Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Peter Glotz - Provokante Thesen zur Green Card

"Deutschland muss sich dem digitalen Kapitalismus stellen". Der frühere deutsche Spitzenpolitiker Peter Glotz hat sich anlässlich eines Besuches am Talkline-Stand auf der CeBIT für eine allgemeine Entbürokratisierung in Deutschland ausgesprochen. Dies müsse eine Internationalisierung des Bildungsprozesses an den Universitäten und eine Vereinfachung der Erteilung von Arbeitserlaubnissen für ausländische Computer-Experten beinhalten.

Tarife vom Festnetz in die Mobilfunknetze sinken ab

Arcor senkt die Preise für Gespräche in die D-Netze. Zum 1. März senkt Mannesmann Arcor die Tarife für Telefonate in die Mobilfunknetze D2 und D1 um mehr als 30 Prozent. Gespräche ins D2-Netz kosten im Angebot Arcor - Call-by-Call tagsüber nun 48 Pfennig pro Minute, bislang 59 Pfennig.

Extended Systems mit Infrarot-Docking-Station

Kabellose Anbindung von Laptop-Usern an Netzwerke und Peripheriegeräte. Extended Systems bringt eine neue IrDA-fähige Docking-Station für mobile Anwender auf den Markt. XTNDAccess IrDA Dock ermöglicht dem Benutzer, dank einer Infrarot-Schnittstelle, die kabellose Anbindung seines Notebooks an ein 10Base-T-Ethernet-Netzwerk und an verschiedene Peripheriegeräte wie etwa Maus, Tastatur, parallelen Drucker oder serielles Modem.

Viag Interkom senkt Preise: LOOP ab 99,- DM

15 Pfennig pro Minute für city-Gespräche rund um die Uhr. Zum 1. April 2000 senkt Viag Interkom die Mobilfunktarife. In der cityzone wird für citypartner- und Genion-Kunden ein Mobilfunkgespräch nur noch 15 Pfennig pro Minute kosten, gegenüber bisher 29 Pfennig pro Minute an Werktagen.

D2 senkt Preise für CallYa

Guthabenkarte plus Handy jetzt bis zu 50 DM günstiger. Mannesmann D2 senkt ab sofort die Preise für D2-CallYa. Mit einem Philips-Handy gibt es die Guthabenkarte bereits für 99,50 DM, inklusive 25,- DM Startguthaben.

Erstes Internetradio mit Hörfunk-Lizenz

Landesmedienanstalt lizenziert Chart-Radio von Media Control. Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat heute den Internet-Anbieter Chart Radio als erstes Webradio überhaupt zur Veranstaltung eines Hörfunkprogramms zugelassen.

ProSieben will bei Portalen mitmischen

Einstieg bei einem großen deutschen Portal geplant. ProSieben will durch die Verbindung des klassischen Fernsehgeschäfts mit den neuen Multimedia-Märkten die ProSieben-Gruppe zu einem integrierten Multimedia-Konzern ausbauen, der für den Wettbewerb von morgen gerüstet ist. Schlüssel hierzu seien das Online-Angebot www.N24.de, eine geplante Internet-Finanzcommunity in Kooperation mit der comdirect bank AG und der Einstieg bei einem großen Deutschen Portal.

Acrobat Messenger soll Kopierer und Fax ablösen

Produktivitätssteigerung durch neue Wege der Kommunikation? Eine neue Lösung, um Papier-Dokumente zu digitalisieren, will Adobe mit dem Adobe Acrobat Messenger bieten. Acrobat Messenger wandelt die mittels eines Scanners eingelesenen Dokumente in PDF-Dateien um und versendet sie auf Wunsch per E-Mail.

Flash wird mobil

Macromedia Flash für Symbian-Plattform. Macromedia und Intuwave kündigten auf der CeBIT an, gemeinsam mobilen Content auf Basis von Macromedia Flash anbieten zu wollen. Intuwave will dazu den Macromedia Flash Player auf die Symbian-Plattform, EPOC, portieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

TÜV und data protect gegen Datensaboteure

Sicher und zertifiziert in die IT-Zukunft. Auch in Deutschlands Unternehmen wächst die Angst vor illegaler Datenbeschaffung, Sabotage im Internet und Computerkriminalität. Nun wollen die Unternehmen TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg und die data protect GmbH gemeinsam den Kampf gegen Datensaboteure angehen.

Tomorrow gründet Beteiligungsgesellschaft

Expansion in die Benelux-Staaten. Die Tomorrow Internet AG gründet mit der Tomorrow Ventures GmbH eine eigene Beteiligungsgesellschaft und unterzeichnet dazu einen Letter of Intent mit Niederländischer Media-Holding Intro Media B.V.

NDH bietet Internet ab 2,6 Pf./Min.

Neue Preise und neue Game-Services. Die Kölner IT Service AG senkt zum 1.3.2000 die Onlinegebühren auf 2,6 Pfennig die Minute in der Zeit von 18 bis 9 Uhr sowie an Wochenenden und bundeseinheitlichen Feiertagen. In der übrigen Zeit, also tagsüber von 9 bis 18 Uhr, nimmt NDH 3,9 Pfennig die Minute.

Infomatec beteiligt sich an Blaxxun

Gemeinsam will man virtuelle Welten mit E-Commerce-System verknüpfen. Die Firma Infomatec Media AG, ein Tochterunternehmen der Infomatec Integrated Information Systems AG, hat sich an Blaxxun interactive Inc. beteiligt. Man will in verschiedenen Bereichen mit dem Spezialisten für internetbasierte virtuelle Welten zusammenarbeiten.

Allianz von Deutscher Bank 24 und AOL Europe

Neue Internet-Plattform für Online-Banking und Brokerage-Produkte. Die Deutsche Bank 24 und AOL Europe haben heute eine umfangreiche strategische Zusammenarbeit im E-Commerce bekanntgegeben. Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen eine Reihe von Initiativen zur gemeinsamen Neukundengewinnung sowie der Auf- und Ausbau einer neuen Internet-Plattform der beiden Partner im Online-Banking und im Online-Brokerage.

KDevelop 1.1 ist fertig

Letzte Version für KDE 1.1.2 - Konzentration auf KDE 2.0. Das KDevelop-Team veröffentlicht zur CeBIT 2000 die Version 1.1 der Entwicklungssoftware KDevelop. Diese Version enthält gegenüber dem 1.0 Release etliche neue Features und Bugfixes, ist aber voraussichtlich die letzte Version für KDE 1.1.2. In den nächsten Monaten will man sich auf KDevelop 2 für die KDE 2.x konzentrieren.

Tiptel präsentiert IP-Telefon

IP-Telefon "tiptel innovaphone 200" vorgestellt. Die Tiptel AG und die innovaphone GmbH mit Sitz in Sindelfingen haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Beide Gesellschaften werden im Wachstumsmarkt der Sprachübermittlung über Inter- und Intranet, der sogenannten Voice-over-Internet-Protocol-Technology, zusammenarbeiten. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von innovativen Produkten für die IP-Telefonie.

Suchmaschine für WAP-Handys und Web-Terminals

Drillisch übernimmt Suchmaschine Acoon. Die Drillisch AG hat die Mehrheit an der Betreiberfirma der Suchmaschine Acoon übernommen. Damit bietet Drillisch die erste Suchmaschine, die sowohl im Internet unter www.acoon.de als auch im WAP-Handy unter www.acoon.de/wap funktioniert.

T-Online beteiligt sich an Atrada

Strategische Kooperation - Ziel der europäischen Marktführerschaft im E-Commerce. Die T-Online International AG wird sich an dem Internet-Auktions- und Handelshaus Atrada Trading Network AG beteiligen. Die Beteiligung erfolgt über eine Kapitalerhöhung bei Atrada.

