Nero Digital Audio - Kostenloser MPEG-4-Audio-Encoder

Auch eine Linux-Version des Kommandozeilen-Tools ist in Entwicklung

Nero hat eine kostenlose Version seines MPEG-4-Audio-Encoders veröffentlicht, mit dem sich in digitaler Form vorliegende Audiodaten in AAC-Dateien umwandeln lassen. Die Software - laut Nero der erste kostenlose AAC-Referenz-Encoder mit Unterstützung für 2-Pass-Kodierung - liegt als Kommandozeilen-Tool vor.

Artikel veröffentlicht am ,

Es können sowohl Mono-, Stereo- als auch Multichannel-Dateien konvertiert werden. Die Kompressionsrate kann zwischen ultrahoch (58:1) und High-End-Audio (2.5:1) eingestellt werden. Unterstützt werden Sampling-Raten bis 96 kHz. Nero zufolge ist der Encoder kompatibel zum MPEG-4-Audio-Standard (LC-AAC, HE-AAC und HE-AAC v2).

Eingebettete CD-Cover, CD-Hefte und Liedtexte werden ebenfalls unterstützt - es lässt sich auch ein ganzes Album in eine einzelne .mp4-Datei speichern, ohne dabei auf Sprünge zwischen Liedern verzichten zu müssen. Ob ID3-Tags von MP3-Dateien konvertiert und übernommen werden, gab Nero nicht an.

Da es sich um eine Kommandozeilen-Anwendung handelt, ist für bequemes Arbeiten eine Audio-Konvertier-Software wie Foobar2000 oder Exact Audio Copy vonnöten. Die nicht in Bitraten anzugebenden Qualitätseinstellungen zum Konvertieren haben Nero-Entwickler im Forum von hydrogenaudio.org erklärt. Dort kam auch heraus, dass die Software Probleme mit dem Athlon XP hatte, was mittlerweile behoben wurde.

Nero bietet den kostenlosen Encoder Nero Digital Audio auf seiner Website zum Download an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mike 05. Mai 2006

Um genauer zu sein dann entweder 24 kBit/s Stereo (HE-AAC v2) oder 16 kBit/s Mono (v1)

Guest Who? 05. Mai 2006

Ehm jo. Richtig ;)

ercan 05. Mai 2006

Meins schon. Mein stickendes altes Furz-Nokia-6230 spielt es ab. Gerade probiert. Alles...

AndyMutz 05. Mai 2006

also wenn das mal kein trollversuch ist.. sorry, aber nie im leben unterstützt itunes...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Fachkräftemangel in der IT: So können Unternehmen von Quereinsteigern profitieren
    Fachkräftemangel in der IT
    So können Unternehmen von Quereinsteigern profitieren

    Können Leute aus der eigenen Firma den Mangel an IT-Fachkräften ausgleichen? In unserer aktuellen Ausgabe von Chefs von Devs zeigen wir, wie das gehen kann.

  3. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /