25GS-PON MSA: AT&T erreicht symmetrische 20 GBit/s
Der US-Festnetzbetreiber hat bereits 5 GBit/s symmetrisch im Angebot. Nun kam AT&T im Labor auf 20 GBit/s.

AT&T hat in seinem Breitbandlabor in Austin im US-Bundesstaat Texas eine symmetrische Datenrate von 20 GBit/s erreicht. Das gab der Netzbetreiber am 10. Juni 2022 bekannt. In dem Versuch habe man mit der sogenannten FiberWise-Technologie die Vorteile der Wellenlängenkoexistenz genutzt. 25GS-PON mit XGS-PON (Gigabit Passive Optical Network) wurden mit anderen Point-To-Point-Diensten über dieselbe Faser kombiniert, erklärte AT&T.
"Diese Technologie hat es uns ermöglicht, Anfang dieses Jahres 10 GBit/s und heute 20 GBit/s zu erreichen", erklärte Eddy Barker, Assistant Vice President für Mobility & Access Architecture bei AT&T. Die AT&T Labs begannen nach eigenen Angaben im Juni 2022 mit der Evaluierung der 25GS-PON-Technologie der nächsten Generation in ihrem Produktionsnetzwerk.
Das Hyper-Gig-Produkt des Betreibers gilt bereits als das schnellste in den USA und bietet Verbrauchern und Unternehmen symmetrische Geschwindigkeiten von 5 GBit/s. Eine Marktreife für symmetrische 20 GBit/s dürfte erst in einigen Jahren erreicht werden.
Branchenvereinigung 25GS-PON MSA
AT&T gehört der Branchenvereinigung 25GS-PON MSA an, die Technik für 25GS-PON (25 Gigabit Symmetric Passive Optical Network) entwickelt und dafür Spezifikationen schafft. Dazu gehören eine optische Spezifikation, die auf dem Standard IEEE 802.3ca 25G EPON basiert, und eine Schicht zur Transmission Convergence (TC), die eine Erweiterung von XGS-PON darstellt. Hier dürfte auch das Know-how für den Testlauf herkommen, das Netzbetreiber nicht selbst mitbringen. Zu den Mitgliedern gehören AOI, AT&T, Chorus, Chunghwa Telecom, Ciena, CommScope, Cortina Access, Feneck, HiLight Semiconductor, Hisense Broadband, MACOM, MaxLinear, NBN Co., Nokia, Semtech, Sumitomo Electric Industries, Ltd. und Tibit Communications.
Eine technische Spitzenleistung war der Testlauf in Texas, anders als AT&T selbst behauptet, jedoch nicht. Huawei hatte im November 2021 mit China Telecom einen 50G-PON-Prototypen vorgestellt, der im Labor von Netzbetreibern 40 GBit/s im Download erreichte. Daran war das Münchner Research Centre von Huawei Technologies beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Full Ack
70.000 Euro haben wir damals 2002 bezahlt für ca. 1,6 Km.
...was andere längst für Endkunden verfügbar haben? Na da sag ich mal bravo, grosse News!
Da standen 2 Leute mit mehreren Waffen und zigtausend Schuss an den jeweiligen Enden und...
Kommentieren