Mobile Office-Suite: Google kauft Quickoffice
Google kauft mit Quickoffice einen der größten Anbieter mobiler Office-Lösungen. Quickoffice läuft auf Android-Geräten, iPhone, iPad, HPs WebOS und Symbian.

Die Office-Suite Quickoffice ist laut Hersteller auf mehr als 300 Millionen Geräten installiert. Mit der Software lassen sich Dateien im Word-, Excel- und Powerpoint-Format auf mobilen Geräten anzeigen, erstellen und bearbeiten.
Nun verkündet Google die Übernahme des Unternehmens aus Texas. Das Ziel: Die Technik von Quickoffice soll in die Google Apps integriert werden. Dabei geht es Google vor allem um die Möglichkeit, Dateien in den populären Microsoft-Office-Formaten bearbeiten zu können.
Anders als bei vielen anderen Übernahmen will Google Quickoffice auch weiterhin anbieten, parallel aber eine neue, besser integrierte Lösung entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lizenskosten sehe ich als Hauptgrund, MS hätte da wohl mal richtig heftig zugelangt...
Kostenpflichtige Updates? Aber auf dem iPhone wa, der PlayStore bietet so eine Option...