In den USA bestehen Bedenken für die Flugsicherheit im C-Band durch 5G. Die EASA bewertet die Lage in Europa anders.
Im C-Band sollte es jetzt in den USA endlich losgehen mit 5G. Doch die Luftfahrt-Branche setzt eine Verschiebung durch.
Nach ersten Erfolgen wird Warner Bros. die Streamingstrategie wohl weiter ausbauen. 2022 werden zehn Filme ins Kino und nach Hause kommen.
Ein DNS-Fehler bei Akamai sorgte für zahlreiche Ausfälle in Europa und in den USA. Betroffen waren Focus und Chip, aber auch Epic Games und Airlines.
Möglicherweise wird der Zusammenschluss von Warner Media und Discovery noch diese Woche offiziell verkündet.
In diesem Jahr soll HBO Max in vielen Ländern in Europa starten - Deutschland wird nicht dabei sein.
Vor 50 Jahren kam ein spektakulärer Apparat auf den Markt, die Textverarbeitungsmaschine Data Secretary. Entworfen hat sie die Physikerin und Computerpionierin Evelyn Berezin.
Ein Porträt von Elke Wittich
Der Ruf der deutschen Regierung nach Open RAN ist von Unkenntnis getragen. Eine Bestandsaufnahme und ein Leitfaden für die Zukunft.
Eine Analyse von Achim Sawall
Mit Project Loon wollte Google hoch hinaus und die ganze Welt mit Internet versorgen. Was fehlte: das Geschäftsmodell - und am Ende auch der Bedarf.
Eine Analyse von Werner Pluta
Alphabet beendet das Projekt mit dem Internet aus der Luft. Die Google-Mutter sah keine Möglichkeit, das Balloninternet wirtschaftlich zu betreiben.
Die Update-Server einer IT-Management-Software verteilten die Schadsoftware einer staatlichen Hackergruppe an Firmen und Behörden.
Die Plattform für Animes und Mangas bringt AT&T 1,175 Milliarden US-Dollar. Auch der Satelliten-TV-Anbieter DirecTV von AT&T steht zum Verkauf.
Apples neues iPhone 12 scheint in den USA übergreifend Probleme mit dem Wechsel von Mobilfunkmasten zu haben.
Trotz eines beschleunigten 5G-Ausbaus bei Vodafone meint der Telekom-Chef, weiter komfortabel in Führung zu liegen.
Die Datennutzung im Homeoffice steigt, die Aufpreise liegen bei rund 50 US-Dollar, wenn das Datenlimit überschritten wird.
Netflix spürt die Konkurrenz von Disney und anderen neuen Streaminganbietern in den USA.
Samsung kann die Angriffe der USA auf Huawei für sich nutzen. Der südkoreanische Konzern etabliert sich in vielen Ländern als Mobilfunkausrüster für 4G und 5G.
Die US-Regulierungsbehörde unterstützt den Plan, wichtiges Spektrum für 5G freizugeben. Darauf sitzt bisher das Militär.
Microsoft setzt - wie von der US-Regierung gefordert - auf OpenRAN 5G. Partner sind die großen US-Mobilfunkbetreiber Verizon und AT&T.
Im internationalen Vergleich haben Nutzer mit einem 5G-Smartphone in Deutschland nur zu 10,3 Prozent der Zeit auch ein 5G-Netzwerk verfügbar.
Bei den Branchenorganisationen GSMA und dem Normierungsgremium 3GPP haben vier große 5G-Ausrüster ihre Produktentwicklung und die Updates prüfen lassen. Neben Ericsson, Huawei, Nokia und ZTE fehlten ein paar Namen.
Der Nettogewinn der Telekom fiel um rund 20 Prozent auf 754 Millionen Euro. Doch der Umsatz legte stark zu.
Die Netzbetreiber haben in den USA bisher häufig nur 5G-Frequenzen im Mikrowellenbereich erhalten, weil das Militär das C-Band nutzt.
Games auf Basis von Harry Potter und Mittelerde entstehen weiter bei Warner Bros selbst: Der neue Firmenchef will die Spielesparte behalten.
Warner Interactive hat noch hochkarätige, nicht angekündigte Games. Nun könnten Batman, Suicide Squad und Harry Potter bei Microsoft landen.
Die US-Regierung probiert weiter auf verschiedenen Wegen, ihren Rückstand bei 5G zu überwinden. Doch es gibt Zweifel an der Überlebensfähigkeit von Nokia.
Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage.
Von Martin Wolf
Zu den Kaufinteressenten der Gamessparte Warner Bros. Interactive Entertainment gehören Take-Two Interactive Software, Electronic Arts und Activision Blizzard.
Geklaut, durchtrennt, gebissen: Es gibt viele Gründe für Schäden an Tiefseekabeln.
Ein Bericht von Werner Pluta
LTE in der höchsten Ausbaustufe ist kein 5G, hat eine Werbeaufsicht entschieden. AT&T muss reagieren.
Die Zusammenarbeit soll die Alphabet-Tochter in die Lage versetzen, in kurzer Zeit in Katastrophengebieten auf der ganzen Welt Internet und Telekommunikation anzubieten.
Wegen des Coronavirus schickt Verizon offenbar kaum noch Techniker mehr zum Kunden nach Hause.
Updates wurden von Netflix einfach früher aufgespielt, um die Netzlast wegen des Coronavirus zu begrenzen.
Keiner sollte in der Coronavirus-Krise derzeit ohne funktionierende Internetverbindung sein. In den USA gibt es dazu ein Versprechen.
MWC 2020 Der Veranstalter des Mobile World Congress in Barcelona hat das Event nun doch abgesagt. Am heutigen Tag hatte die GSMA in Barcelona noch erklärt, der Kongress werde trotz aller Schwierigkeiten stattfinden.
US-Justizministers William Barr fordert eine Übernahme von Nokia oder Ericsson durch die USA. Nur wenige Tage zuvor wollten die USA 5G noch mit billiger Hardware und Open-Source-Software als Open RAN realisieren.
Erst war es Apple, nun will Trump, dass Microsoft, Dell und AT&T 5G-Software entwickeln, die auf Standardhardware läuft. Alles soll möglichst von US-Firmen kommen.
Huawei steht derzeit im Zentrum des Medieninteresses - und so wird auch mehr über den Gründer und Chef Ren Zhengfei bekannt, der sich bisher so gut wie möglich aus der Öffentlichkeit ferngehalten hatte.
Ein Porträt von Achim Sawall
Auch wenn Telefónica Deutschland Huawei verteidigt, will man gerne unabhängig werden. Dafür will der Konzern auch in Deutschland Open RAN einsetzen.
Open RAN will Mobilfunknetze mit günstiger einfacher Hardware und Open Source Software aufbauen. Das testet die Telefónica nun erstmals in ihrem O2-Netz in Großbritannien.
Oracle und Cisco haben kein Interesse an einer Initiative der US-Regierung, mit einer offenen Architektur eine Konkurrenz zu Huawei bei 5G zu schaffen. Open RAN werde nicht rechtzeitig zum 5G-Start fertig.
Netflix steht in den USA unter Konkurrenzdruck und betont darum sein Wachstum im Ausland. Das ist allerdings in Europa, Lateinamerika und Asien sehr beachtlich.
Mehrere US-Bundesstaaten kämpfen gegen die Fusion von Sprint mit T-Mobile in den USA. Dessen Chef John Legere hat sich jetzt bei der Gerichtsverhandlung zu dem Thema geäußert - aber die Aktionäre verlieren offenbar die Geduld.
Der Mann in der Lederjacke, der T-Mobile US ein neues erfolgreiches Image gegeben hat, verlässt das Unternehmen. Doch John Legere setzt sich nicht zur Ruhe.
AT&T bietet sein eingeschränktes 5G+ in Teilen von New York City Geschäftskunden und Entwicklern an. Normale Kunden werden noch nicht versorgt.
Bei der Telekom steht ein Treffen des Spitzenmanagements an. Es geht um die Genehmigung der Übernahme von Sprint durch die Telekom vom US-Justizministerium. Doch es gibt ein weiteres Problem.
Netflix hat im zweiten Quartal die eigenen Erwartungen verfehlt. Auch der Gewinn ist niedriger ausgefallen als im Vorjahresquartal.
Das Branchenevent AT&T Shape sollte die Filmindustrie für 5G begeistern. Oft wurden auf dem Gelände von Warner Bros. in Los Angeles bis 1,7 GBit/s gemessen.
Nach Best Buy springt nun auch AT&T ab: Der Netzanbieter hat in den USA die bestehenden Vorbestellungen von Samsungs faltbarem Smartphone Galaxy Fold storniert. Einen Termin, wann das Gerät erscheinen wird, gibt es weiterhin nicht.
Die umstrittene Versteigerung von 5G-Frequenzen durch die Bundesnetzagentur ist zu Ende. Die Debatte darüber, wie Funkspektrum verteilt werden soll, geht weiter. Wir haben uns die Praxis in anderen Ländern angeschaut.
Ein Bericht von Stefan Krempl