Rund 20 Jahre nach der Veröffentlichung von OpenGL 1.0 gibt es den lizenzfreien 3D-Standard ab sofort in der Version 4.3, die einige neue Funktionen enthält. Nvidia hat bereits erste Beta-Treiber veröffentlicht.
Die Khronos Group hat die Spezifikation für OpenGL ES 3.0 vorgelegt. Die neue Generation der Grafikschnittstellen für Smartphones und Tablets umfasst neue Funktionen und soll die Portabilität verbessern.
Die Werbung auf geparkten Domains bei Sedo funktioniert nicht so gut wie erhofft, weshalb Sedo einen Firmenwert von rund 60 Millionen Euro abschreibt. Das trifft auch Mehrheitseigentümer United Internet.
Die Logitech TV Cam HD wird an den Flachbildfernseher gesteckt - so sollen Familien und Freunde vom eigenen Fernseher aus per Skype miteinander in Kontakt treten.
Adobe hat einen neuen Font für seine Open-Source-Anwendungen entwickelt und stellt die neue Schriftart als Open Source zur Verfügung. Das erklärt auch den Namen der Schriftfamilie: Source Sans Pro.
Nicht nur High-End-GPUs im Desktop-Bereich können der CPU Rechenarbeit abnehmen, das will ARM mit seiner GPU Mali-T604 beweisen und lässt sie von der Khronos Group für OpenCL 1.1 zertifizieren.
Oracle und SAP haben sich außergerichtlich auf eine Schadensersatzsumme von 306 Millionen US-Dollar geeinigt, die SAP Oracle wegen Urheberrechtsverletzungen zahlen wird.
Das bisher als "Metro" bezeichnete neue User Interface von Windows 8 soll nicht länger Metro heißen. Ausschlaggebend für die Namenänderung kurz vor dem Erscheinen von Windows 8 soll ein großer europäischer Partner sein.
Der Online-Brillenanbieter Mr. Spex weist seine Nutzer darauf hin, dass sich Angreifer Zugriff auf die Datenbank des Unternehmens verschafft haben. Sie hätten Adressdaten und Passwörter kopieren können.
Firefox gewinnt, Chrome verliert und der IE liegt weiter an der Spitze - oder hat Chrome den IE mittlerweile deutlich überholt? Die Zahlen von Net Applications und Statcounter unterscheiden sich wie immer, doch im Juli stimmen nicht einmal die Trends überein.
Mit ION hat der Flash-Speicher-Spezialist Fusion-io eine Softwarelösung vorgestellt, mit der sich normale Server in einen Storage-Beschleuniger verwandeln lassen. Damit lassen sich SAN beschleunigen oder Datenbanken auf schnelleren Speicher auslagern.
Samsung beginnt mit der Produktion einer neuen, viermal schnelleren Generation von Embedded-NAND-Flash-Speicher für Smartphones. Die Chips sollen bis zu 140 MByte/s erreichen.
Im Streit um Oracles Ankündigung, keine Software mehr für Intels Itanium-Prozessoren zu entwickeln, hat sich HP vor Gericht durchgesetzt. Demnach muss Oracle weiterhin Software für Itanium anbieten.
Update Unter dem Namen Oculus Rift kann ab sofort ein Head-Mounted-Display speziell für Spiele vorbestellt werden, kündigt Spieleentwickler John Carmack an, der auf der E3 einen beeindruckenden Prototyp eines solchen Displays zeigte.
Windows 8 ist fertig und steht für Industrie-Partner ab sofort zum Download bereit. Entwickler und andere Microsoft-Partner erhalten Windows 8 in zwei Wochen.
Apples Chip-Architekt Jim Keller kehrt zurück zu AMD und wird dort Chefarchitekt für Prozessoren. Keller war für die Entwicklung von Apples ARM-Prozessoren zuständig, die heute in Millionen iPhones und iPads stecken.
Update Amazon erweitert sein Musikangebot Cloud Player um "Scan and Match", eine Funktion, die an iTunes Match erinnert. Nutzer können so ihre Musiksammlung aus der Cloud nutzen, ohne sie erst hochladen zu müssen.
Google reagiert auf die Kritik an seinem Medien-Streamer Nexus Q und verschiebt die Auslieferung. Vorbesteller erhalten ihr Gerät trotzdem, und zwar kostenlos.
Dropbox sind die E-Mail-Adressen einiger Nutzer gestohlen worden, entsprechende Vermutungen bestätigte das Unternehmen jetzt. Betroffen ist aber nur eine kleine Zahl von Nutzern. Es gab keinen Einbruch in das eigentliche Dropbox-System.
Google hat seinen Browser Chrome in der Version 21 veröffentlicht. Sie bietet Web-Apps Zugriff auf die eingebaute Webcam sowie Gamepads und ist für Retina-Displays angepasst.
Google übernimmt das Wildfire, ein auf Social-Marketing und Analyse spezialisiertes Unternehmen. Für Wildfire arbeitet eine der Schwestern von Facebook-Chef Mark Zuckerberg sowie sein Schwager.
Die für Facebook zuständige irische Datenschutzbehörde will nicht mehr mit dem österreichischen Studenten Max Schrems reden, der mit seiner Initiative Europe vs. Facebook eine Beschwerde gegen Facebook eingereicht hat. Die letzte Absage kam per SMS.
Die Unterstützung des freien Video-Codecs VP8 und des freien Audio-Codecs Opus soll im WebRTC-Standard festgeschrieben werden, dafür setzt sich Google ein und lehnt Codecs ab, die potenziell Lizenzgebühren verursachen.
Update Microsoft stellt neue Tastaturen und Mäuse speziell für Windows 8 vor. Die Sculpt und Wedge genannten Serien unterstützen Bluetooth und sind gezielt für die Nutzung unterwegs gedacht, auch zusammen mit einem Tablet.
Ein bisschen mehr wie Google soll Yahoo offenbar unter seiner neuen Chefin, der ehemaligen Google-Managerin Marissa Mayer, werden. Die ersten Maßnahmen hat sie bereits eingeleitet.
Standards sind für alle da, sagt Chris Heilmann von Mozilla in einem gemeinsamen Video mit Rey Bango von Microsoft. Gemeinsam erklären sie, wie sich mit Web-Standards moderne Apps entwickeln lassen und wie man mit dem lästigen Thema IE6 umgehen sollte.
Microsoft Textverarbeitung wird meistens gar nicht genutzt, um Texte zu schreiben, sondern lediglich, um sie zu lesen. Darauf reagiert Microsoft mit der kommenden Version Word 2013.
OAuth 2.0 ist ein schlechtes Protokoll, schreibt Eran Hammer-Lahav in einem Blogeintrag. Das ist deshalb bemerkenswert, da Hammer die Entwicklung des Protokolls über die vergangenen drei Jahre geleitet hat und nun nichts mehr damit zu tun haben will.
Sie halten unsere Rechner, Server und Netze am Laufen, heute ist der Tag, ihnen dafür zu danken. Am Sysadmin Day, gilt es, unseren Sysadmins die Anerkennung zuteil werden zu lassen, die ihnen das restliche Jahr über zumeist verwehrt bleibt.
Die Bibliothek BinaryJS ermöglicht es, über Websockets binäre bidirektionale Datenströme zwischen Server und Browser auszutauschen. Das soll den Datenaustausch beispielsweise bei Browserspielen effizienter machen.
Im Februar 2010 kündigte Google Internetzugänge mit 1 GBit/s für Endkunden an, ab sofort kann der Google Fiber genannte Dienst bestellt werden. Google verlangt in den USA dafür 70 US-Dollar pro Monat.
Windows 8 verfügt über eine neue Architektur für Druckertreiber, die Microsoft kurz "v4" nennt. Die neuen Treiber sind kleiner, schneller und unterstützen zahlreiche neue Funktionen. Und vor allem: Sie funktionieren auch unter Metro und auf ARM-Tablets.
Microsoft veranstaltet vom 30. Oktober bis 2. zum November 2012, in der Woche nach der Veröffentlichung von Windows 8, zum zweiten Mal seine Entwicklerkonferenz Build und lädt Entwickler dazu in seine Konzernzentrale in Redmond ein.
Knapp 40 Prozent nach unten ist der Kurs von Zyngas Aktien nachbörslich gesackt, nachdem das Unternehmen seine Zahlen für das zweite Quartal 2012 vorgelegt hatte. Damit liegt Zynga rund 70 Prozent unter dem Ausgabewert der Aktie.
Microsoft hat begonnen, die finale Version von Windows 8 zu kompilieren, das melden ein Nutzer auf Winunleaked sowie Tom Warren von The Verge. Damit könnte Windows 8 früher fertig sein als angekündigt.
Zusammen mit Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion hat Apple seinen Browser Safari in einer neuen Version veröffentlicht. Ein Download-Link von Safari 6 für Windows ist derzeit nicht zu finden.
Meteor entwickelt eine Open-Source-Plattform zur Entwicklung von Web Apps. Was auf den ersten Blick wenig spektakulär klingt, könnte das nächste große Ding für Software-Entwickler werden. Daran glaubt zumindest der Investor Andreessen Horowitz, der derzeit alles richtig zu machen scheint.
Microsoft vermeldet ein weiteres Patentabkommen, diesmal mit Amdocs, einem großen Dienstleister für Telekommunikationsanbieter. Laut Microsoft deckt die Lizenz ausdrücklich Amdocs Nutzung von Linux-Servern ab.
Die Macher der Smartwatch Pebble können ihren ursprünglich aufgestellten Zeitplan nicht einhalten. Eigentlich sollten die ersten Uhren im September ausgeliefert werden, daraus wird nun nichts.
Das Startup Goyaka Labs hat mit dem Markupwand einen Dienst veröffentlicht, der Photoshop-Dateien im .psd-Format in HTML und CSS umwandelt, ohne dazu absolute Positionierungen zu verwenden.
Microsoft setzt bei Windows 8 auf umfangreiche GPU-Beschleunigung, damit das gesamte System schnell wirkt. Das gilt vor allem für Metro-Apps. In vielen Bereichen ist Windows 8 deutlich schneller als Windows 7 und mehr Apps sollen die Vorteile direkt nutzen können.
Google hat am Freitag über seine Webmaster-Tools Warnungen an zahlreiche Websites wegen unnatürlicher Links verschickt, womit den Seiten womöglich eine Abstrafung droht. Googles oberster Spam-Bekämpfer Matt Cutts versucht zu beruhigen.
Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 in der Aurora-Version veröffentlicht. Mehrere CSS3-Präfixe wurden entfernt und eine inkrementelle Garbage Collection eingeführt. Dadurch sollen merkliche Pausen des Browsers reduziert werden.
Emscripten-Entwickler Alon Zakai arbeitet an einem Javascript-Backend für LLVM, das den bisher in Javascript geschriebenen Emscripten-Compiler ersetzen könnte. Auch komplexe Projekte mit umfangreichen Quelltexten sollen sich dann recht schnell in Javascript umwandeln lassen.