Turbo-Bus: PCI Express 4.0 soll spätestens 2015 fertig sein
Die ersten PCIe-3.0-Mainboards sind gerade veröffentlicht worden, da hat die PCI-SIG bereits den Nachfolger angekündigt. In spätestens vier Jahren soll PCI Express in der Version 4.0 noch schnellere Datentransfers möglich machen.

Die PCI Special Interest Group (PCI-SIG) hat ihre Pläne für die nächste Version von PCI Express (PCIe) offiziell bekanntgegeben. Damit macht die PCI-SIG ihre Pläne offiziell, die bereits seit Mitte des Jahres 2011 teilweise bekannt waren.
PCIe 4.0 soll die Datentransferrate mit 16 Gigatransfers pro Sekunde und Lane nochmals verdoppeln. Die neue Version bleibt bei Kupferleitungen als Basis für die Datenübertragung und ist abwärtskompatibel mit älteren Versionen des PCIe-Standards. Über eine mögliche Verkürzung der Leitungslängen teilte die PCI-SIG in ihrer Mitteilung nichts mit.
Der Standard solle im Jahr 2014 oder 2015 fertig werden. Produkte seien erst später zu erwarten, hieß es.
Asus hat bereits als einer der ersten Hersteller PCI Express 3.0 vorgeführt. Und Intels neue Sandy-Bridge-E-CPU, die Golem.de getestet hat, hat ebenfalls PCIe 3.0, auch wenn es noch nicht so genannt wird. Die weltweite Markteinführung wird für das Jahr 2012 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So verschieden sind Menschen *g Ich hatte mich nach der Meldung eher gefragt: "Wenn sie...