Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Neuer Sony-Walkman der A-Serie

Größere Festplatte und neue Software für Sonys Walkman NW-A1200. Seinen erst vor acht Monaten eingeführten Walkman-Modellen der Serie NW-A hat Sony eine aufgebohrte Variante verpasst. Neben höheren Kapazitäten wird nun auch das von Apple favorisierte AAC-Format unterstützt, neue Abspielfunktionen sollen den Komfort erhöhen. Aufkeimende Gerüchte, dass Sony dem ATRAC-Format damit den Rücken kehrt, haben sich nicht bestätigt.

PowerDVD 7 spielt Filme schneller, wenn Akku zur Neige geht

Software-DVD-Player verschiebt Untertitel in die schwarzen Balken. CyberLink hat mit PowerDVD 7 eine neue Version seines Software-DVD-Players für Windows vorgestellt und es tatsächlich geschafft, noch neue Funktionen zu entwickeln, die es bislang nicht gab. Dazu gehört zum Beispiel eine Funktion, die die Filme bei einem schwachen Notebook-Akku unmerklich schneller abspielt, oder das Verschieben von Untertiteln in den Bereich der schwarzen Balken.
undefined

Windows Media Player 11 als Download

MTV startet Musik-Download-Portal URGE. Eine erste Beta-Version des Windows Media Player 11 bietet Microsoft ab sofort für Windows XP unter anderem in deutscher Sprache zum Download an. Die neue Version des Media-Players bringt eine überarbeitete Bedienoberfläche, die bei der Verwaltung von Multimediadaten helfen soll. Zeitgleich hat MTV in den USA das Musik-Download-Portal URGE gestartet.

Phantom - Börsenaufsicht verklagt Ex-CEO von Infinium Labs

SEC: Falsche Behauptungen über Phantom-Marktstart. Die US-Börsenaufsicht wirft dem ehemaligen Chief Executive Officer (CEO) des PC-Spielekonsolen-Entwicklers Infinium Labs Betrug an Anlegern vor. Timothy M. Roberts soll im November 2004 gemeinsam mit einem Aktienbewerber zehntausende Faxe an potenzielle Investoren geschickt haben, in denen unwahre Behauptungen über einen angeblich bevorstehenden Verkaufsstart der PC-basierten Spielekonsole Phantom standen.

Premiere HD nun auch bei Kabel Deutschland

HDTV-Receiver für Kabel kommt von Humax. Der Bezahlsender Premiere speist sein Programm Premiere HD nun auch in das Netz von Kabel Deutschland ein. Unter anderem die Fußball-WM ist damit nun auch per Kabel hier zu Lande in HD-Qualität zu empfangen.

Update für Apples iLife '06

Viele kleine Verbesserungen vorgenommen. Apple stellt Updates für die Komponenten des Softwarepakets iLife '06 zum Download bereit. Die Updates beheben eine Reihe kleinerer Fehler in iDVD, iWeb, iPhoto sowie iMovie HD, wodurch alle Applikationen mit weniger Fehlern zu Werke gehen sollen.

Creative verklagt Apple wegen iPod

ITC soll Import und Verkauf von iPod und iPod nano in den USA untersagen. Apple soll mit dem iPod Patentrechte von Creative verletzen und dafür nun Schadensersatz zahlen. Creative verklagt den iPod-Hersteller, nachdem das Unternehmen im August 2005 ein Patent auf das Bedienkonzept für seine tragbaren MP3-Player zugesprochen bekam, das Apple nach Ansicht von Creative unerlaubterweise auch im iPod einsetzt.

Wii.com gehört nicht Nintendo

Holzkonzern Weyerhaeuser hat Pläne mit der Domain. Nintendos neue Spielekonsole trägt einen ungewöhnlichen Namen, der vielfach nur Kopfschütteln auslöst. Trotzdem ist die Domain wii.com-Domain schon länger vergeben - und zwar nicht an Nintendo.

Raubkopierer erobern die Xbox 360

Verhältnismäßig komplizierter DVD-Laufwerks-Hack verfügbar. Nun kann das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Microsoft und Raubkopierern losgehen: Nachdem Hacker per Video demonstrierten, dass eine modifizierte Version der DVD-Laufwerks-Firmware der Xbox 360 auch Spielekopien abspielt, hat ein Nachahmer nun eine entsprechende Firmware ins Netz entfleuchen lassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Zollhunde erschnüffeln DVDs

Lucky und Flo auf der Spur der Raubkopierer. In Großbritannien sind nun zwei Zollhunde im Einsatz, die DVDs in Postpaketen und Briefen erschnüffeln können. Eingesetzt werden die schwarzen Labradore Lucky und Flo in der FedEx-Gepäckabfertigung am Flughafen London-Stansted, nordöstlich von London.
undefined

PlayStation 3: Sony sieht sich nicht als Wii-Nachahmer

20-GByte-Modell der PS3 könnte auch später kommen. Die Spielekonsole PlayStation 3 wird wie der Nintendo Wii mit einem speziellen Controller kommen, der unter anderem Bewegung und Lage registriert. Im Gespräch mit Golem.de erklärte Sony Computer Entertainment, dass man sich deshalb nicht als Nachahmer sehe - und ging auch auf Fragen bezüglich HDMI, Blu-ray-Wiedergabe und 1080p-Spiele ein.

Warcraft-Universum kommt auf die Leinwand

Warner-Tochter Legendary Pictures soll Warcraft-Film machen. Das Warcraft-Universum in dem auch das beliebte Online-Spiel "World of Warcraft" spielt, wird verfilmt. Das mythenreiche Universum habe das Potenzial zum Blockbuster, meint die zu Warner Brothers gehörende Produktionsfirma Legendary Pictures, die sich die Filmrechte an Warcraft gesichert hat.

PlayStation Spot - Kostenlose PSP-Inhalte per WLAN

Kein Internetzugang und auch keine Online-Spiele über die PSP-Hotspots. Nicht nur beim Controller der PS3 wandelt Sony auf Nintendos Spuren, mit PlayStation Spot will Sony nun auch kostenlos Inhalte per WLAN auf die Geräte verteilen. Nintendo geht allerdings einen Schritt weiter und bietet ein kostenloses Netz von WLAN-Hotspots auch für Online-Spiele an.
undefined

Xbox 360: HD DVD, viele Spiele und spätes Halo 3

Microsoft will Vorsprung bei Next-Generation-Konsolen weiter ausbauen. Die noch erscheinenden Spielekonsolen PlayStation 3 und Nintendo Wii haben im Vorfeld der Spielefachmesse E3 Expo bereits das Augenmerkt auf sich gezogen. Nun ist es an Microsoft, den Blick wieder auf das Heute und damit die Xbox 360 zu lenken. Erreichen soll das "die zweite Generation der Next-Generation-Spiele", wie es Peter Moore von Microsofts Unterhaltungsabteilung ausdrückte.
undefined

Wii: Bogenschießen mit Nintendo ab dem 4. Quartal

Controller mit Bewegungssensoren, Rumble-Pack und Lautsprecher. Nintendo will mit seiner neuen Spielekonsole Wii im vierten Quartal 2006 auf den Markt kommen. Auf der E3 zeigen die Japaner bereits, wie einige der neuen Spiele-Ideen aussehen werden. Zum Auftakt will Nintendo mit Zelda punkten, bei dem der Spieler zum Schwertkämpfer und Bogenschützen wird.

PSP bald mit VoIP, Kamera und GPS

Spiele-Handheld rund 17 Millionen Mal verkauft. Über 17 Millionen Exemplare der PlayStation Portable (PSP) konnte Sony bisher verkaufen, das am "schnellsten wachsende Format" im Haus Sony, so das Unternehmen. Neue Firmware soll die PSP noch in diesem Jahr VoIP-fähig machen und auch neue Erweiterungen hat Sony angekündigt.

Apple patentiert Sprachsynthese für den iPod

Rechner soll Hauptarbeit übernehmen. Dass es lästig und mitunter sogar gefährlich ist, den MP3-Player zu mustern, wenn man den nächsten Song aussuchen oder ein anderes Album anwählen will, dürfte allgemein bekannt sein. Bislang musste man z.B. beim Auto- und Fahrradfahren das Gerät deshalb blind bedienen, um sich nicht allzu sehr ablenken zu lassen. Apple plant - nach einer Patentschrift zu urteilen - offenbar, dies mit einer Sprachsynthese für den iPod künftig zu ändern.
undefined

PlayStation 3 - Preis und Controller-Geheimnis gelüftet

Zwei Varianten der PS3 angekündigt. Sony Computer Entertainment hat endlich den Preis der PlayStation 3 verraten - besser gesagt, die Preise, denn es wird zwei Konfigurationen der neuen Spielekonsole geben. Zudem hat PlayStation-Chef Ken Kutaragi auf einer Pressekonferenz anlässlich der E3 Expo 2006 den endgültigen PlayStation-3-Controller vorgestellt - dieser sieht zwar so aus wie der der PlayStation 2, hat es aber in sich.

VLC Media Player 0.8.5 erschienen

DV-Unterstützung unter Linux und nativer Intel-MacOSX-Support. Die Abspielsoftware VLC Media Player ist jetzt in Version 0.8.5 erschienen und bringt unter anderem in der entsprechenden Version eine native Unterstützung für Mac-Intel-Rechner mit. Außerdem unterstützt die neue Version DV von Digitalkameras per FireWire unter Linux.

Sony liefert Blu-ray-Rohlinge aus

25-GByte-Medien lieferbar, 50 GByte später. Während Blu-ray-Spielfilme und passende Abspielgeräte erst im Juni 2006 auf den US-Markt kommen werden, hat Sony dort nun mit der Auslieferung von Blu-ray-Medien begonnen. Sony produziert zwar schon seit 2003 Blu-ray-Rohlinge, diese wurden aber noch in Kassetten verpackt und hauptsächlich für in Japan verkaufte Geräte hergestellt.

Brennerstudie: Weniger illegale Downloads

GfK legt Brennerstudie 2006 im Auftrag der Musikindustrie vor. Die Gefahr von CD- und DVD-Brennern für die Musikindustrie versucht diese jährlich mit der von der GfK erstellten Brennerstudie zu belegen. Die "Brennerstudie 2006" zeigt, dass die Zahl der mit Musik bespielten CD-Rohlinge im Jahr 2005 weiter abgenommen hat und auch die Zahl der Downloads aus Tauschbörsen weiter zurückging.

Transcode 360 - Streamt nun DivX, XviD und DVDs zur Xbox 360

Beta 4 erlaubt auch die Übertragung von DVD-Filmen über das Netzwerk. Die Xbox 360 ist zwar noch weit davon entfernt, ein universelles Multimedia-Abspielgerät zu werden, doch mit Tools wie Transcode 360 ebnen sich Xbox-360-Fans langsam den Weg. Von Transcode 360 ist nun die Beta 4 erschienen, die nicht mehr nur DivX- und XviD-Filme umwandelt und zur Microsoft-Spielekonsole sendet, sondern auch ISO-Abbilder oder das VIDEO_TS-Verzeichnis von DVDs.

Nero Digital Audio - Kostenloser MPEG-4-Audio-Encoder

Auch eine Linux-Version des Kommandozeilen-Tools ist in Entwicklung. Nero hat eine kostenlose Version seines MPEG-4-Audio-Encoders veröffentlicht, mit dem sich in digitaler Form vorliegende Audiodaten in AAC-Dateien umwandeln lassen. Die Software - laut Nero der erste kostenlose AAC-Referenz-Encoder mit Unterstützung für 2-Pass-Kodierung - liegt als Kommandozeilen-Tool vor.

DDEX soll digitalen Musikvertrieb vereinfachen

Digital Data Exchange: Einheitliche Standards für Austausch von DRM-Daten. Unterschiedliche Digital-Rights-Management-Systeme (DRM-System) sind nicht nur für Kunden ärgerlich, auch den Anbietern machen sie das Leben schwer. Doch zumindest für die Unternehmen soll der Digital Data Exchange (DDEX) nun Abhilfe schaffen.
undefined

US-Termin für Nintendo DS Lite bekannt

New Super Mario Bros. kommt früher als das neue Spiele-Handheld. Bis jetzt verkauft Nintendo die schlankere und hübschere Version seines ungemein erfolgreichen Spiele-Handhelds Nintendo DS Lite nur in Japan. Nun gab der japanische Videospielhersteller endlich auch den Starttermin für die USA bekannt.

Google Health: Einstieg in vertikale Märkte?

Video künftig in Google News und in Suchergebnissen. In einem Gespräch mit USA Today hat die Vizepräsidentin von Google, Marissa Mayer, neue Suchprodukte und Optionen angesprochen, die der Suchmaschinengigant künftig vorstellen möchte. Offiziell angekündigt werden die Dienste aber erst am nächsten Mittwoch zum jährlichen "Google Press Day".

Bericht: Sony verschiebt Blu-ray-Filmstart

Verspätete Abspielgeräte sorgen für spätere Filmauslieferung. Eigentlich sollte es in den USA im Mai 2006 losgehen mit der Blu-ray Disc und darauf gespeicherten hochauflösenden Spielfilmen. Nachdem aber die ersten Abspielgeräte erst verspätet im Juni 2006 erscheinen, will Sony Pictures Home Entertainment laut eines Berichts des Hollywood Reporter auch die Filme erst einen Monat später ausliefern.

VDSL samt Live-Fußball soll 100,- Euro im Monat kosten

w&v: T-Com und T-Online planen umfangreiches Triple-Play-Paket für VDSL. Rund 100,- Euro im Monat soll das VDSL-Paket der Telekom kosten - einschließlich des VDSL- und Telefon-Anschlusses, samt Internet- und Telefon-Flatrate sowie rund 100 freien und kostenpflichtigen Fernsehsendern einschließlich der Live-Übertragung der Fußball Bundesliga, das berichtet das Wochenmagazin w&v vorab zu seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

Streaming-Box von Sony: Fernsehen auf der PSP

Heimischer Fernseher auch per Internet anzapfbar. Mit dem "LF-PK1" bietet Sony ab Juni 2006 eine Streaming-Box samt passender Software an, mit der von unterwegs auf die heimische Unterhaltungselektronik zugegriffen werden kann. Daheim kann das Gerät auch per WLAN Video-Streams verteilen, unter anderem an eine PlayStation Portable (PSP).

Napster: Musikstücke mehrmals kostenlos anhören

"Napster's Free Service" bisher nur in den USA. Das US-Unternehmen Napster versucht, mehr Kunden für seinen gleichnamigen Musik-Download-Dienst zu gewinnen - und startete in den USA einen "Free Service". Dabei sollen sich Musikstücke bis zu fünfmal kostenlos streamen lassen, bevor für weiteres Abspielen bezahlt werden muss.
undefined

BluNa: Bluetooth für den iPod nano

Anycom bringt Bluetooth-Adapter BluNa auf den Markt. Mit dem BluNa bringt Anycom einen Bluetooth-Adapter speziell für Apples iPod nano auf den Markt. BluNa überträgt Musik drahtlos via Bluetooth vom iPod nano zu jedem Bluetooth-fähigen Empfänger wie Lautsprecher oder Kopfhörer.

Bericht: Amazon plant Film- und Musik-Downloads

Überlegungen zu eigener Abspiel-Hardware. Einem Artikel des britischen Sunday Telegraph zufolge, will Amazon in Zukunft auch digitale Güter wie Filme und Musik per Download anbieten. Brian McBride vom britischen Ableger Amazon.co.uk teilte gegenüber dem Blatt mit, dass man derzeit mit Film- und Musikunternehmen spreche.
undefined

Nintendos Revolution heißt "Wii" - wie... "wir"?

Nintendo gibt Namen seiner Next-Generation-Konsole bekannt. "Wii" - so der Name von Nintendos neuer Spielekonsole, die bislang unter dem Codenamen "Revolution" bekannt war. Nintendo lüftete heute das Geheimnis um den endgültigen Markennamen seiner neuen Videospielkonsole.
undefined

Toshibas Film-Notebook mit HD DVD kommt im Mai

17-Zoll-Notebook mit HD-DVD-Laufwerk. Mitte Mai 2006 will Toshiba sein erstes Notebook mit einem HD-DVD-Laufwerk ausliefern. Das Display kann die volle 1080p-Auflösung darstellen, zudem sind ein Hybrid-Tuner für den Fernsehempfang und zwei Festplatten geboten.

Telekom testet VDSL: Erste Dienste ab Mai 2006

Media-Receiver kommt von der Cisco-Tochter Linksys. Die Telekom kommt mit dem Ausbau ihres neuen VDSL-Netzes voran, viele Baumaßnahmen in den zehn Ausbaustädten wurden bereits abgeschlossen. Die verlegte Glasfaserinfrastruktur soll Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s und damit auch neue Multimedia-Dienste sowie den Empfang digitaler Fernsehprogramme ermöglichen.

Nintendo Revolution: Ab September 2006 auf dem Markt?

Revolution-Fansite zitiert anonym bleibenden Nintendo-Mitarbeiter. Die Nintendo-Fansite Revolution Gaming will von einem Nintendo-Mitarbeiter unter der Hand erfahren haben, dass der bisher unter dem Codenamen Revolution bekannte GameCube-Nachfolger im September oder Oktober 2006 auf den Markt kommen wird. Dass Nintendo noch nicht offiziell angekündigt hat, wann denn die neue Spielekonsole kommen wird, hänge vom Entwicklungsstand der geplanten Spiele ab.

Dell-Präsentationsprojektoren mit DLP-Technik

Geräte mit Auflösungen von 1.024 x 768 und 800 x 600 Pixeln. Dell hat mit dem 1200MP und dem 2400MP zwei neue Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit der DLP-Technik arbeiten. Während der 1200MP eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bietet, erreicht der 2400MP 1.024 x 768 Pixel. Der Dell 1200MP bietet 2.000 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.100:1. Beim Dell 2400MP sind es 3.000 ANSI-Lumen bei gleichem Kontrastverhältnis.

Erste Hybrid-Scheibe mit HD DVD und DVD kommt

Hybridversion von "Wo die Liebe hinfällt" (Rumor Has It). Die erste Hybrid-DVD, die sowohl HD-DVD-Material als auch normales DVD-Material enthält, wird nach Angaben von Warner Home Video die US-Komödie 'Rumor Has It' ("Wo die Liebe hinfällt") mit Jennifer Aniston, Kevin Costner und Shirley MacLaine sein.

Yahoo: Kostenlose Media-Center-Software

Meedio-Technologie wird mit Webinhalten verknüpft. Die erst in der vergangenen Woche durch Yahoo übernommene Media-Center-Software der Firma Meedio ist nun bereits als Yahoo-eigene Anwendung in einer öffentlichen Beta-Version verfügbar. Yahoo will über die modifizierte Meedio-Software auch Radio-Streams und Kino-Trailer anbieten.
undefined

Dead or Alive - Film startet im Sommer 2006

Constantin Film zeigt erste Bilder aus dem Film. Die Videospielverfilmung "Dead or Alive" wird im Sommer 2006 in die Kinos kommen, wie Constantin Film nun ankündigte. Die japanische Spieleserie "Dead or Alive" zählt seit fast zehn Jahren zu den beliebtesten Beat-em-Up- und Sport-Videospielen. Aber werden die knapp beschürzten Heldinnen auch im Kino beim Kämpfen und Beach-Volleyball eine gute Figur machen?

