RTL will Internet-Tochter an die Börse bringen
RTL New Media soll Plattform für Online-Offensive werden
Mit einer umfassenden Strategie will der Fernsehsender RTL auch im Internet eine Führungsrolle einnehmen. In einem ersten Schritt bündelt RTL Television dazu am 1. März seine Internet- und Digitalaktivitäten in der RTL New Media AG.
RTL-Geschäftsführer Gerhard Zeiler: "Das Internet steht an der Schwelle zum Massenmedium. Wie beim RTL-Sendestart 1984 werden wir einem breiten Publikum neue Dimensionen eines Mediums mit einem enormen Wachstumspotenzial erschließen. Dafür schaffen wir mit der Gründung der RTL New Media AG die Plattform."
Vorstandsvorsitzender der hundertprozentigen RTL-Tochter wird der derzeitige RTL-Generalsekretär Dr. Thomas Hesse. Weiteres Vorstandsmitglied wird RTL-Informationsdirektor Hans Mahr, der die neue Aufgabe zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion wahrnehmen wird.
Die RTL New Media AG ist in der 16-jährigen RTL-Unternehmensgeschichte die größte und bedeutendste Ausgründung. Sie soll optimale Synergien auf inhaltlicher und vermarktungstechnischer Ebene bieten. Die neue Aktiengesellschaft geht aus der hundertprozentigen RTL-Tochter RTL Multimedia GmbH hervor und wird sich in vier Kernbereiche gliedern: Internet (Auftritt und Beteiligungen), Digitale Services (EPG - Electronic Program Guide -, Teletext, WAP/Telefonmehrwertdienste etc.), Vermarktung und Merchandising. Die Vermarktung wird ein Joint Venture zwischen RTL New Media AG (51 Prozent) und dem RTL-Vermarkter IP Deutschland (49 Prozent), der Nummer 1 im deutschen Markt.
Der designierte Vorstandsvorsitzende der RTL New Media AG, Dr. Thomas Hesse: "Als TV-Marktführer hat RTL bei Promotion und Vermarktung eine außergewöhnlich starke Position. Davon werden wir im Online-Geschäft profitieren. Diese Position unterscheidet RTL grundsätzlich von fast allen Mitbewerbern im Bereich der Neuen Medien. RTL New Media wird eine klare und schlagkräftige Einheit mit enormem Wachstumspotenzial. Durch Expansion aus eigener Kraft und durch Partnerschaften und Beteiligungen an deutschen und internationalen Internet-Gesellschaften werden wir in den Online-Medien Maßstäbe setzen."
RTL-Informationsdirektor Hans Mahr: "Was RTL auszeichnet, ist die breite Palette erfolgreicher Programm-Marken, die schon jetzt auch online starke Communities binden. Top-Formate wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", wie Formel 1 oder die RTL-News sind auch im Internet die Basis für zusätzliche Nutzer-Aktivitäten von Chat bis E-Commerce. Unser Vorteil: RTL bietet Kompetenz nicht nur on-air, sondern auch online."
Die RTL New Media AG wird anfänglich 170 Mitarbeiter beschäftigen. Sitz des neuen Unternehmens ist Köln. Ein späterer Börsengang ist vorgesehen. Weitere Details will RTL am Donnerstag, 16. März 2000, auf einer Pressekonferenz vorstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed