Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

PHP-Treiber für MySQL unter der PHP-Lizenz

Reiner PHP-Treiber für MySQL soll Lizenzprobleme beseitigen. MySQL hat sich in den vergangenen Jahren viel Kritik für seine Lizenzpolitik und Auslegung der GPL eingehandelt. Ausgehend von Kritik aus dem PHP-Lager führte dies zunächst zu speziellen Lizenzausnahmen für Open-Source-Projekte. Nun geht MySQL einen Schritt weiter, kündigte MySQL-Vize Kaj Arnö doch nun einen "reinen" PHP-Treiber für MySQL an, der unter der recht liberalen PHP-Lizenz angeboten werden soll.

BT übernimmt Counterpane samt Bruce Schneier

Paul Stich und Bruce Schneier bleiben im Unternehmen. BT, ehemals British Telecom, übernimmt die vom Sicherheitsexperten Bruce Schneier gegründete Firma Counterpane. Sowohl Bruce Schneier (CTO) als auch Paul Stich (CEO) bleiben in gleicher Position im Unternehmen.

DE-CIX rüstet auf

Neue Plattform für bis zu 1.000 GBit/s. Mit neuen Switches rüstet sich der Deutsche Internet Exchange (DE-CIX) für weiteres Wachstum. Für das kommende Jahr erwartet der größte deutsche Internet-Austauschknoten einen Traffic von bis zu 200 GBit/s, nachdem der Traffic in den letzten drei Monaten um 30 Prozent auf knapp 90 GBit/s zulegte.
undefined

Fusion: AMD setzt auf Prozessoren mit integrierter Grafik

Übernahme abgeschlossen, erste gemeinsame Plattform-Produkte ab 2007. AMD hat die Übernahme des Grafikchip- und Chipsatz-Herstellers nun abgeschlossen, die Website von ATI zeigt sich nun in Grün. Rund 5,4 Milliarden US-Dollar zahlt AMD für ATI, erste gemeinsame Produkte sollen 2007 auf den Markt kommen. Unter dem Codenamen "Fusion" arbeitet AMD an einem neuen Prozessor mit integriertem Grafikchip, der Ende 2008 bzw. Anfang 2009 auf den Markt kommen soll.

Yahoo möbelt seine Bookmarks auf

del.icio.us bleibt eigenständig. Im Jahre 1999 tauchte erstmals eine Bookmark-Sammlung in der Yahoo-Toolbar auf. Seitdem hat sich in diesem Bereich einiges getan, nicht aber unbedingt bei Yahoo. Das soll sich nun ändern, denn nach der Übernahme von del.icio.us hat Yahoo seinen Bookmark-Dienst überarbeitet und führt diesen mit Yahoo-MyWeb zusammen.

BenQ-Mobile-Insolvenz: Infineon baut Stellen ab

Erhebliche Belastungen für Zulieferer des Handy-Bauers. Mit einem Umsatzausfall von rund 150 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr 2006/2007 rechnet Infineon bedingt durch die Insolvenz des deutschen Handy-Herstellers BenQ Mobile. Vor diesem Hintergrund will das Unternehmen seine Mobilfunkaktivitäten auf das Geschäft mit neu gewonnenen und zukünftigen Kunden fokussieren und rund 400 Arbeitsplätze abbauen.

Importhändler Lik-Sang macht dicht

Lik-Sang macht Sony für das Aus verantwortlich. Wer eine Spielekonsole schon vor deren Europastart hier zu Lande sein Eigen nennen will, kommt an Importhändlern wie Lik-Sang.com nicht vorbei. Doch der relativ bekannte Händler aus Hongkong schließt nun seine Pforten. Die Schuld schiebt Lik-Sang auf Sony.

MacBook Pro nun mit Core 2 Duo

Neue Modelle mit verdoppeltem Arbeitsspeicher. Wie zu erwarten war spendiert Apple seiner MacBook-Pro-Serie neue Prozessoren. Statt Intels Core Duo kommt nun dessen Nachfolger Core 2 Duo in den Notebooks zum Einsatz. Aber auch an der übrigen Ausstattung hat Apple gedreht.

SGI verklagt ATI

ATIs Konkurrenz hat SGIs Patent lizenziert. Mit einer Patentklage von SGI muss sich der Grafikchip-Hersteller ATI auseinandersetzen. SGI hat vor einem US-Bezirksgericht Klage gegen ATI eingereicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google: Jedem seine eigene Spezial-Suchmaschine

"Custom Search Engine" tritt in Konkurrenz zum Yahoo! Search Builder. Gut zwei Monate nachdem Yahoo mit dem "Yahoo! Search Builder" Suchmaschinen zum Selberbasteln vorgestellt hat, zieht Google nun nach. Mit Googles "Custom Search Engine" ist es möglich, Spezialsuchmaschinen zusammenzuklicken und diese den Nutzern der eigenen Website zur Verfügung zu stellen.

Callando lockt mit kostenlosem DSL-Anschluss

Einmalige Einrichtungsgebühr von 49,95 Euro, Flatrate für 4,99 Euro. Einen kostenlosen DSL-Anschluss verspricht Callando, dieser kommt allerdings mit einigen Einschränkungen daher und kann auch monatliche Kosten verursachen. Hinzu kommt eine einmalige Einrichtungsgebühr.

BitTorrent überholt eDonkey

Bis zu 70 Prozent des deutschen Internet-Traffics läuft über P2P-Systeme. Der durch Internettauschbörsen verursachte P2P-Traffic in Deutschland steigt weiter an, meldet die ipoque GmbH, die das Nutzerverhalten in den populärsten Tauschbörsen während der vergangenen sechs Monate beobachtet und ausgewertet hat. P2P-Traffic macht je nach Tageszeit laut ipoque 30 bis 70 Prozent des Gesamt-Traffics aus. BitTorrent hat dabei eDonkey überholt.

Kommt Google zu oft oder zu selten? (Update)

Crawl-Rate lässt sich in den Webmaster-Tools erhöhen oder senken. Google gibt Website-Betreibern etwas mehr Einfluss darüber, wie oft einzelne ihrer Webseiten abgegrast und somit im Suchindex von Google aktualisiert werden. Auf Wunsch holt Google nun mehr oder Weniger Dateien in einem Durchgang ab.

Leipziger Messe hat Ärger mit Google

Knapp 20.000 Seiten aus dem Index gelöscht. Die Leipziger Messe GmbH hat derzeit ein Problem mit Google. Grund: Rund 20.000 Seiten der Domain leipziger-messe.de wurden aus dem Index der Suchmaschine gelöscht, wie Veiko Lange, Leiter Onlinekommunikation, angibt. "Bemerkt haben wir den Schaden erstmals am vergangenen Sonntag", sagte er. Seitdem kämpfe die Messegesellschaft um Wiederaufnahme.
undefined

Big Brother Award: Schüler-IDs und gebrannte Seriennummern

Negativpreis für Datenkraken in Bielefeld verliehen. Lebenslange Schüler-IDs, verdachtsunabhängige Tonaufzeichnungen, Anti-Terror-Datei, Seriennummern auf gebrannten CDs, Warn- und Hinweisdateien der Versicherungswirtschaft und die Übermittlung von Überweisungsdaten an US-Behörden durch SWIFT wurden in diesem Jahr mit dem Negativpreis Big Brother Award ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen oder persönliche Daten Dritten zugänglich machen.

PlayStation Network in der Basisversion kostenlos

Sony stellt Starttitel PlayStation-Online-Dienst vor. Sony wird zusammen mit der PlayStation 3 (PS3) einen Online-Service starten, um Microsofts Gespann aus Xbox 360 und Xbox Live Konkurrenz zu machen. Die Basisfunktionen des "PlayStation Network" sollen dabei kostenlos angeboten werden, Entwickler sollen von einer offenen Plattform profitieren.
undefined

Upravlator - halb Display, halb Tastatur

Ein Display mit zwölf transparenten Tasten von Art.Lebedev. Unter dem Namen "Upravlator" hat das russische Design-Studio "Art.Lebedev" eine Mischung aus Display und Tastatur vorgestellt. Auf einem 10,8-Zoll-Display sitzen insgesamt zwölf transparente Tasten.

Petition fordert Verbot von Wahlcomputern

Stift und Zettel statt elektronischer Black-Box. Nicht erst seit der Schelte durch den Chaos Computer Club sind Wahlcomputer umstritten. Eine Petition fordert nun die ersatzlose Streichung des § 35 Bundeswahlgesetz, der die Stimmabgabe mit Wählgeräten regelt. Unterstützt wird die Petition unter anderem vom Hacker-Club CCC, der seinerseits ein Verbot von Wahlcomputern in Deutschland fordert.
undefined

Logitech kauft Squeezebox-Hersteller Slim Devices

Slim Devices will mit Logitech in den Massenmarkt. Logitech will ins Wohnzimmer und das nicht nur mit Lautsprechersystemen und seinen Universal-Fernbedienungen der Marke Harmony. Mit Slim Devices übernimmt Logitech nun den Hersteller der Squeezebox, einem Gerät, das Musik vom heimischen PC drahtlos auf Stereo-Anlage bringt. Dazu bietet Slim Devices eine spezielle Server-Software an, die als Open Source zu haben ist.
undefined

Display-Tastatur: Optimus-113 ab Dezember 2006 zu bestellen

Mit Upravlator werkelt Art.Lebedev an einem neuen Eingabegerät. Das russische Design-Studio "Art.Lebedev" hat mit der Ankündigung seiner Display-Tastaur "Optimus" 2005 für viel Furore gesorgt, es bislang aber nicht auf den Markt gebracht, von einer Mini-Version mit drei Tasten abgesehen. Ab Ende 2006 soll die Optimus-Tastatur, bei der jede Taste ein Display ist, nun vorbestellt werden können. Anders als angekündigt setzt Art.Lebedev aber nicht auf OLEDs. Unter dem Namen Upravlator wird derweil an einem gänzlich neuen Eingabegerät gewerkelt.

Niedersachsens Kabelnetze sollen internetfähig werden

Kabel Deutschland verspricht mehr Breitband-Internet für Niedersachsen. Kabel Deutschland will nun auch sein Kabelnetz in Niedersachsen modernisieren und großflächig für Internet und Telefon über das Fernsehkabel ausbauen. Rund 1,5 Millionen Haushalte sollen dann dort über das Fernsehkabel surfen können.

Gebrauchte Volumenlizenzen: Wiederverkauf rechtmäßig? (Upd.)

usedSoft freut sich über Entscheidung des LG Hamburg. Der Streit um den Wiederverkauf von Softwarelizenzen bekommt wieder einmal neue Impulse, denn nach einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg sieht sich der Anbieter usedSoft bestätigt: Der Handel mit "gebrauchter" Microsoft-Software sei ohne jede Einschränkung rechtmäßig, interpretiert usedSoft das Urteil. Das Urteil ist allerdings nicht ganz neu und trägt das Datum vom 29. Juni 2006.

Mehr Gewinn bei IBM

Umsatz klettert um 5 Prozent auf 22,6 Milliarden US-Dollar. Einen Gewinn von 2,2 Milliarden US-Dollar vermeldet IBM für das dritte Quartal 2006 - ein Gewinnzuwachs von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz legte um 5 Prozent auf 22,6 Milliarden US-Dollar zu.

PacketVideo kauft Fraunhofer Spin-Off TwonkyVision

Media Server TwonkyVision soll Handys mit Inhalten versorgen. Die PacketVideo Corporation übernimmt die Berliner Firma TwonkyVision, eine Ausgründung des Fraunhofer Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS). Das Unternehmen entwickelt einen von der DLNA zertifizierten UPnP-kompatiblen Media-Server.

Yahoo ist unzufrieden

Umsatz wächst um 19 Prozent, aber das reicht Yahoo nicht. Unzufrieden, so fasst Yahoo-Chef Terry Semel das dritte Quartal für sein Unternehmen zusammen. Zwar sei Yahoo gewachsen, bei grafischer Werbung auch schneller als der Markt, aber nicht in dem geplanten Maß. Daher hofft Yahoo auf sein neues Werbesystem, das unter dem Namen "Projekt Panama" entwickelt wird.

Deutlicher Gewinnrückgang bei Intel

45-Nanometer-Chips ab dem zweiten Halbjahr 2007. Rund 8,7 Milliarden US-Dollar hat Intel im dritten Quartal umgesetzt, gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 12 Prozent. Der Gewinn brach dabei ein, denn ein operativer Gewinn von 1,4 Milliarden US-Dollar bzw. ein Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar bedeutet einen Rückgang von 56 bzw. 35 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2005.

ProSiebenSat.1 steigt bei den "Lokalisten" ein

Social-Network nach dem Vorbild von MySpace. Nach dem Einstieg bei MyVideo.de beteiligt sich die ProSiebenSat.1-Gruppe an der Lokalisten media GmbH, die mit "Lokalisten.de" ein deutsches Social-Network betreibt. 30 Prozent der Anteile hält ProSiebenSat.1 an dem Unternehmen.

Musikindustrie nimmt Eltern ins Visier

Eltern haften als Anschlussinhaber für unerlaubten Dateitausch ihrer Kinder. Die Musikindustrie meldet sich mit einer neuen internationalen Verfolgungswelle gegen Filesharing zu Wort. Im Fokus der Aktion stehen diesmal Eltern, deren Sprösslinge Musik über das Internet tauschen.
undefined

Zwei-Klassen-Gesellschaft bei MySQL

Enterprise-Version mit verbesserter Administration und Monitoring. MySQL möbelt die kommerzielle Ausgabe seiner Datenbank "MySQL Enterprise" auf und will diese auf seiner europäischen Kundenkonferenz am 19. Oktober 2006 in München vorstellen. Zu den Neuerungen gehören proaktive Automatismen zur Unterstützung von Monitoring und Tuning für produktive MySQL-Datenbank-Systeme. Zugleich trennt MySQL die Enterprise-Version stärker von der kostenlosen Community-Ausgabe.

Fujitsu Siemens Computers leidet unter Preisverfall

3,1 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2006/2007. Fujitsu Siemens Computers (FSC) hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2006/2007 rund 3,1 Milliarden Euro umgesetzt. Sinkende Margen und Preise drücken aber die Gewinne, auch mit Auswirkungen auf die Beschäftigten.

ATI-Aktionäre für Übernahme durch AMD

Übernahme soll in der kommenden Woche abgeschlossen werden. Die Übernahme des Grafikchip- und Chipsatzherstellers ATI durch Intel-Konkurrent AMD rückt näher, die ATI-Aktionäre segneten die Übernahme mit großer Mehrheit ab.

Handy-Ermittlung per IMSI-Catcher erlaubt

IMSI-Catcher zur Strafverfolgung verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Die Nutzung von so genannten "IMSI-Catchern" zur Standortermittlung von Handys sowie deren Geräte- und Kartennummern verstößt nicht gegen das Grundgesetz, eine entsprechende Klage wies das Bundesverfassungsgericht ab.

VDSL: T-Home soll am 17. Oktober 2006 starten

Zweiter Anlauf für IPTV-Angebot der Telekom. Offiziell ist das VDSL-Angebot der Telekom am 2. August 2006 in einer ersten Stufe gestartet, am ersten Wochenende angeblich mit rund 34 Kunden bundesweit. Die damals angegebene URL www.t-com.de/bundesliga liefert heute nur noch eine Fehlermeldung "404 Not Found". Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland will T-Com in der kommenden Woche aber einen zweiten Anlauf nehmen.

Google Maps für Unternehmen

Kartendienst mit Support für den Unternehmenseinsatz. Eine spezielle Version des Kartendienstes Google Maps gibt es nun für Unternehmen. Zwar steht auch weiterhin die kostenlose Version zur Verfügung, "Google Maps für Unternehmen" richtet sich jedoch eher an diejenigen, die den Dienst fest in eigene Applikationen einbetten wollen, inklusive entsprechendem Support.

Adobe will mit Flash in den Handy-Massenmarkt

Softwarezukauf von Actimagine und Partnerschaft. Adobe kauft im Bereich Vektorgrafik zu und übernimmt Software von Actimagine. Eine darüber hinausgehende Partnerschaft soll helfen, Flash auf mobilen Endgeräten stärker in den Markt zu drücken.
undefined

Internet Explorer 7 kommt am 18. Oktober 2006

Verteilung als automatisches Update soll am 1. November starten. Eigentlich spricht Microsoft nur allgemein von Oktober 2006, wenn es um das Erscheinungsdatum des Internet Explorer 7 (IE7) geht. Deutlich wird der Softwarehersteller in einem seiner zahlreichen Microsoft Blogs. Demnach erscheint der Browser am 18. Oktober 2006 und wird ab 1. November 2006 als automatisches Update verteilt.

CNet kauft Silicon.de

Übernahme führt Silicon.com und Silicon.de wieder zusammen. Durch die Übernahme von Silicon.com durch CNet Networks im August 2002 wurde die deutsche Ausgabe Silicon.de seinerzeit eigenständig, im November 2002 nach einem Management-Buy-Out mit neuen Investoren. Nun kommen Silicon.de und Silicon.com aber wieder zusammen, CNet kauft auch die deutsche Website.

Mobiler WiMAX-Chip von Intel

Intel WiMAX Connection 2250 ab 2007 auch bei Motorola. Unter dem Namen "WiMAX Connection 2250" bietet Intel einen neuen WiMAX-Chip an, der neben Verbindungen in einem standortgebundenen, festen WiMAX-Netzwerk auch einen nahtlosen Übergang in andere WiMAX-Netzwerke und damit mobiles WiMAX ermöglicht.

Arcor will VDSL anbieten

Bundesnetzagentur soll Zugang zu VDSL-Kabelverzweigern ebnen. Auch Arcor und andere wollen wie die Telekom Internetzugänge mit 25 und 50 MBit/s auf Basis von VDSL anbieten, ohne dafür Straßen aufgraben zu müssen. Doch die Telekom stellt sich hier derzeit quer und will die neue Technik zunächst allein nutzen, was Arcor nun versucht mit einem entsprechenden Antrag bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) aufzubrechen.

Deutsche Video-Communitys bringen sich ins Gespräch

Sevenload meldet 1,2 Millionen Downloads pro Tag. Nach der Milliarden-Übernahme von YouTube durch Google bringen sich nun andere Video-Communitys in Position. Sevenload.de erklärt sich zur größten deutschen Bild- und Videoplattform, kombiniert man doch in gewisser Art und Weise die Modelle von YouTube und Flickr.

Drahtloses Breitband: Frequenz-Versteigerung ab Dezember

Matthias Kurth spricht von neuer Chance für funkgestützte Breitbandmärkte. Ab heute können interessierte Unternehmen bei der Bundesnetzagentur Anträge auf Zulassung zur Versteigerung von Frequenzen für "Broadband Wireless Access" (BWA) im Bereich von 3,4 bis 3,6 GHz stellen, die unter anderem für WiMAX genutzt werden können. Die Versteigerung der Frequenzen soll noch im Dezember 2006 beginnen.

Googles Office-Applikationen wachsen zusammen

Google Docs & Spreadsheets vereint Writely mit Google Spreadsheets. Google führt seine webbasierten Office-Applikationen Google Spreadsheets und das hinzugekaufte Writely zusammen. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation kommen nun als "Google Docs & Spreadsheets" in einer Applikation daher.

Toshiba steigt bei LG-Philips LCD ein

Beteiligung an polnischem LCD-Werk für europäischen Marktausbau. Toshiba steigt bei LG-Philips LCD ein und investiert 5,5 Milliarden Yen (ca. 36 Millionen Euro) in LG.Philips LCD Poland. Damit erhält Toshiba einen Anteil von 20 Prozent an der polnischen Tochter.

Shuttle will nicht zur CeBIT 2007

Melanie Liu: "Entscheider nicht mehr auf der CeBIT zu erreichen". Nach ersten Absagen aus den Reihen der Handy-Hersteller wird auch der PC-Hersteller Shuttle nicht auf der CeBIT 2007 vertreten sein. Zwar gehört Shuttle eher zu den kleineren Vertretern, begründet seine Abwesenheit aber mit deutlichen Worten.

OpenDocument für Frankreich?

Bericht empfiehlt Einsatz von OpenDocument. Französische Regierungsstellen sollen in Zukunft das freie und von der ISO international standardisierte Office-Dateiformat OpenDocument nutzen. Das empfiehlt der französische Abgeordnete Bernard Carayon in einem Bericht, den er im Auftrag des französischen Premierministers Dominique de Villepin angefertigt hat.

Sicherheitslücke im Google-Blog

Falsches Posting in Googles Blog sorgt für Verwirrung. Google beendet sein "Click-to-Call"-Programm mit dem sich Telefonanrufe aus AdWords-Anzeigen starten lassen, das zumindest stand am Wochenende im Google-Blog. Stand, denn Google will das Programm keineswegs beenden, vielmehr nutzte ein unbekannter einen Fehler in der Blog-Software um einen falschen Beitrag im Google-Blog zu veröffentlichen.
undefined

Vista RC2 - die letzte Vorab-Version

Windows Vista nahezu fertig, weitere Bugreports erwünscht. Microsoft bietet einen zweiten Release Candidate für sein kommendes Desktop-Betriebssystem Windows Vista zum Download an. Laut Jim Allchin, Microsoft Vize-Präsident Platform und Services, ist Windows Vista fast fertig, der Release Candidate 2 die letzte Vorab-Veröffentlichung bevor Vista in Produktion geht.

Microsoft verliert seinen Deutschland-Chef

Jürgen Gallmann verlässt Microsoft zum Jahresende. Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Vize-Präsident EMEA (Europe, Middle East and Africa), verlässt das Unternehmen. Er habe um Auflösung seines Vertrags wegen unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung der Microsoft Deutschland GmbH gebeten, vermeldet Microsoft.