Offiziell: AMD liefert Athlon mit 1 GHz aus

AMD liefert als erster GHz-Prozessor aus

Nun ist es offiziell: AMD beginnt mit der Auslieferung von 1-GHz-Athlon-Chips und überschreitet damit vor Intel den Meilenstein von 1000 MHz. Die ersten kommerziell erhältlichen Systeme werden Compaq und Gateway liefern.

Artikel veröffentlicht am ,

"Der Start der Auslieferung des 1-GHz-AMD-Athlon-Prozessors ist ein einschneidendes Ereignis nicht nur für AMD sondern auch für die gesamte Personal-Computer-Industrie", so W.J. Sanders III, Chairman und Chief Executive Officer bei AMD. Laut AMD Benchmarks ist der 1-GHz-Athlon im BAPCo SYSmark98 etwa 13,6 Prozent schneller als die 800-MHz-Variante. In Spielen schrumpft der Geschwindigkeitsgewinn laut AMD auf etwa 11 Prozent.

Außerdem liefert AMD, neben dem noch immer im Aluminium-Prozess in Texas gefertigten 1-GHz-Athlon, zusätzliche Athlon-Versionen mit 900 und 950 MHz und schließt damit die Lücke zum 850-MHz-Chip.

Der 1-GHz-AMD-Athlon soll in Tausenderstückzahlen 1.299,- US-Dollar kosten, die 950-MHz-Variante 999,- US-Dollar und die Version mit 900 MHz 899,- US-Dollar. Dabei sollen alle neuen Chips ab sofort in großen Stückzahlen lieferbar sein.

Den Gateway Select 1000 deluxe mit dem neuen Athlon Chip gibt es ab 2538,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /