Sicherheit: Bundesinnenminister will eine Bundes-Cloud aufbauen

Damit die US-Regierung nicht einfach an die Daten der deutschen Regierung und deutscher Unternehmen kommt, will Innenminister Friedrich eine lokale Alternative schaffen. Die Bundes-Cloud soll vor dem Zugriff anderer Länder schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Bundesminister des Innern will eine deutsche Cloud-Lösung.
Bundesminister des Innern will eine deutsche Cloud-Lösung. (Bild: Hans-Peter Friedrich/Henning Schacht)

Der Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) möchte sichere Cloud-Angebote auf nationaler Ebene, das meldet die Wirtschaftswoche. Nach Informationen der Wirtschaftswoche soll es bereits Gespräche zwischen der Regierung, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und T-Systems gegeben haben. Das BSI wird nun die Sicherheitsanforderungen spezifizieren, auf deren Grundlage auch Zertifikate ausgegeben werden können. Unternehmen sollen sich daran orientieren, um die Sicherheit eines Cloud-Angebots beurteilen zu können.

Damit soll das Vertrauen in Cloud-Angebote gestärkt werden. Außerdem sollen Befürchtungen ausgeräumt werden, dass die USA aufgrund der dort herrschenden Anti-Terror-Gesetze recht einfach an die Daten kommen können, wenn diese bei US-Cloud-Anbietern gelagert werden.

Laut der Wirtschaftswoche macht sich T-Systems für eine nationale Lösung stark. Die Telekom-Tochter würde von einer solchen Initiative vermutlich stark profitieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abseus 19. Dez 2011

Das war irgendwie auch mein erster Gedanke...

spambox 19. Dez 2011

Toll, das gleiche Subject wollte ich auch nehmen.... Allein schon wenn ein Artikel mit...

Goox 18. Dez 2011

ich da sicher gehen kann, dass die Amis denn deutschen Behörden nix zurück schicken. Aber...

Shadow27374 18. Dez 2011

Der Staat möchte also das ich meine Daten auf "seinem" Server ablege. Wer garantiert mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /