500. Folge: Julian Assange als Gaststar bei den Simpsons

Die Simpsons feiern ein weiteres Jubiläum. Golem.de hat sich die Folge "The most meaningless Milestone of all!" angeschaut, deren Gaststar der Leiter des Wikileaks-Projekts ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Julian Assange mit der Simpsons-Familie
Julian Assange mit der Simpsons-Familie (Bild: Screenshot: Golem.de)

Die 23. Staffel der Simpsons beinhaltet die 500. Folge der Zeichentrickserie, die seit heute auch als digitaler Download verfügbar ist, wenn auch nur in den USA. At Long Last Leave heißt die Episode, die den "bedeutungslosesten Meilenstein" feiert.

Diesen Meilenstein feiern die Macher der Simpsons rund um Matt Groening, indem sie bereits im Vorspann auf die vergangenen 23 Jahre Bezug nehmen. Es werden die Vorspanne der vergangenen Jahrzehnte gezeigt und Bart muss dieses Mal nicht an der Tafel der Schule seine Strafe herunterkritzeln.

  • Die Simpsons feiern ihre 500. Episode.
  • Maggie - mit Nuckel und neuer Frisur
  • Julian Assange hat einen kurzen Auftritt, ...
  • ... bevor er in seinem unterirdischen Bunker verschwindet.
Die Simpsons feiern ihre 500. Episode.

Die Einwohner Springfields sind von 500 Simpsons-Folgen nicht besonders begeistert und verbannen die sechsköpfige Familie kurzerhand. Sie muss sich ein neues Zuhause suchen, das sie im Outland findet, samt neuer Kleider und einer neuen Couch. Dort gibt es keine guten oder schlechten, sondern nur freie Ideen, was Homer auf dumme Ideen bringt. Im Outland hat auch Julian Assange einen Kurzauftritt mit der Familie, der sich direkt auf seine Rolle beim Wikileaks-Projekt bezieht.

Nachdem Assange das Geheimnis erfährt, dass Homer keine Unterwäsche trägt, zieht es ihn in seinen unterirdischen Bunker, gesichert durch ein hochkompliziertes vierstelliges Passwort.

In Deutschland wird die Folge noch nicht ausgestrahlt. Selbst im englischsprachigen Großbritannien müssen sich Zuschauer des Senders Sky voraussichtlich noch bis Juni 2012 gedulden. Wer die Folge sehen möchte, kann dies zum Beispiel mit einem US-iTunes-Zugang tun. Der wird prinzipiell nicht geblockt, allerdings können deutsche Kreditkarten nicht genutzt werden. Der Nutzer braucht Prepaid-Karten oder eine US-Adresse.

Die Simpsons gehören zu den Zeichentrickserien mit besonderem Einfluss auf die Gesellschaft - und das schon fast eine Generation lang. In den USA sogar noch mit den Originalsprechern. In Deutschland ist die Synchronsprecherin Elisabeth Volkmann von Marge Simpson bereits verstorben. Anke Engelke übernahm die Rolle 2007 und versuchte, näher an das Original zu kommen. Das 20-jährige Bestehen der Serie würdigten wir mit einem Jubiläumsartikel.

Electronic Arts hat passend zum Jubiläum The Simpsons: Tapped Out für iOS veröffentlicht. Wir konnten das Spiel aber bisher weder im deutschen noch im US-App-Store finden. Ein Hinweis findet sich aber im App Store von Singapur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Casandro 23. Feb 2012

Ich verstehe auch nicht, warum die denn die Distribution nicht in den Griff bekommen...

der_wahre_hannes 22. Feb 2012

+1 (bin ich jetzt auch voll cool?) Aber bei den Simpsons ist es halt wie bei Apple...

Der Kaiser! 22. Feb 2012

Ich finde American Dad ganz gut.

Der Kaiser! 22. Feb 2012

Die Simpsons haben nicht mehr so viel Biss. Die Sendungen sind in Deutschland meist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /