allen innominate-Standorten eine Qualifizierungsoffensive starten. Linux-Schulungen von System-Administratoren sowie Workshops für Entscheider und Consultants sollen distributionsunabhängig durchgeführt werden.

stern: EU-Wettbewerbskommissar droht Mobilfunkern

Mario Monti droht mit harten Strafen für überhöhte Roaming-Gebühren. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat den europäischen Mobilfunkbetreibern mit hohen Strafen gedroht, falls die Brüsseler Wettbewerbsbehörde "Beweise für Kartellabsprachen" bei Auslandsgebühren findet, das berichtet der stern.