Jim Keller: AMD holt Apples Prozessor-Architekten
Apples Chip-Architekt Jim Keller kehrt zurück zu AMD und wird dort Chefarchitekt für Prozessoren. Keller war für die Entwicklung von Apples ARM-Prozessoren zuständig, die heute in Millionen iPhones und iPads stecken.

Jim Keller wird Corporate Vice President und Chefarchitekt für AMDs Mikroprozessorkerne und ist dort seinem ehemaligen Apple-Kollegen Mark Papermaster unterstellt.
Keller kam durch die Übernahme von P.A. Semi im Jahr 2008 zu Apple, wo er die Architektur mehrerer mobiler Prozessorgenerationen verantwortete. Die entsprechenden Chips stecken heute in Millionen iPads, iPhones, iPod touch und Apple. Bei P.A. Semi hat Keller zuvor ein stromsparendes System on a Chip (SoC) und integrierte PowerPC-Prozessoren entwickelt. Für DEC hat er einst an der Architektur zweier Generationen von Alpha-Prozessoren mitgearbeitet. Zudem war er für Sibyte Broadcom und AMD tätig.
Keller, der damit zu AMD zurückkehrt, soll künftig sowohl High-Performance-Prozessoren als auch stromsparende Chips entwickeln, die die Basis für künftige AMD-Produkte sein sollen. Bei AMD war er einst maßgeblich an der Entwicklung des Athlon 64 und Opteron beteiligt, den ersten x86-64-Bit-CPUs. Keller gehört auch zu den Autoren der Hypertransport-Spezifikation. Die Technik kommt in den AMD-Prozessoren zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
eben, das schrieb ich ja - zusammenbauen von vorhandenem :)
Immerhin stammt der Keller nicht ursprünglich aus dem Haus Apple und hat für AMD so...