Microsoft kündigt Windows Media Technologies 7 an
Microsoft stellt breitbandfähige Streaming-Lösung vor
Microsoft hat auf der National Association of Broadcasters Conference 2000 (NAB 2000) Windows Media Technologies 7 vorgestellt, mit dem sich breitbandige Programme mit Fernsehqualität per Internet übertragen lassen sollen.
Windows Media 7 soll bessere Audio- und Video-Qualität mit 60 Frames pro Sekunde ermöglichen. Der neue Windows Media Encoder 7 sei auf den einfachen Umgang mit traditionellen Content-Quellen wie CDs, Film und Fernsehen optimiert und mit entsprechenden Breitbandfähigkeiten ausgestattet.
In Verbindung mit dem Windows Media Player 7, der eine einheitliche Schnittstelle für die verschiedenen Medien bietet, will Microsoft die Verbreitung multimedialen Contents per Internet massentauglich machen.
Auf Seiten der Anbieter will Microsoft durch verbessertes Digital Rights Management sowie hohe Skalierbarkeit und Stabilität auf Basis von Windows 2000 sorgen.
Die Windows Media Technologies 7 sollen einschließlich Windows Media Player, Windows Media Format, Windows Media Rights Manager, Windows Media Encoder und dem Windows Media SDK im Mai als Beta verfügbar sein. Der Windows Media Player 7 ist bereits jetzt als Technology Preview verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed