Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Frank Wunderlich-Pfeiffer

Arianespace-CEO Stéphane Israël gab eine Stunde nach dem Start die Fehlfunktion bekannt. (Bild: Arianespace/Screenshot: Golem.de) (Arianespace/Screenshot: Golem.de)

Raumfahrt: Falscher Orbit nach Kontaktverlust zur Ariane 5

Update Im Livekommentar lief alles wie immer. Aber der Kontakt zur Rakete war längst verloren. Arianespace setzt damit das Vertrauen der Öffentlichkeit in seine Berichterstattung aufs Spiel. - Inzwischen steht fest: Die Rakete flog von Anfang an in die falsche Richtung.
111 Kommentare / Ein Bericht von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Über die geheime Zuma-Nutzlast von Northrop Grumman in der Nutzlastverkleidung ist nichts bekannt. (Bild: Screenshot (SpaceX Webcast)) (Screenshot (SpaceX Webcast))

Zuma: Start erfolgreich, Satellit tot

Der letzte Start eines geheimen Militärsatelliten durch SpaceX soll nicht erfolgreich verlaufen sein. Klare Aussagen scheitern an der strengen Geheimhaltung. Golem.de trägt zusammen, was bisher bekannt ist.
115 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Alle bekannten Kometen wie 67P/Churyumov-Gerasimenko hier umfliegen die Sonne. C/2017 U1 kehrt wohl nie wieder zurück. (Bild: ESA/Rosetta/NAVCAM) (ESA/Rosetta/NAVCAM)

Astronomie: Erster interstellarer Komet entdeckt

Update Einen Kometen wie von einem anderen Stern haben Astronomen entdeckt. Wenn kein grober Messfehler vorliegt, wird Komet C/2017 U1 die Sonne nur einmal besuchen und danach zu einem anderen Stern weiterfliegen. Er ist der erste seiner Art.
72 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Künstlerische Darstellung von Haumea - noch ohne Ring (Bild: gemeinfrei) (gemeinfrei)

Astronomie: Ein Zwergplanet mit Ring

Nicht nur Riesenplaneten wie Saturn können Ringe haben. Neu veröffentlichte Beobachtungen des Himmelskörpers Haumea zeigen, dass auch er einen hat. Sie stellen aber auch infrage, ob er überhaupt ein Zwergplanet ist.
13 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der Prototyp eines neuen Schnellladeakkus von Toshiba (Bild: Toshiba) (Toshiba)

Akkutechnik: Niobsbotschaft von Toshiba

Ein Elektroauto in sechs Minuten laden. Toshiba will das in zwei Jahren durch Akkus mit Titan-Niob-Anoden möglich machen. Wo die Probleme liegen, steht zwischen den Zeilen der Pressemeldung.
37 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Der neue Chef der Nasa, Jim Bridenstine (Bild: C-Span) (C-Span)

Raumfahrt: Neuer Nasa-Chef für die Trump-Regierung

Zurück zur guten alten Zeit, als die US-amerikanische Raumfahrt allen anderen überlegen war - so ähnlich könnten die Pläne des Republikaners Jim Bridenstine zusammengefasst werden. Der 42-Jährige wird künftig die Nasa leiten.
25 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
So soll das neue Weltraumflugzeug XS-1 von Darpa einmal aussehen. (Bild: Darpa) (Darpa)

Darpa: Raketenflugzeug mit wenig Geld

Mit Hilfe des neuen Raketenflugzeugs XS-1 will das US-Militär 1,3 Tonnen schwere Satelliten für nur fünf Millionen US-Dollar in den Orbit bringen. Für die hoch gesteckten Ziele wird aber kaum Entwicklungsgeld zur Verfügung gestellt.
3 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer