Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Frank Wunderlich-Pfeiffer

Blick in den Fusionsreaktor Jet: Fusionsexperimente auf der Werkbank funktionieren nicht. (Bild: EFDA-JET) (EFDA-JET)

Kernfusion: Die Viele-Milliarden-Euro-Frage

Mit Milliardenbudgets wird seit vielen Jahrzehnten weltweit an der Kernfusion geforscht - und immer noch fragen wir uns: Wo bleibt denn nun das Fusionskraftwerk? Warum die Forschung trotzdem nicht vergebens war.
242 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Asteroid 2012 DA14 passiert die Erde (Grafik). (Bild: Nasa) (Nasa)

Asteroidenbergbau: Verblendet vom Platinrausch

Nach den USA will nun auch Luxemburg Gesetze zum Bergbau im Weltall erlassen. Dabei wird sich der Abbau von Edelmetallen im All für den Gebrauch auf der Erde ironischerweise erst dann lohnen, wenn wir ihn gar nicht mehr brauchen.
67 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Go ist ein enorm komplexes Brettspiel. (Bild: Nicolas P. Rougier) (Nicolas P. Rougier)

Künstliche Intelligenz: Alpha Go spielt wie ein Japaner

Weltklasse ist Alpha Go noch nicht, aber den Europameister hat das Programm schon besiegt. Die Bewertung der Spiele zeigt: Googles künstliche Intelligenz spielt das komplexe Brettspiel wie ein fähiger Mensch - allerdings fehlt es dem Programm an Kreativität.
57 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Philae bei der Landung (Bild: Esa/ATG medialab) (Esa/ATG medialab)

Rosetta: Philae hätte leben können

Philaes Mission auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko ist wohl beendet: Der Lander der Rosetta-Mission meldet sich nicht mehr. Mit einem anderen System zur Energieversorgung könnte er vielleicht noch senden.
70 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Apollo 8: die Erde aus dem Mondorbit fotografiert (Bild: NASA Earth Observatory/Cover Images) (NASA Earth Observatory/Cover Images)

Apollo 8: Weihnachten im Mondorbit

Heiligabend 1968 erreichten die ersten Menschen den Mond. Eine strapaziöse Reise mit Belohnung: dem Anblick der Erde, wie sie über dem Mond aufgeht. Und einem besonderen Moment, als die Astronauten zu Weihnachten die Genesis aus der Bibel vorlesen - live im Radio für die Zuhörer auf der Erde.
47 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Start der Falcon 9 am 21. Dezember 2015 (Bild: Joe Skipper/Reuters) (Joe Skipper/Reuters)

Space X: Falcon, warum hast du so viele Triebwerke?

Neun Triebwerke hat die Falcon-9-Rakete, deren erste Stufe heute aufrecht wieder gelandet ist. Damit verfolgt Space X einen Ansatz, der nicht nur die Landung ermöglicht, sondern die Rakete wirtschaftlicher und zuverlässiger machen soll.
48 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Konzept für eine Mondbasis (Bild: Nasa) (Nasa)

Helium-3: Die Utopie im Weltraum

Durch Kernfusion mit Helium-3 vom Mond und Asteroiden sollen die Energieprobleme auf der Erde gelöst werden. Die Reaktortechnik ist dabei das kleinste Problem.
77 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Schnell und leise: Elektrorenner während der ersten Saison in Berlin (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektroautos: Die Formel E kann nur besser werden

IMHO Wenn die zweite Saison der Formel E am kommenden Wochenende in Beijing startet, gibt es einige Neuerungen wie eine erhöhte Leistung der Motoren. Das reicht aber noch lange nicht, um die Formel E so attraktiv wie andere Motorsportarten zu machen.
43 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer