Laut seinen Programmierern ist das unter GPL veröffentlichte x86-Multitasking-Betriebssystem AtheOS nicht eines der zahlreichen kleinen Betriebssysteme, von denen praktisch nur das Konzept, ein Floppy-Bootloader und ein Kommandozeilen-Modus existiert, sondern bereits wesentlich weiter fortgeschritten. So gibt es bereits erstaunlich viele Anwendungen und Entwicklungstools für AtheOS.
Microsoft hat eine neue Version ihres MSXML-Parsers für die Extensible Markup Language (XML) veröffentlicht. Die neue Version unterstützt das Simple API for XML 2.0 (SAX2).
Das KDE-Team gab gestern mit der Veröffentlichung von KDE 1.90 - Codename "Konfucious" - eine auch für die breite Öffentlichkeit gedachte Preview-Version des KDE-Desktops der nächsten Generation frei. "Konfucious" basiert dabei auf den Qt-2.1-Bibliotheken und enthält neben den Kernbestandteilen des Desktops auch die KOffice-Suite sowie einige weitere KDE-Pakete.
Die Version 1.3 der Java2-Plattform für die Clientseite soll sich vor allem durch verbesserte Performance statt neuer API-Erweiterungen auszeichnen.
Microsoft hat ein umfangreiches Kooperationsabkommen mit dem Biometrie-Spezialisten I/O Software geschlossen, das zum Ziel hat, Programmierschnittstellen für biometrische Verfahren zu standardisieren und in kommenden Windows-Versionen zu integrieren.
In der letzten Woche haben zahlreiche namhafte Hersteller angekündigt, gemeinsam eine standardisierte Programmier-Schnittstelle schaffen zu wollen, die es ermöglicht, aus entsprechend angepassten Anwendungen heraus auf Grafik-, Video- und Audio-Hardware zuzugreifen. OpenML soll dabei eng mit der 2D- und 3D-Grafikschnittstelle OpenGL zusammenarbeiten und entsprechende Erweiterung dafür bereitstellen.
Bristol Technologie und die SuSE Linux AG wollen bei der Weiterentwicklung von Bristols Wind/U für Linux zusammenarbeiten. Mit dem Tool lassen sich Windows-Anwendungen sehr leicht an Linux anpassen.
Nachdem Aureal bereits Ende März den Rücktritt des gesamten Vorstands ankündigen musste, geht es nun mit dem für den leistungsfähigen 3D-Sound-Standard A3D verantwortlichen Unternehmen weiter bergab: Gestern Abend verkündete das Unternehmen, dass es Gläubigerschutz unter Chapter 11 angemeldet habe.
Apache.org hat mit Apache 2.0a1 eine erste Alpha-Version des freien WebServers veröffentlicht. Apache ist derzeit die meistgenutze Server-Plattform im WorldWideWeb.
Auf der heute beginnenden Game Developers Conference (GDC) 2000 zeigt Microsoft erstmals die nächste Version seiner Multimedia- und Spiele-Schnittstelle DirectX. Mit ihrer Hilfe sollen Spiele von Entwicklern um Echtzeit-Sprachkommunikation, komplexe Musikuntermalung und fotorealistische 3D-Echtzeit-Grafiken erweitert werden können.
Auf der Xtech Conference kündigte Sun Microsystems die sofortige Verfügbarkeit des Java Application Programming Interface (API) für XML (eXtensible Markup Language) Parsing Optional Package (JAXP) an.
Wie Microsoft gestern bekannt gab, wird die kommende und achte Version der Multimedia-Schnittstelle DirectX erstmals die Komponente DirectPlay Voice enthalten, die in Netzwerkspielen eine direkte Sprachkommunikation aller beteiligten Spieler erlaubt.