Fusion: AMD setzt auf Prozessoren mit integrierter Grafik
Übernahme abgeschlossen, erste gemeinsame Plattform-Produkte ab 2007
AMD hat die Übernahme des Grafikchip- und Chipsatz-Herstellers nun abgeschlossen, die Website von ATI zeigt sich nun in Grün. Rund 5,4 Milliarden US-Dollar zahlt AMD für ATI, erste gemeinsame Produkte sollen 2007 auf den Markt kommen. Unter dem Codenamen "Fusion" arbeitet AMD an einem neuen Prozessor mit integriertem Grafikchip, der Ende 2008 bzw. Anfang 2009 auf den Markt kommen soll.
Im Rahmen der Übernahme erhalten die ATI-Aktionäre rund 4,3 Milliarden US-Dollar in bar sowie 58 Millionen AMD-Aktien, so dass sich insgesamt ein Volumen von etwa 5,4 Milliarden US-Dollar ergibt. Finanziert wird die Übernahme aus AMDs liquiden Mitteln sowie einem Kredit von Morgan Stanley Senior Funding in Höhe von rund 2,5 Milliarden US-Dollar.

Screenshot von ati.amd.com
Während die Übernahme auf der Website von ATI schon deutlich sichtbar ist, wird es noch einige Monate dauern, bis auch erste gemeinsame Produkte von AMD und ATI auf den Markt kommen. Dies betrifft zunächst vor allem neue Plattformprodukte aus Prozessoren und Chipsätzen, die schon 2007 zu haben sein sollen. Darüber hinaus hofft AMD, ATIs Marktposition im Bereich Unterhaltungselektronik nutzen zu können, um auf diesem Weg auch Prozessoren zu verkaufen.
Unter dem Codenamen "Fusion" arbeitet AMD an einem Chip, der CPU und GPU kombiniert, um eine neue Klasse von x86er-Prozessoren zu schaffen, die Prozessor und Grafikchip zugleich sind. Damit soll vor allem der Stromverbrauch entsprechender Systeme gesenkt werden. AMD will aber auch weiterhin auf eine offene Plattform setzen und lädt andere Anbieter ein, weitere Co-Prozessor-Lösungen für spezifische Rechenaufgaben zu entwickeln.
Ende 2008 bzw. Anfang 2009 sollen die ersten Fusion-Prozessoren auf den Markt kommen. Entsprechende Systeme sollen auch weiterhin mit diskreten Grafikchips und Physik-Beschleunigern erweitert werden können, denn Fusion soll kein Spezialprozessor werden: AMD will das Konzept in allen Bereichen zum Einsatz bringen, vom Notebook über Desktops und Workstations bis hin zu Servern und Lösungen für die Unterhaltungsindustrie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm..., ich glaube da hat AMD schon gut vorgesorgt mit ihrem integrierten...
Die Frage ist garnicht mal so verkehrt, aber was haelst du von Befehlen die diese...
Hallo an alle, also ich schau mir die Sache zwischen INTEL und AMD nun schon eine Zeit...
der vorteil gegenüber einer konsole ist, das ein PC auch ANWENDUNGSPROGRAMME öffnen kann...