Sicherheit: Bundesinnenminister will eine Bundes-Cloud aufbauen
Damit die US-Regierung nicht einfach an die Daten der deutschen Regierung und deutscher Unternehmen kommt, will Innenminister Friedrich eine lokale Alternative schaffen. Die Bundes-Cloud soll vor dem Zugriff anderer Länder schützen.

Der Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) möchte sichere Cloud-Angebote auf nationaler Ebene, das meldet die Wirtschaftswoche. Nach Informationen der Wirtschaftswoche soll es bereits Gespräche zwischen der Regierung, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und T-Systems gegeben haben. Das BSI wird nun die Sicherheitsanforderungen spezifizieren, auf deren Grundlage auch Zertifikate ausgegeben werden können. Unternehmen sollen sich daran orientieren, um die Sicherheit eines Cloud-Angebots beurteilen zu können.
Damit soll das Vertrauen in Cloud-Angebote gestärkt werden. Außerdem sollen Befürchtungen ausgeräumt werden, dass die USA aufgrund der dort herrschenden Anti-Terror-Gesetze recht einfach an die Daten kommen können, wenn diese bei US-Cloud-Anbietern gelagert werden.
Laut der Wirtschaftswoche macht sich T-Systems für eine nationale Lösung stark. Die Telekom-Tochter würde von einer solchen Initiative vermutlich stark profitieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war irgendwie auch mein erster Gedanke...
Toll, das gleiche Subject wollte ich auch nehmen.... Allein schon wenn ein Artikel mit...
ich da sicher gehen kann, dass die Amis denn deutschen Behörden nix zurück schicken. Aber...
Der Staat möchte also das ich meine Daten auf "seinem" Server ablege. Wer garantiert mir...