Camino 2.1: Letzte große Camino-Version mit Mozillas Gecko-Engine
Camino ist in der Version 2.1 fertig geworden. Der Mac-Browser soll schneller mit Javascript umgehen und hat eine verbesserte Autovervollständigung. Da Mozilla die Gecko-Engine auf das Rapid-Release-Modell umgestellt hat, müssen die Camino-Entwickler ihr Projekt grundlegend ändern.

Der Mac-Browser Camino 2.1 setzt nun auf Gecko 1.9.2. Dadurch soll unter anderem die Verarbeitung von Javascript schneller geworden und tausende Fehler durch die neue Engine behoben worden sein, wie die Entwickler in den Release Note angeben.
Die Adressleiste profitiert nun von einer neu geschriebenen Autovervollständigungsfunktion. Beim Eintippen sucht die Autovervollständigung nun in den Bookmarks, der Vergangenheit besuchter Webseiten und versucht Seitentitel und URLs passend zur Eingabe zu finden.
Ebenfalls neu ist der Umgang mit Plugins. Unsichere oder inkompatible Plugins werden nun vom Browser abgeschaltet. Außerdem wurde das Java-Plugin aus dem Browser entfernt.
Langsame Entwicklung am Browser
Dass die Camino-Entwickler von Gecko weg wollen und möglicherweise auf Webkit umsteigen, ist seit Ende März bekannt. In der Camino-Development-Newsgroup ist es sehr still geworden. Entwickler Stuart Morgan nennt auch die Gründe. So gibt es nur noch eine Handvoll Entwickler, die in ihrer freien Zeit an dem alternativen Mac-Browser arbeiten, der vor allem eine gute Mac-OS-Integration zum Ziel hat.
Schwierigkeiten bereitet den verbliebenen Entwicklern Mozillas Entwicklungsmodell der Browserengine Gecko. Mit dem Rapid-Release-Modell kann das Team nicht mithalten. Camino 2.1 benutzt dementsprechend nicht Gecko 6, 7 oder die aktuelle Version 8, sondern noch Gecko 1.9.2, die Firefox 3.6 verwendet. Sicherheitsupdates neuerer Versionen müssen aufwendig rückportiert werden und mangels Gecko-Embedding wird die Arbeit für Camino-Entwickler zusätzlich erschwert.
Als Alternative zu Gecko werden Webkit oder Webkit2 als neue Browserengine in Betracht gezogen. Bisher gab es allerdings noch keine Ankündigung, ob und wann der Wechsel stattfindet. Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass Camino 2.1 die letzte große Version ist, die noch Gecko verwendet. Kleinere Patches (2.1.x) dürfte es hingegen noch geben.
In Foren suchen die Entwickler nach Freiwilligen, die bei der Arbeit an dem Browser helfen. Camino 2.1 hat bereits mehr Zeit benötigt als ursprünglich geplant war. Die erste Beta wurde bereits Anfang August 2011 veröffentlicht.
Camino 2.1 steht als Disk Image in einer mehrsprachigen Version zum Herunterladen bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed