Amdocs: Microsoft kassiert Lizenzgebühren für Linux-Server
Microsoft vermeldet ein weiteres Patentabkommen, diesmal mit Amdocs, einem großen Dienstleister für Telekommunikationsanbieter. Laut Microsoft deckt die Lizenz ausdrücklich Amdocs Nutzung von Linux-Servern ab.

Das Patentabkommen zwischen Microsoft und Amdocs erlaubt es beiden Unternehmen, auf die Patente des jeweils anderen zuzugreifen, allerdings zahlt Amdocs dafür einen nicht genannten Betrag an Microsoft. Amdocs erhält dadurch ausdrücklich eine Lizenz, um in seinen Rechenzentren Linux-Server zu betreiben. Weitere Details zu der Vereinbarung sind vertraulich, so Microsoft.
Es ist nicht das erste Mal, das Microsoft ein Patentabkommen schließt, in dem es ausdrücklich auch um Linux-Server geht. 2010 einigte sich Microsoft mit Amazon auf ein Patentabkommen, das ausdrücklich auch Amazons Nutzung von Linux-Servern umfasste. Insgesamt hat Microsoft mittlerweile mehr als 1.100 Patentabkommen abgeschlossen, darunter auch diverse Abkommen mit Herstellern von Android-Geräten, an denen Microsoft mitverdient.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da gebe ich dir recht, ich benutze selbst auch Archlinux, für Linux-Nerds wie mich genau...
Samsung ist auf der Böse-Skala,wenn man denn eine braucht deutlich höher anzusiedeln als...
Bis es zu dem Schritt kam, sind diverse Verhandlungen gescheitert, oder direkt abgelehnt...
Ich kann's mir sogar jetzt schon Microsoft-Mobber vorstellen, die: - MS-Plakatwerbung...