Gehackte DVD-Firmware für Xbox

Für Xbox 360 in Arbeit, Entwicklung soll schnell vorankommen. Die Xbox-Szene hat eine gehackte Laufwerks-Firmware für die alte Microsoft-Spielekonsole Xbox hervorgebracht, die das Ausführen von unerlaubt vervielfältigten Spielen erlaubt. Auch an der Laufwerks-Firmware der Xbox 360 sind Tüftler immer noch dran, nachdem der Hacker "The Specialist" die Machbarkeit demonstrierte, aber seinen Hack aus rechtlichen Gründen nicht veröffentlichte.
undefined

Riesen-GameBoy spielt DVD-Filme und MP3-CDs (Update)

Visteons "Portable Media Player" vereint tragbaren DVD-Player mit GBA. Der Elektronikanbieter Visteon will bald mit der Auslieferung eines mobilen Unterhaltungssystems beginnen, das eine Mischung aus MP3-fähigem DVD-Player und GameBoy Advance ist. Der mit 10,2-Zoll-LCD bestückte Visteon Portable Media Player lässt sich zudem kopfüber im Auto anbringen und kann so auf den Rücksitzen für Unterhaltung sorgen.

US-Senator gibt geschenkten iPod zurück

Kampagne von Bürgerrechtsaktivisten abgeschmettert. Eine Gruppe von Bürgerrechtsaktivisten verschickt derzeit in den USA von ihren Mitgliedern gestiftete iPods mit lizenzfreiem Medienmaterial an Senatoren. Eines der ersten Geräte kam nun ungeöffnet zurück.

PlayStation 2 - Preissenkung auch ohne Sony

Schon für unter 130,- Euro zu haben - teils mit Spiel. Die weiterhin mit vielen neuen Spielen versorgte PlayStation 2 wird billiger - vereinzelt hat sie es für kurze Zeit gar schon fast auf GameCube-Preisniveau geschafft. Der Grund dafür ist allerdings der Handel, nicht etwa Sony Computer Entertainment Europa.

PlayStation Portable spielt nun auch Flash (Update)

PSP-Firmware 2.70 schließt Sicherheitslücke - und sperrt Homebrew-Software aus. Sony Computer Entertainment hat der PlayStation Portable (PSP) wieder eine neue Firmware-Version spendiert, die dem Spiele-Handheld vor allem die Wiedergabe von Flash-Inhalten ermöglicht. Noch ist die neue Firmware mit der Versionsnummer 2.70 aber nur für amerikanische und japanische Geräte erhältlich.

Live-Videos in Flash

On2 stellt Live-Streaming-Video-SDK für Flash vor. Mit einem neuen Entwicklerkit will On2 Live-Übertragungen von Video-Inhalten ermöglichen, die beim Nutzer direkt in Flash ablaufen. Die Lösung entstand in Kooperation mit Adobe, für die On2 bereits den in Flash 8 genutzten Video-Codec bereitstellt.

TV-Tuner: Pinnacle stellt überarbeitete PCTV-Reihe vor

Veränderte Hardware und überarbeitete Softwareausstattung. Pinnacle hat eine grundlegende Erneuerung seiner PCTV getauften Fernsehempfängerserie für Desktop-PCs und Notebooks angekündigt. Karten mit zwei gleichzeitig nutzbaren TV-Tunern fehlen dem Hersteller damit aber immer noch, während Konkurrenten wie Hauppauge schon Karten etwa mit zwei Analog-Tunern im Handel haben.

RealNetworks erhält Patent auf "Click-to-Stream"

Unternehmen spricht von fundamentalem Streaming-Media-Patent. RealNetworks wurde vom US-Patent- und Markenamt ein fundamentales Streaming-Media-Patent zugesprochen. Dieses beschreibt Methoden, die verwendet werden, wenn Nutzer einen Link auswählen, um audiovisuelle Medien im Browser oder einem Media-Player zu streamen.