2011: @Leser - bitte beachten!
Ijon Tichy, Roboterregatten und ein verkannter Unix-Pionier: Manche Artikel, die uns wichtig waren, sind 2011 in der Masse der Nachrichten einfach untergegangen. Hier kann das Verpasste nachgeholt werden.

An manchen Tagen - besonders, wenn Messen sind oder mehrere wichtige Produkte vorgestellt werden - ist einfach so viel los, dass nicht alle Artikel die Aufmerksamkeit finden, die sie unserer Meinung nach verdient haben. Zum Jahresende wollen wir deshalb noch einmal auf einige dieser Artikel hinweisen.
Reportagen...
- 2011: @Leser - bitte beachten!
- ... Interviews und ...
In diesem Jahr haben wir einige Reportagen produziert. Eine von ihnen rutschte fast unbemerkt durch: Unser Besuch bei der Roboterregatta war darunter. Wer sich jetzt vorstellt, dass Schiffe auf hoher See mit menschlich aussehenden Robotern gegen oder auch mit dem Wind segeln, liegt ein wenig daneben. Die so wohlklingende Micro-Magic-Klasse ist gerade mal einen halben Meter lang. Die Microtransat-Klasse ist mit vier Metern Rumpflänge eigentlich schon nicht mehr "micro", aber im Vergleich zu vielen Segelbooten trotzdem noch klein.
Diese Geräteklassen haben dann auch ihre ganz eigenwilligen Probleme und Besonderheiten, von denen wir dank engem Kontakt mit den Bootsbesitzern berichten konnten.
Ebenfalls zu den weitgehend übersehenen Reportagen gehört unser Besuch bei Horst Zuse, dem Sohn des berühmten Konrad Zuse, der den Z3 konstruiert hat. Für unsere jüngeren Leser: Damit ist kein Auto gemeint, sondern einer der ersten Computer auf unserem Planeten. Diese Rechenmaschine wurde immerhin vor mehr als 70 Jahren erfunden und Konrad Zuses Sohn hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie nachzubauen.
Das ist natürlich keine einfache Aufgabe und in keiner Weise mit dem Zusammenschrauben heutiger Desktoprechner zu vergleichen, denn die Innereien eines Computers, die heutzutage mit bloßem Auge nicht einmal mehr erkennbar sind, baute Zuse im vor 70 Jahren üblichen Großformat zusammen.
Da Reportagen sehr aufwendig und deshalb meistens nicht tagesaktuell sind, kann man sie auch später noch gut lesen. Sie sind in unserem Special Golem.de-Reportage zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... Interviews und ... |
- 1
- 2
...sondern bewusst ignoriert habe ich die Artikel zu "Ijon Tichy". Diesen Trash fand ich...