Infomatec - JNT wird Referenzplattform für Crusoe

US-Prozessorhersteller Transmeta kooperiert mit Augsburger Softwarekonzern. Die Infomatec AG aus Augsburg hat heute zusammen mit der Transmeta Corporation, bei der neben weiteren namhaften Persönlichkeiten auch Linux-Erfinder Linus Torvalds als Entwickler engagiert ist, eine weltweite Partnerschaft angekündigt. Ziel ist, zusammen mit der Crosstainment AG, die gemeinsame Entwicklung von Referenzmodellen von internetfähigen Endgeräten, Internet Appliances.

Telefonpreise im Februar um 4,3% niedriger

Verbraucherpreise für Telefondienstleistungen sinken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Februar 2000 um 4,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Im Januar 2000 und Dezember 1999 hatten die Jahresveränderungsraten -2,9 bzw. -11,3 Prozent betragen.

Talkline und QSC - gemeinsame S-DSL-Produkte

Mit High-Speed auf die "letzte Sprach-Meile". Der erste deutsche S-DSL-Anbieter, die QS Communications AG, hat heute in Hannover mit der Talkline GmbH ihren ersten Partner für die Erschließung der "letzten Sprach-Meile" auf S-DSL-Basis bekanntgegeben.

Laufen Prepaid-Cards Verträgen den Rang ab?

connect-Umfrage: Guthaben-Karten beliebter als Mobilfunk-Verträge. Die Beliebtheit von Prepaid-Karten, mit denen Handy-Nutzer ein bestimmtes Gesprächsguthaben ohne Vertragsbindung bei einem Mobilfunkanbieter abtelefonieren können, wird in den kommenden Monaten weiter wachsen. Das zeigen die Ergebnisse einer Repräsentativ-Umfrage der Zeitschrift "connect", die das Berliner Forsa-Institut unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt hat.

Axel Springer Verlag will Bild-Online aufbohren

24 Stunden Nachrichten und ein TV-Angebot sollen Bild-Online ersetzen. Der Axel Springer Verlag will spätestens zum Jahresende Bild-Online durch einen innovativen News-Channel ersetzen. Geplant sei eine Nachrichten-Site, die rund um die Uhr aktualisiert wird, so das Fachblatt "Der Kontakter" in seiner aktuellen Ausgabe vom 28.02.2000.

intraDAT - VShop wird Open Source

Software soll neuen Standard im elektronischen Handel setzen. Mit über 1.000 Installationen von VShop in Deutschland gehört VShop zu den meistgenutzten E-Commerce-Lösungen unter Linux. Ab Anfang Mai wird diese Software mit allen Quelltexten freigegeben.

Durchbruch bei holografischen Speichern?

Imation und Lucent wollen entsprechendes System in 2 Jahren anbieten. Auf Basis eines an den Bell Labs entwickelten neuen Photo-Polymers will Imation binnen 18 bis 24 Monaten kommerziell erhältliche holografische Laufwerke und Medien entwickeln.

Deutsche Post rüstet sich für neue Märkte

Neuer Name soll Internationalisierung unterstreichen. Unter dem "neuen" Namen Deutsche Post World Net bereitet sich die Deutsche Post AG auf ihren Börsengang im Herbst vor. Internet und E-Commerce spielen dabei ein wesentliche Rolle.

Talkline und Novaville: Internetzugang für 1,9 Pfennig

Mischfinanzierter Internetzugang "talknet adweb" startet. Die Talkline GmbH und Novaville AG kündigen den ersten mischfinanzierten Internetzugang "talknet adweb" für sensationelle 1,9 Pfennige pro Minute an. Dabei soll der Nutzerbeitrag für die Kosten des Internetzugangs durch Werbesubvention reduziert werden.

Arcor und RWE kooperieren bei E-Commerce

Strom-, Gas- und Wasserzähler online ablesen. Mannesmann Arcor und RWE haben sich darauf verständigt, im E-Business-Bereich zusammenzuarbeiten. Die angestrebte Kooperation umfasst neben E-Business-Lösungen für den europäischen Markt auch den Vertrieb und die Entwicklung gemeinsamer Produkte (Co-Branding). Ziel ist es, für die Kunden verbraucherfreundliche Dienstleistungen über das Internet anzubieten, wie beispielsweise die Online-Ablesung von Strom-, Gas- und Wasserzählern.

Teles baut Konzern um

Neuausrichtung auf E-Commerce. Der Teles-Konzern baut seine Konzernstruktur komplett um und richtet sich zunehmend auf E-Commerce aus. Neben den bisherigen Geschäftsfeldern Entwicklung und Vertieb von Telekommunikationssystemen gesellen sich nun Internet- Mehrwertdienste inklusive der Bereiche E-Commerce und Breitband-Internet dazu.

Drahtlose Netzwerklösung von 3Com

AirConnect-Serie für Funk-LANs mit 11Mbit/s. 3Com gibt zur CeBIT die Verfügbarkeit seiner drahtlosen Netzwerklösung, der AirConnet-Produktfamilie, bekannt. 3Cm liefert Netzwerkkarten, PC-Cards und eine Sender/Empfänger-Kombination, den sogenannten Access Point, sowie entsprechende Management Software.

Jobs & Adverts: Online goes Print

Online-Stellenmarkt im Printformat - Börsengang angekündigt. Mit etwa 44.000 Stellenanzeigen gehört Jobs & Adverts zu den größten kommerziellen Stellenmärkten im Internet. In Zukunft setzt man aber auch auf andere Plattformen wie WAP oder Print und peilt den Börsengang an.

Start-up-Initiative für deutsche .com-Unternehmen

Oracle, Sun, Cisco und Exodus greifen jungen Unternehmen unter die Arme. Die Unternehmen Oracle Sun, Cisco und Exodus starten zur CeBIT eine der größten deutschen Start-up-Initiativen. Unter dem Motto "Speed-Up your IPO" will man jungen Unternehmen einen Baukasten mit umfassenden Massnahmen, Unterstützung und Programmen anbieten.

Nokia mit vielen neuen Handys auf der CeBIT

Nokia stellt 6210, 6250, 8890 und Communicator 9110i vor. Nokia stellt auf der CeBIT eine Reihe neuer Mobiltelefone vor, vom HSCSD-fähigen 6210 über das WAP-fähige 6250 bis hin zum WAP-Communicator 9110i und dem GSM900/1900 Handy 8890.

HP stellt E-PC nach iMac-Vorbild vor

e-Vectra - auf das absolut Nötige beschränkt. HP's e-Vectra ist hochintegriert, wiegt nur 3,8 kg und kommt ohne Floppy und Erweiterungsslots wie ISA oder PCI-Steckplätze aus. Damit sei der e-Vectra ideal für Firmen geeignet, da das System kaum manipulierbar und somit extrem stabil ist, was HP dazu bringt, zumindest in den USA eine lebenslange Garantie einzuräumen.

HP - Neue Wege der Kommunikation

HP stellt Digital Sender 8100C vor. Mit einer Reihe von Produkten unter dem Namen Digital Sender will HP die Art der Kommunikation, die heute per Fax oder Kurier abgewickelt wird, revolutionieren. Die neuen Digital Sender scannen die Vorlagen, ähnlich einem Fax, und senden sie als PDF- oder TIFF-Dateien per E-Mail an die Empfänger, schwarz/weiß und in Farbe.

T-Mobil: Echtzeit-Broking per Handy

T-Mobil senkt Preise für den Telly-Tarif. T-Mobil zeigt auf der CeBIT neben einem GPRS-Testnetz vor allem neue WAP-Dienste. Außerdem kündigt man für den 1. April Preissenkungen für die Telly-Tarife an. Als erster Anbieter will man im Sommer ein flächendeckendes GPRS-Netz in Dienst nehmen.

E-Plus startet Online-Dienst und senkt die Preise

Internetzugang vom Mobil- und Festnetz ab 3,3 Pfennig die Minute. Zur CeBIT 2000 startet E-Plus wie zuvor angekündigt einen Online-Dienst, der den Zugang zum Internet sowohl über das Festnetz als auch per Handy ermöglicht. Außerdem senkt der Mobilfunkanbieter die Preise seiner Time&More-Tarife deutlich.

Arcor: Am Wochenende für 2,9 Pf. pro Minute surfen

Internet und Sprachservices im Sparpaket. Auch Mannesmann Arcor senkt die Gebühren für den Internetzugang. Mit dem Start der CeBIT am 24. Februar wird bei Arcor werktags schon ab 18 Uhr und am gesamten Wochenende zum Nebenzeittarif abgerechnet. Damit sind Arcor-Online-Kunden bereits ab einem Minutenpreis von 2,9 Pfennigen am gesamten Wochenende online. Neu ist die Kombination aus Internet- und Sprachdiensten, bei der die Kunden im Monat eine Stunde umsonst surfen können.

NaturallySpeaking Developer Suite 4.0 erhältlich

Entwicklersuite für sprachgesteuerte Anwendungen. Ab sofort ist Dragon NaturallySpeaking Developer Suite in der Version 4.0 erhältlich. Mit erweiterter Funktionalität soll die Software zusätzliche Möglichkeiten schaffen, um Spracherkennung in Windows-Applikationen zu integrieren. Davon profitieren vor allem Entwickler, ISVs (Independent Software Vendors) und System-Integratoren.

Durchbruch bei Internet aus der Steckdose?

Veba Telecom will Internet per Stromleitung anbieten. Veba Telecom hat zusammen mit der VEBA-Energietochter PreussenElektra und der RegioCom in Barleben bei Magdeburg einen ersten Feldversuch zur Sprach- und Datenübertragung über Stromleitungen erfolgreich abgeschlossen. Der Pilottest findet seit Februar 1999 im Umland von Magdeburg statt und wird mit acht Haushalten durchgeführt. Nun will man den Pilottest ausweiten und schließlich zumindest regional Internet über die Steckdose anbieten.

Deutsche Telekom senkt Inlandstarife zum 1. März

Nur sechs Pf./Min. mit T-ISDN ab 18 Uhr und am Wochenende. Die Deutsche Telekom hat zum 1. März eine weitere Preissenkung der Inlandsverbindungen angekündigt. Hauptsächlich bei Regional- und Deutschlandverbindungen habe man noch einmal drastisch reduziert. Dabei wird die Zahl der regionalen Tarifbereiche verringert und gleichzeitig die Off-Peak-Zeit verlängert.

AOL Europe startet Förderprogramm für Schulen

Kostenlose AOL-Zugänge für Lehrer und Schüler. Mit dem größten Investitionsprogramm in der deutschen Internet-Geschichte will AOL Europe 44.000 Schulen, 900.000 Lehrer und rund 10 Millionen Schüler in Deutschland in das Internet-Zeitalter katapultieren. Eine entsprechende Initiative stellte Andreas Schmidt, President & CEO AOL Europe, auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der CeBIT 2000 in Hannover vor.

RTL will Internet-Tochter an die Börse bringen

RTL New Media soll Plattform für Online-Offensive werden. Mit einer umfassenden Strategie will der Fernsehsender RTL auch im Internet eine Führungsrolle einnehmen. In einem ersten Schritt bündelt RTL Television dazu am 1. März seine Internet- und Digitalaktivitäten in der RTL New Media AG.

Viag Interkom - Business-Tarif für Genion

WAP-Dienste kosten in der "homezone" nur 10 Pf./Min. Ab April soll Genion von Viag Interkom auch mit einem Business-Tarif erhältlich sein. Interessant sei der neue Tarif aber nicht nur für Geschäftskunden, sondern auch für viel-telefonierende Privatkunden.

Deutsche Telekom verkauft Kabelnetz in NRW

Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen geht an Callahan Associates. Die Deutsche Telekom AG hat heute den ersten Vertrag zum Teilverkauf ihrer Kabelnetze unterschrieben. Neuer Mehrheitseigentümer für die Regionalgesellschaft Nordrhein-Westfalen mit 4,2 Millionen angeschlossenen Haushalten ist Callahan Associates International LLC.