IBMs Stellenabbau: Menschliche Cloud statt feste Arbeitsplätze

IBM Deutschland will langfristig viele Stellen abbauen. Die Arbeitskräfte werden dennoch gebraucht. In Zukunft will sich IBM seine Arbeiter einem Bericht zufolge auf einer eigens geschaffenen Cloud-Plattform suchen.

Artikel veröffentlicht am ,
Künftig sollen Arbeitnehmer zeitlich befristete Angebote von IBM bekommen.
Künftig sollen Arbeitnehmer zeitlich befristete Angebote von IBM bekommen. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

IBM Deutschland will die Beziehungen zu seinen Arbeitnehmern neu ordnen, das berichtet Der Spiegel und bezieht sich dabei auf ein internes Strategiepapier, das dem Nachrichtenmagazin vorliegt. Geführt werden soll der Konzern in Zukunft nur noch von einer "kleinen Kernbelegschaft". Der Rest soll ausgelagert werden und damit das Risiko minimiert werden, denn angeheuert wird nur noch für die Dauer eines Projekts. Hat IBM wenige Aufträge, werden auch weniger Arbeitskräfte im Dienst des Konzerns stehen.

Die Auslagerung erfolgt über eine Menschen-Cloud. Der Spiegel nennt dies ein revolutionäres Arbeitsmodell. Potenzielle Arbeitnehmer werden auf einer Internetplattform gesammelt, können dort Bewertungen bekommen und werden von IBM nach verschiedenen Qualitätsmerkmalen zertifiziert. Je nach Projekt können dann offenbar die richtigen Arbeitnehmer zusammengeklickt werden. Das Verfahren geht also über eine übliche Bewerbung für ein Projekt hinaus. Die Plattform soll interessanterweise aber auch von anderen Firmen einsehbar sein.

Die Arbeitsverträge sollen internationale Verträge sein. Der Vorteil liegt laut dem internen Papier, auf das sich der Spiegel bezieht, darin dass "restriktive Vorschriften in den jeweiligen Heimatländern" umgangen werden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


steiner73 08. Feb 2012

Coole Links. IBM hat kein Alleinstellungsmerkmal! IBM hat damit scheinbar zugegeben, kein...

Trockenobst 07. Feb 2012

Die kenne ich genauso. Ich kenne auch einen, der geschafft hat mit endlosen SAP Titeln...

Captain 07. Feb 2012

aber nur dann, wenn es keine Absprachen unter den Firmen gibt, die gegenseitiges...

Captain 07. Feb 2012

und deine Freelancer bekommen aufgrund deiner asozialen Einstellung deiner Angestellten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /