Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Do-Not-Track: EU-Kommission stärk Microsoft den Rücken

Microsoft will Do-Not-Track beim Internet Explorer 10 als Standardeinstellung setzen. Das W3C lehnt das entschieden ab und besteht darauf, dass der Nutzer die Einstellung selbst vornimmt. Nun mischt sich die Europäische Kommission ein und wirbt dafür, Microsofts Weg im Standard zu erlauben.
Regelwerk für Flash unter Windows 8 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Regelwerk für Flash unter Windows 8

Wann darf eine Website den Flash Player in der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 verwenden? Wenn dies für den Nutzer am besten ist, so fasst Microsoft sein jetzt veröffentlichtes Regelwerk zusammen, nachdem Websites in die Ausnahmeliste von Windows 8 aufgenommen werden können.
Opa 1.0 unterstützt Node.js und MongoDB. (Bild: Opalang.org) (Opalang.org)

Web-Apps: Opa 1.0 veröffentlicht

Opa bietet ein einheitliches Framework, um Webapplikationen sowohl auf Server- als auch auf Clientseite zu entwickeln. Sämtlicher Code wird in Opa geschrieben, das schließt neben Frontend- und Backend-Code auch Datenbankabfragen und die Konfiguration ein. Dabei arbeitet Opa strikt mit statischen Typen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Datenbank wandelt SQL in C++ um. (Bild: MemSQL) (MemSQL)

MemSQL: MySQL-kompatibel, aber 30-mal schneller

Die beiden ehemaligen Facebook-Entwickler Eric Frenkiel und Nikita Shamgunov wollen mit MemSQL eine schnelle In-Memory-Alternative zu MySQL anbieten. MemSQL wandelt SQL-Anfragen in C++-Code um, was die Datenbank schneller machen soll als andere In-Memory-Lösungen.
Alex Limi leitet UX-Entwicklung von Mozilla (Bild: Alex Limi) (Alex Limi)

Search Tabs: Wie sich Mozilla gegen Chrome behaupten will

Chrome hat Firefox den Rang abgelaufen, unter Android spielt Mozillas Browser nur eine Nebenrolle und unter iOS gibt es den Browser gar nicht. Das will Mozilla ändern und zugleich dafür sorgen, dass eine solche Situation nicht mehr eintritt. Ganz nebenbei will Mozilla den Suchmaschinenmarkt neu ordnen.
Doo startet in die offene Betaphase. (Bild: Doo) (Doo)

Doo: Alle Dokumente an einem Platz

Das Bonner Startup Doo will den Umgang mit Dokumenten wie Quittungen, Verträgen und Rechnungen revolutionieren. Die Doo-App sorgt dafür, dass alle Dokumente in der Cloud landen, führt gegebenenfalls eine Schrifterkennung (OCR) durch und verschlagwortet die Dokumente automatisch. Ab sofort kann Doo im Rahmen einer offenen Beta getestet werden.
Fünf Tectiles kosten 15 US-Dollar. (Bild: Samsung) (Samsung)

Samsung Tectiles: Programmierbare NFC-Tags für jedermann

Mit seinen Tectiles will Samsung der breiten Masse die Möglichkeiten von Near Field Communication (NFC) erschließen. Mit den programmierbaren NFC-Tags für jedermann lassen sich unter anderem Apps starten, Nachrichten versenden oder das Telefon in ein WLAN einbuchen, hält ein Nutzer sein Smartphone dagegen.
Einheitliches API für parallele CPU- und GPU-Programmierung (Bild: HSA Foundation) (HSA Foundation)

AMD und ARM: Allianz für einheitliche CPU-GPU-Architektur

Die Chiphersteller und -entwickler AMD, ARM, Imagination Technologies, Mediatek und Texas Instruments schließen sich in der Heterogeneous System Architecture (HSA) Foundation zusammen. Gemeinsam wollen sie für einen auf Standards basierenden Ansatz für heterogene Computersysteme eintreten.
iOS 6 auf der WWDC vorgestellt (Bild: Stephen Lam/Reuters) (Stephen Lam/Reuters)

Apple: iOS 6 kommt im Herbst mit 200 Verbesserungen

Apple hat zum Auftakt seiner Entwicklerkonferenz WWDC wie erwartet iOS 6 vorgestellt. Die neue Version von Apples Betriebssystem enthält unter anderem eine verbesserte Version von Siri, die Integration von Facebook und eine Apple-eigene Karten-App mit 3D-Darstellung, die Google Maps ersetzt.
Individuelle Muster aus einem Macbook-Deckel geschnitten (Bild: Uncover) (Uncover)

Uncover: Macbooks leuchten individuell

Es muss nicht immer nur ein Apfel sein, der auf der Rückseite eines Macbooks leuchtet, hat sich der Niederländer Victor van Doorn gedacht und bietet nun Macbook-Besitzern mit Uncover die Möglichkeit, ihre Geräte ganz individuell leuchten zu lassen.
Wie sollten bezahlte Suchergebnisse gekennzeichnet werden? (Bild: Google) (Google)

Danny Sullivan: Sind bezahlte Suchergebnisse ein Problem?

Suchmaschinen integrieren immer mehr bezahlte Einträge in ihre Suchergebnisse, ohne Werbung dabei deutlich genug zu kennzeichnen und verstoßen damit gegen die Vorgaben der US-Wettbewerbsaufsicht FTC, schreibt der Suchmaschinenexperte in einem offenen Brief an die Behörde. Er fordert diese auf, das Vorgehen von Google, Microsoft, Yahoo & Co. zu untersuchen.
Logo der Internet Society zum IPv6-Start am 6. Juni 2012 (Bild: Internet Society) (Internet Society)

IPv6: Jetzt wird's ernst

Am heutigen 6. Juni 2012 ist IPv6-Tag, zum zweiten Mal, doch anders als 2011 wird es diesmal ernst. Die teilnehmenden Websites und Betreiber starten den Dauerbetrieb von IPv6.