Cyberport: Deutscher Computerhändler expandiert nach Österreich

Cyberport bietet seine Waren nun auch in Österreich verstärkt an. Neben einer Kooperation mit der österreichischen Elektronikkette Niedermeyer wird heute auch die erste Filiale in dem Alpenland eröffnet - in einem Fernbahnhof.

Artikel veröffentlicht am ,
Cyberport im Wien Westbahnhof
Cyberport im Wien Westbahnhof (Bild: Cyberport)

Die sonst nur in Deutschland mit Ladengeschäften vertretene Firma Cyberport eröffnet nun ihre erste Filiale in Österreich und expandiert damit in den Süden. Eröffnet wird der erste österreichische Laden der Computerkette in dem Kopfbahnhof Wien Westbahnhof, der für die nächsten Jahre verkehrlich noch eine große Bedeutung in der Hauptstadt hat.

Der umgebaute Wiener Westbahnhof und dessen neues Einkaufzentrum mit dem Namen Bahnhofcity werden am heutigen 23. November 2011 eröffnet. Rechts und links des Kopfbahnhofs sind neue Gebäude entstanden. Momentan profitiert die Bahnhofcity von 43.000 Ein-, Aus- und Umsteigern, wie Centermanager Ralph Teuber dem Standard sagte.

Erst mit der Eröffnung des neuen Wiener Hauptbahnhofs wird der Westbahnhof wohl zu einem Einkaufszentrum mit Bahnanschluss nahe der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße reduziert. Der Fernverkehr wird dann größtenteils über den neuen Durchgangsbahnhof geleitet, der 2015 vollständig an das Schienennetz angeschlossen wird und derzeit in der Nähe des jetzigen Südbahnhofs gebaut wird.

Zusätzlich zu dem Laden- und Versandgeschäft kooperiert Cyberport in Österreich mit der Ladenkette Niedermeyer, die fast 100 Filialen in Österreich hat. Allerdings werden zunächst nur neun Filialen von Cyberport beliefert. Die Kooperation soll laut Cyberport Beratung und Verkauf beinhalten. Nach der Erfahrung von Golem.de ist das Sortiment selbst im Wiener Innenstadtladen nahe dem Schwedenplatz von Niedermeyer und im Niedermeyer-Onlineshop sehr eingeschränkt. Demzufolge werden Cyberport-Waren nicht vorrätig gehalten, sondern bestellt. Das kann der Kunde vor Ort oder online tun, um dann die Waren ohne Versandkosten in der Niedermeyer-Filiale abzuholen.

Cyberport ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media. Laut dem Geschäftsbericht des vergangenen Jahres liegt die Beteiligung bei 96 Prozent. Zum Medienkonzern Hubert Burda Media gehören unter anderem auch das Magazin Chip und der Händler Computeruniverse.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Urheberrecht: Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen
    Urheberrecht
    Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen

    Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /