HTTP-Status-Code: Wird "In deinem Land nicht verfügbar" zum Internetstandard?

Der Google-Mitarbeiter Tim Bray schlägt einen neuen HTTP-Status-Code vor, der signalisieren soll, dass eine Datei aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Tim Bray schlägt 451 Unavailable For Legal Reasons vor.
Tim Bray schlägt 451 Unavailable For Legal Reasons vor. (Bild: Tim Bray)

Der Google-Mitarbeiter Tim Bray hat einen Entwurf für den neuen HTTP-Status-Code "451 Unavailable For Legal Reasons" veröffentlicht. Ein Server soll damit zum Ausdruck bringen können, dass er eine Datei aus rechtlichen Gründen nicht ausliefern kann. Dem Statuscode ist aber ausdrücklich nicht zu entnehmen, ob eine angeforderte Ressource verfügbar ist oder nicht.

Bray schlägt zudem vor, dass jeder Antwort mit dem Statuscode 451 eine Erklärung mitgegeben werden muss. So soll aus dem Antwortbody hervorgehen, aus welchen rechtlichen Gründen eine Ressource nicht verfügbar und welche Gesetzgebung dafür verantwortlich ist.

Ein typischer Fall für den neuen HTTP-Status-Code wäre Youtubes "In deinem Land nicht verfügbar".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ZDragon 14. Jun 2012

Nope.jpg. Ja, wir haben eine extreme Fragmentierung, aber selbst ein paar Millionen...

Peter Piksa 13. Jun 2012

Weil ich gerade auf Facebook ebenso empörte wie dürftig begründete Angriffe gegen diese...

lumannnn 13. Jun 2012

Erinnert auch stark an Equilibrium und 1984

samy 12. Jun 2012

"Bitte verwende einen Proxy" ;-) oder auf englisch "Please hide your ass"...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /