Samsung Tectiles: Programmierbare NFC-Tags für jedermann
Mit seinen Tectiles will Samsung der breiten Masse die Möglichkeiten von Near Field Communication (NFC) erschließen. Mit den programmierbaren NFC-Tags für jedermann lassen sich unter anderem Apps starten, Nachrichten versenden oder das Telefon in ein WLAN einbuchen, hält ein Nutzer sein Smartphone dagegen.

Samsung will unter dem Namen Tectiles programmierbare NFC-Chips an Endkunden verkaufen. Jeder soll damit in der Lage sein, Funktionen von NFC-fähigen Galaxy-Smartphones zu automatisieren, damit NFC Teil des täglichen Lebens wird. Samsung verkauft seit einiger Zeit NGC-fähige Smartphones.
Mit den Tectiles ist es möglich, praktisch beliebige Aktionen auf einem NFC-fähigen Galaxy-Smartphone zu automatisieren: Hält der Nutzer sein Smartphone gegen ein solches Tag, kann beispielsweise eine App geöffnet, eine Textnachricht verschickt, ein Anruf eingeleitet, das Telefon stumm geschaltet, eine Erinnerung gesetzt oder das Display gedimmt werden, wenn der Nutzer ins Bett geht. Auch Check-ins auf Foursquare oder Facebook, Facebook Likes oder ein Statusupdate lassen sich mit den Tectiles automatisieren. Es ist ebenso möglich, einen Tweet zu versenden oder eine Adresse auf der Karte anzuzeigen.
Zudem kann ein Smartphone, das an ein Tectile gehalten wird, automatisch in ein WLAN eingebucht oder der Download einer Software angestoßen werden. Es ist auch möglich, die Telefoneinstellungen für Bluetooth, WLAN, Klingelton- und Medienlautstärke sowie Displayhelligkeit zu verändern. Auch beliebige Websites lassen sich öffnen.
Samsungs Tectiles sollen sich mit einem NFC-fähigen Smartphone und einer Android-App einfach programmieren lassen. Die notwendige Software bietet Samsung ab sofort über Google Play zum Download an. Dabei kann die Programmierung der NFC-Tags beliebig oft verändert werden.
Die Tectiles können mit dem Samsung Galaxy S3, dem Vorgänger Samsung Galaxy S2 LTE, dem Galaxy Nexus, dem Galaxy S Blaze sowie dem Nexus S genutzt werden.
Samsung verkauft die Tectiles ab sofort in den USA. Eine Packung mit fünf NFC-Tags kostet 14,99 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch können Sie direkt mit mSpy das Hany hacken. Danach können Sie direkt die Kontakte...
Das könnte auch ziemlichen Ärger geben, man stelle sich nur vor, es käme zu einer...
Was man bestimmt per Einstellung limitieren kann. Bsp. "frag erst nach, ob das WIRKLICH...
Komisch, bei meinen 1024 Byte Tags gibt es keine erkennbare Wartezeit. Ich lege das handy...