Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Küchentablet Qooq aus Frankreich (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Qooq: Linux-Tablet zum Kochen

CES2012 Mit dem Qooq will die gleichnamige Firma die Küche als Raum für Tablets erobern. Mit angepassten Rezepten für das Tablet und Anleitungen von Profiköchen soll das Qooq-Tablet das Nachkochen ermöglichen.
Erstes Ultrabook unter der Thinkpad-Marke (Bild: Lenovo) (Lenovo)

Lenovo T430u: Ein Thinkpad im Ultrabook-Format

Lenovo will noch in diesem Jahr ein Geschäftskundennotebook in der Ultrabook-Klasse anbieten. Das dünne 14-Zoll-Notebook Thinkpad T430u kann sogar mit einem diskreten Grafikkern bestellt werden. Zudem wird ein Thinkpad X1 mit einem Qualcomm-Prozessor angekündigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Vor allem Android-Tablets gab es in vielen unterschiedlichen Bauformen (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Android, iOS und Co.: Ein Jahr voller Tablets

2011 war das Jahr der Tablets. Selten haben wir so viele Geräte einer Kategorie getestet. Doch das heißt nicht, dass das nächste Jahr weniger spannend wird. 2011 wurde die Grundlage für das gelegt, was auf Couchsurfer und Tablet-Mitnehmer 2012 zukommt.
Segelroboter auf der Wakenitz in Lübeck (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

2011: @Leser - bitte beachten!

Ijon Tichy, Roboterregatten und ein verkannter Unix-Pionier: Manche Artikel, die uns wichtig waren, sind 2011 in der Masse der Nachrichten einfach untergegangen. Hier kann das Verpasste nachgeholt werden.
Das erste iPhone hat derzeit Probleme mit dem App Store. (Bild: Apple) (Apple)

iOS 3: Alte iPhones und iPods vom App Store abgeschnitten

Besitzer von alten Mobilgeräten von Apple kommen nur noch indirekt in den App Store. Die Version 3.x lässt verschiedenen Nutzerberichten zufolge das Herunterladen von Anwendungen nicht mehr zu. Unklar ist, ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder ob die Unterstützung still gestrichen wurde.
ITunes Match startet seinen Dienst in Deutschland. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iTunes Match startet in Deutschland

Apple hat seinen Dienst iTunes Match nun auch in Deutschland freigeschaltet. Das einjährige Abonnement des Musik-Nachkaufdienstes kostet rund 25 Euro. Gleichzeitig mit dem Start hatte Apple allerdings Probleme mit seinem Anmeldesystem.