Cubesats: Startup steuert riesigen Satellitenschwarm von Berlin aus

Kein anderes Unternehmen hat so viele Satelliten im Orbit, keins hat so viele verloren: Die Firma Planet betreibt das größte Satellitennetzwerk der Welt von Berlin aus. Es macht aktuelle Bilder von der Erde, die sich auch Landwirte leisten können.

Artikel von veröffentlicht am
Mission Control des größten Satellitennetzwerks der Welt
Mission Control des größten Satellitennetzwerks der Welt (Bild: Planetlabs)

Der Bauer schaut auf das aktuelle Satellitenbild, um zu sehen, wie es seinen Pflanzen geht. Was nach 60er-Jahre-Science-Fiction klingt, ist heute ganz real machbar. Das Bild kommt allerdings nicht von einem großen, alles sehenden Satelliten, sondern von einem Schwarm aus 180 Cubesats. Zuletzt kamen am 31. Oktober mit dem Start einer Minotaur-C-Rakete vier Stück dazu. Planet betreibt die größte Satellitenkonstellation der Welt, von einem Büro in Berlin-Mitte aus. Satelliten mit 4 Kilogramm Masse übernehmen dabei Aufgaben, für die vor zehn Jahren noch 150 Kilogramm schwere Satelliten gestartet wurden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /