Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio

The Dash (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

The Dash: Fitness-Tracker für das Ohr

Einen ungewöhnlichen Ort für einen Fitness-Tracker haben die Münchner Entwickler von The Dash gefunden. Die beiden Bluetooth-Funkmodule werden in die Ohren gesetzt und lassen sich auch als Kopfhörer, Headset und MP3-Player verwenden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Kaveri ist nicht nur ein APU-Codename, sondern vor allem ein indischer Fluss. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

AMD Kaveri A8-7600 im Test: Die 45-Watt-Wohnzimmer-APU

Mit überarbeiteter Architektur, einer neuen GPU und einem gemeinsamen Speicher beschleunigt AMD seine Desktop-Prozessoren mit Codenamen Kaveri. Bei etwas höherer Leistungsaufnahme sind so über 50 Prozent mehr Rechenleistung möglich - darauf müssen nun nur noch die PC-Hersteller anspringen.
Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp gefunden. (Bild: Winamp/Screenshot: Golem.de) (Winamp/Screenshot: Golem.de)

Winamp und Radionomy: Das Lama lebt

Offenbar hat sich ein Käufer für Winamp und Shoutcast gefunden: Die Domain-Name-Server der Winamp-Internetseite verweisen mittlerweile auf den Internetradio-Anbieter Radionomy. Dieser dürfte primär an dem Streaming-Angebot Shoutcast interessiert sein.
Spotiamp sieht genauso aus wie Winamp. (Bild: Spotify) (Spotify)

Spotiamp: Winamp lebt für Spotify-Nutzer weiter

Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat mit dem Spotiamp einen kleinen Musik-Player im Design von Winamp veröffentlicht, mit dem Premium-Nutzer ihre Playlists hören können. Die Bedienung stimmt mit dem Original überein, auch die Winamp-Visualisierungs-Plugins können genutzt werden.
Die letzte Winamp-Version ist erschienen. (Bild: Nullsoft/Screenshot: Golem.de) (Nullsoft/Screenshot: Golem.de)

AOL und Nullsoft: Winamp stirbt

Mit einer kleinen unscheinbaren Mitteilung im Downloadbereich besiegeln AOL und Nullsoft das Ende eines der bekanntesten Windows-Programme überhaupt. Der Media-Player Winamp wird nach 15 Jahren eingestellt. Ein paar Wochen lang gibt es ihn noch zum Download.
Xbox-One-Spieler (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Epic Fail und Epic Moment im Video-Upload

Pins, Home und Store: Diese drei Hauptmenüs dürften bald fester Bestandteil des Alltags von Xbox-One-Besitzern sein. Microsoft hat das Dashboard der neuen Konsole ausführlich vorgestellt und auch über die Kompatibilität von Apps mit der Windows-Plattform gesprochen.
HT-ST7 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: Soundbar für 1.300 US-Dollar

Sony will mit der HT-ST7 eine Lautsprecherzeile für Flachbildfernseher und zur Tonwiedergabe von mobilen Geräten auf den Markt bringen. Die Soundbar ist mit neun Lautsprechern und sieben Verstärkern ausgerüstet und kann über NFC mit Bluetooth verbunden werden.
Nokia verliert gegen HTC. (Bild: WebM-Projekt) (WebM-Projekt)

WebM: Nokia verliert im Patentstreit um VP8

Einer der größten Vorteile des Google Codecs VP8 und des darauf basierenden Videoformats WebM soll ihre Freiheit von Patentansprüchen Dritter sein. In Mannheim konnte sich Google in einem Streitfall jetzt gegen Patentansprüche auf VP8 von Nokia verteidigen.