MWC2012 Noch ein Galaxy Tab. Samsung kündigt noch vor dem Start ein weiteres Android-Tablet an. Zum Teil wurde die Hardware um Funktionen reduziert, in anderen Bereichen erweitert.
Der freie und kostenlose Flugsimulator Flightgear ist in der Version 2.6.0 mit zahlreichen Verbesserungen erschienen. Ein Anbieter versucht unterdessen immer noch, eine alte Version von Flightgear mit ethisch fragwürdigen Mitteln an Flugsimulator-Freunde zu verkaufen.
In einigen Wochen liefert Netgear einen Router mit integriertem VDSL-Modem, Dual-Band-WLAN und Vorbereitung für Netzwerkapps. Außerdem gab Netgear seine Pläne für Gigabit-WLAN (802.11ac) bekannt.
ABC-Reporter Bill Weir hat als erster Journalist die Produktionsstätten von Apple in China besucht und mit Foxconn-Mitarbeitern gesprochen, die 3.000-mal am Tag denselben Handgriff ausführen und das Endprodukt nicht einmal kennen.
Der Edge HD3 von Sapphire ist ein neuer Minirechner mit einem AMD-Prozessor mit zwei Kernen und integrierter Grafik. Er benötigt wenig Platz, hat viel Arbeitsspeicher und wird ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Die Simpsons feiern ein weiteres Jubiläum. Golem.de hat sich die Folge "The most meaningless Milestone of all!" angeschaut, deren Gaststar der Leiter des Wikileaks-Projekts ist.
MWC2012 LG will ein Android-Smartphone in einem ungewöhnlichen Format auf den Markt bringen. Das Optimus Vu ist zwar sehr flach, aber mit seinem 4:3-Display sehr groß. Damit ist es einem Tablet näher als Samsungs Galaxy Note.
Der Videolan Client, kurz VLC, ist in einer neuen Version 2.0 für Windows, Mac OS X und Linux erschienen. Viel wurde erneuert, Fehler wurden beseitigt und das Design angepasst. Zudem ist der Quellcode für Android- und iOS-Apps sowie Blu-ray-Discs vorbereitet worden.
In Firefox-, Thunderbird- und Seamonkey-Versionen steckt eine für Nutzer gefährliche Sicherheitslücke. Wer nicht aktualisiert, riskiert die Ausführung von Schadcode bei der Anzeige einer manipulierten PNG-Datei.
Mit dem Staatstrojaner wurde nach einem Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten unter anderem Telefonsex aufgezeichnet. Die Staatsanwaltschaft hat sogar verfügt, dass diese Gespräche nicht gelöscht werden dürfen - aus technischen Gründen.
Mit Windows 8 will Microsoft ein neues Logo einführen, das mit den Vorgängern nur noch wenig gemein hat. Weg sind die Farbspielereien. Windows 8 wird hellblau.
Tensilica hat bekanntgegeben, dass Via an dem Xtensa-Prozessor der Firma interessiert ist, um SSD-Controller zu konstruieren. Diese sollen schnell und trotzdem sparsam sein.
Das Galaxy Tab von Samsung war eines der ersten guten Android-Tablets. Nun ist in der Golem.de-Redaktion der Nachfolger, das Galaxy Tab 7.0 Plus N, eingetroffen. Golem.de hat beide Generationen ausführlich getestet und verglichen.
Zwei neue SSD-Serien hat Sandisk vorgestellt. Die Extreme SSD ist unter anderem für Spieler gedacht. Die X100-Serie ist hingegen für spezielle Anwendungsfälle interessant, etwa wenn der Platz in einem Notebook begrenzt ist.
Hitachi hat damit angefangen, eine SSD für den Profibereich mit SLC-Flashspeicher auszuliefern. Die bis zu 400 GByte großen SAS-Datenträger bekommen erst einmal nur ausgewählte Partner.
Ein Sicherheitsexperte hat in Android-Smartphones mit Google Wallet eine Schwachstelle entdeckt, die es einem Angreifer ermöglicht, die Pin für die NFC-Bezahlung zu bekommen. Geschützt ist der Anwender nur, wenn das Gerät nicht gerootet wurde.
Acer hat ein neues Netbook mit einem Atom-Prozessor der neuen Cedar-Trail-Generation auf den Markt gebracht. Das günstige stromsparende Mininotebook wird mit wenig Arbeitsspeicher und Windows oder mit mehr RAM und Linux verkauft.
Ernsthafte Flugsimulationen gibt es kaum noch. Eine der letzten verbliebenen ist X-Plane 10 für Windows, Mac OS X und Linux. Golem.de hat sich ins virtuelle Cockpit gesetzt und den Flugsimulator mit mehreren Rechnern und iPads als Instrumente gespielt.
Microsoft hat sein Notizprogramm Onenote nun für Android-Geräte portiert und nutzt für die Synchronisation Skydrive. Allerdings reicht der Funktionsumfang der Android-App, wie auch bei der iOS-Version, nicht an die Windows-Version heran.
Der unsanfte Rausschmiss von Daniel Domscheit-Berg aus dem Chaos Computer Club nach seiner Openleaks-Vorstellung auf dem Chaos Communication Camp ist rückgängig gemacht worden. Außerdem ist Andy Müller-Maguhn nicht mehr Teil des Vorstands.
IBM Deutschland will langfristig viele Stellen abbauen. Die Arbeitskräfte werden dennoch gebraucht. In Zukunft will sich IBM seine Arbeiter einem Bericht zufolge auf einer eigens geschaffenen Cloud-Plattform suchen.
Die ersten Vorbesteller des Amigaone X1000 in der limitierten First-Contact-Edition haben ihre Tower erhalten. Damit hat sich der Amiga-Nachfolger um einige Wochen verspätet.
Die Daten aller Megaupload-Nutzer sind gefährdet. Die Electronic Frontier Foundation hat die Serverbesitzer aber dazu gebracht, erst einmal keine Daten zu löschen. Fraglich ist allerdings, wie lange die Server intakt bleiben.
Über eine Pflichtmitteilung, die eigentlich nur Börsianer interessiert, ist jetzt herausgekommen, dass Verisign im Jahr 2010 angegriffen wurde und bei dem Angriff Daten entwendet wurden. Die SSL-Infrastruktur sei aber nicht kompromittiert worden, versicherte Symantec eilig.
Apple hat sein erstes Sicherheitsupdate des Jahres 2012 für Mac OS X 10.6 und 10.7 alias Snow Leopard beziehungsweise Lion veröffentlicht. Beseitigt werden Probleme in Windows-Umgebungen und es gibt mehr Unterstützung für moderne Digitalkameras.
Damit die Konfiguration des Netzwerkes einfacher wird, hat Apple das WLAN-Tool Airport Utitlity 6 veröffentlicht, allerdings nur für Mac OS X Lion und mit reduziertem Funktionsumfang. Außerdem gibt es eine neue Firmware für die iCloud-Anbindung.
Unerwünschte Werbung wird zunehmend auch über eigentlich saubere Dienste ausgeliefert. Facebook-Spammer nutzen dafür Amazon. Vorteil für Spammer: Facebook kann nicht einfach Amazon-Dienste auf die Blackliste setzen.
Netbook-Ankündigungen sind rar geworden. Eines der gut ausgestatteten Netbooks, das HP Mini 1104 mit Intels neuem und stromsparendem Dual-Core-Atom N2600, wird HP hierzulande gar nicht erst auf den Markt bringen.
Nach Seagate will nun auch Western Digital eine Thunderbolt-Festplatte anbieten. Die externe Festplatte bietet zwei Thunderbolt-Anschlüsse und kann ihre beiden internen Platten als RAID-0 betreiben.
Update Die Entwickler des Video-LAN-Projekts haben die ersten Softwarepakete des Mediaplayers VLC 2.0 freigegeben, der unter anderem eine neue Oberfläche hat. Wir haben VLC 2.0 unter OS X und Linux ausprobiert. Auch der Windows-Client ist mittlerweile erschienen
In Symantecs Software PC-Anywhere sind gefährliche Sicherheitslücken entdeckt worden, vor denen Symantec ausdrücklich warnt. Die Software soll, wenn überhaupt, nur mit eilig zusammengestellten Patches genutzt werden, denn irgendjemand sucht offenbar bereits nach anfälligen Installationen.
Intel hat neue stromsparende Atom-CPUs im Angebot. HP gehört zu den Ersten, die ihn verbauen wollen. Das HP Mini 1104 lässt dank des N2600 alias Cedar Trail auf lange Akkulaufzeiten hoffen und bietet zudem ein Mobilfunkmodem.
Nach der spektakulären Schließung des Filehosters Megaupload sind einige Konkurrenten vorsichtig geworden und schränken ihr Angebot teils drastisch ein oder schließen ganz. Andere hingegen, wie Rapidshare und Mediafire, bauen ihr Angebot aus.
Microsofts Surface 2.0 ist ein paar Tausend Euro günstiger geworden und kann jetzt gekauft werden. Samsungs Sur40-System ist verglichen mit dem Vorgänger so schlank, dass der Multitouch-Tisch auch an die Wand gehängt werden kann.
Für die Angriffe auf das FBI und Justice.gov als Reaktion auf die Schließung von Megaupload soll sich Anonymous einer neuen Taktik bedient haben: Der Besuch einer Webseite reicht dabei, um einen Angriff zu starten, von dem der Angreifer nichts weiß.
Cebit 2012 Long Term Evolution (LTE) wird bei AVM in der zweiten Generation gezeigt. Die Fritzbox 6842 und 6810 wird es in einem neuen Design geben. Außerdem wird der Anrufbeantworter in die Cloud geschoben.
Kingston hat eine neue SSD-Serie mit der Sata-6Gb-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Die Datenraten der V+200 liegen um die 500 MByte/s und damit deutlich über denen der V+100. Dafür ist etwas Speicher verloren gegangen, der offenbar fürs Wear Leveling benötigt wird.
AMD will eine Konkurrenzplattform zu Intels Ultrabooks etablieren und dabei günstiger sein. Bis es so weit ist, werden wohl aber noch einige Monate vergehen.
CES2012 Panasonic will seine Toughbook-Geräte auch als Tablet anbieten und hat der Öffentlichkeit sein Toughpad mit Android gezeigt. Wir haben den Prototyp kurz ausprobiert und festgestellt, dass Panasonic noch viel Arbeit vor sich hat.
CES2012 Displayport ermöglicht in der Theorie die Nutzung Dutzender Displays per Daisychaining. Dabei ist es egal, ob es Displayport-Monitore oder andere Monitore sind. Die ersten Daisychain-Konfigurationen konnte die Vesa nun im Betrieb zeigen.
CES2012 Auf der CES hat die Vesa den kommenden MyDP-Standard demonstriert. Der braucht keine Displayport-Kabel mehr, sondern kann auch USB-Kabel nutzen und außerdem Akkus von Endgeräten aufladen.
CES2012 Ein Tablet mit einem Notebookprozessor und Spieletauglichkeit soll Razers Projekt Fiona sein. Golem.de konnte erste Spielversuche mit dem Tabletprototyp machen.
CES2012 In der Zukunft wird für ein Brettspiel kein Spielplan aus Pappe mehr erforderlich sein. Epawn Arena nutzt ein großes Display mit Figurerkennung, um die Spielwelt sogar mit Effekten darzustellen.
CES2012 Hohe Geschwindigkeit und trotzdem viel Speicherkapazität soll Crucials Adrenaline SSD ermöglichen. Die SSD arbeitet als Cache für eine normale Festplatte und beschleunigt so den Zugriff auf häufig benutzte Daten.
CES2012 Sowohl Fujitsu als auch Toshiba zeigen auf der CES Tablets, die im Wasser versenkt werden dürfen. Während eine Firma noch im Konzeptstadium ist, dafür aber drahtlos Energie überträgt, hat die andere ihr Tablet schon fertig.
CES2012 Ein flaches und leichtes Notebook für Spieler verspricht Razer mit dem Blade genannten Spielenotebook. Golem.de konnte sich ein fertiges Exemplar genauer ansehen.
CES2012 N-Trig hat auf der CES über seine weiteren Pläne gesprochen. Bis zum Ende des Jahres will die Firma die Unterscheidung zwischen Digitizer und Touch abschaffen.
CES2012 Als einer der letzten Hersteller will nun auch Dell ein Ultrabook anbieten. Es handelt sich um ein 13-Zoll-Gerät mit einem besonders schmalen Displayrahmen.
CES2012 Der Nachfolger des ersten Galaxy Tab kommt nun doch nach Deutschland. Für die Auslieferung in wenigen Wochen wurde das Android-Tablet äußerlich, aber nicht im Inneren überarbeitet.