Beschwerdestelle: Abusix liefert Spam und verwaltet Abuse-Mails automatisch

Abusix will helfen, Netzwerke frei von Zombie-Rechnern und Spam zu halten. Dazu will das Unternehmen die Verarbeitung von Abuse-Mails durch Automatisierung effizienter machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Spamfeed.me liefert frischen Spam.
Spamfeed.me liefert frischen Spam. (Bild: Abusix)

Macht ein Rechner im Internet Probleme, hat jeder die Möglichkeit, sich bei dem Provider, dem die IP-Adresse zugeordnet ist, zu beschweren. Manche IPSs erhalten pro Sekunde 40 E-Mails mit Beschwerden an ihre Abuse-Adresse, was manuell nicht mehr zu handhaben ist. Dabei geht es nicht nur um Spam, der per SMTP versendet wird, auch Spam per VoIP und Instant Messenger sowie Spam in Foren wurden in den vergangenen Jahren zu einem Problem und vor allem seit vergangenem Jahr erfreuen sich DoS-Angriffe großer Popularität.

Abusix will mit einer automatisierten Lösung die Verwaltung solcher Beschwerden vereinfachen und durch Aggregation der Daten zugleich helfen, die eigentlichen Ursachen für diese Probleme zu beseitigen und so helfen, Netze sicherer zu machen.

Dazu bietet Abusix mit AbuseHQ in Kürze eine modulare Cloud-Lösung an, die Provider in ihre bestehende Infrastruktur integrieren können. Einmal integriert, übernimmt AbuseHQ die Verwaltung aller Datenströme, die Auskunft über Missbrauch geben und startet wenn nötig automatisch zuvor festgelegte Eskalationsschritte. Derzeit wird AbuseHQ von einigen Providern im Rahmen einer geschlossenen Beta getestet, darunter auch Comcast. Interessierte können sich aber schon jetzt unter launch.abusehq.com registrieren.

Spam in Echtzeit

Unter spamfeed.me bietet Abusix zudem einen Echtzeit-Datenfeed mit Spam an. Darüber versorgt Abusix unter anderem Hersteller von Antivirensoftware mit frischem Spam aus einer Vielzahl von Quellen. ISPs können die Daten aber zugleich nutzen, um als Bots missbrauchte Rechner in ihrem Netz aufzustöbern. Unternehmen können die Daten nutzen, um Missbrauch ihrer Marken frühzeitig zu erkennen.

Gegründet wurde das in Karlsruhe ansässige Unternehmen von Tobias Knecht (CEO) und Thomas Szukala. Knecht ist Ko-Chair der Ripe Anti-Abuse Working Group und hat in der Beschwerdestelle der United-Internet-Marken 1&1, GMX und web.de gearbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon
     
    Microsoft Surface Pro 9 bis zu 490 Euro billiger bei Amazon

    Das beliebte 2-in-1-Tablet Microsoft Surface Pro 9 ist während der Amazon Frühlingsangebote besonders günstig erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Interactive Display: Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android
    Interactive Display
    Samsung präsentiert digitales Whiteboard mit Android

    Samsungs Interactive Display ist für Schulen gedacht, nutzt Android als Betriebssystem und kann mit den Fingern oder einem Stift verwendet werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /