Mac OS X 10.7.3: Lion-Update beseitigt Windows-Probleme und Sicherheitslücken
Apple hat sein erstes Sicherheitsupdate des Jahres 2012 für Mac OS X 10.6 und 10.7 alias Snow Leopard beziehungsweise Lion veröffentlicht. Beseitigt werden Probleme in Windows-Umgebungen und es gibt mehr Unterstützung für moderne Digitalkameras.

Apple hat für Mac OS X das Update 10.7.3 veröffentlicht. Es fügt mehrere neue Sprachen hinzu. Dazu gehören Hebräisch, Thai, Katalanisch sowie weitere europäische Sprachen. Das Update soll auch ein WLAN-Problem beheben, das nach dem Aufwachen aus dem Standby-Modus auftritt. Außerdem gehört Safari 5.1.3 zum Update.
Die Unterstützung weiterer Kamera-Rohdatenformate für die systemweite Benutzung im Betriebssystem wurde ebenfalls erweitert. Dazu gehören neue Systemkameras (EVIL) von Nikon und Olympus, einige SLT-Modelle von Sony und Canons Powershot S100.
Das Update verbessert zudem die Kompatibilität mit Active Directory und Windows File Sharing. Außerdem soll es jetzt bei bestimmten Word-Dokumenten nicht mehr zu Druckproblemen kommen.
Zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen
Mac OS X 10.7.3 beseitigt auch Sicherheitsprobleme, die für Snow-Leopard-Anwender mit dem Sicherheitsupdate 2012-001 beseitigt werden. Betroffen sind von den meisten Fehlern auch die Servervarianten. Einige Probleme ermöglichen das Ausführen von Schadcode oder das Abfangen privater Daten. Betroffen sind viele Komponenten wie etwa Apache, das interne Adressbuch, die Font-Verwaltung, Netzwerkkomponenten, Coreaudio und Corevideo sowie die Bildverarbeitung.
Weitere Informationen zu den Sicherheitslücken finden sich im Dokument HT5130. Informationen zu nicht sicherheitsrelevanten Themen listet das Dokument HT 5048.
Das Update sollte über die Softwareaktualisierung von Mac OS X verfügbar sein, was auf unserem Testrechner allerdings nicht funktionierte. Das Update wurde nicht angeboten. Wer nicht warten kann, findet Mac OS X 10.7.3 auch in dem Download-Bereich von Apple. Die Größe der Aktualisierung ist etwa 1 GByte groß. Dort gibt es auch das Sicherheitsupdate für Snow Leopard und neue Server Admin Tools.
Ein Sicherheitsupdate für Mac OS X 10.5.x alias Leopard gibt es nicht. Das Betriebssystem wird von Apple nicht mehr unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir noch nicht und ich bin seit der 1.7.0 dabei und installiere alle Updates zeitnah...
ähm... gibts nicht virtualbox für linux? ich bin damit unter osx recht zufrieden, den...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!? :)