Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Flash

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Patches für Adobe Reader, Acrobat, Flash Player und AIR (Bild: Adobe) (Adobe)

Patch: 27 Sicherheitslecks im Adobe Reader

Adobe hat Patches für den Adobe Reader und für Acrobat veröffentlicht, die 27 Sicherheitslücken schließen. Auch für den Flash Player und für AIR ist ein Update erschienen, das aber nur ein Sicherheitsloch zu beseitigen hat.
Portierung von Flash auf PPAPI für Windows ist fertig. (Bild: Google) (Google)

PPAPI: Google macht Flash sicherer, schneller und stabiler

Google hat die Einbindung von Adobe Flash in Chrome umgebaut. Statt der in die Jahre gekommenen NPAPI-Schnittstelle wird nun Chromes mit einem Sandbox-Konzept versehene Schnittstelle PPAPI verwendet, was mehr Sicherheit und Stabilität verspricht. Davon profitieren alle Windows-Nutzer von Chrome bereits in der aktuellen stabilen Version.
Aktuelle Versionen von Adobes Flash Player für Linux gibt es nur noch im Chrome-Browser. (Bild: Google) (Google)

Adobe Flash: Chrome übernimmt Plugin unter Linux

Google übernimmt die Entwicklung des Flash-Plugins für Linux. Er soll aber nur in dessen Browser Chrome enthalten sein. In der aktuellen Version 20 übernimmt Google erstmals diese Aufgabe. Adobe hat die Entwicklung des Flash-Players für Linux bereits eingestellt.
Regelwerk für Flash unter Windows 8 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Regelwerk für Flash unter Windows 8

Wann darf eine Website den Flash Player in der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 verwenden? Wenn dies für den Nutzer am besten ist, so fasst Microsoft sein jetzt veröffentlichtes Regelwerk zusammen, nachdem Websites in die Ausnahmeliste von Windows 8 aufgenommen werden können.
Firefox hat Probleme mit Flash. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Adobe: Flash-Update gegen Firefox-Absturz

Adobe hat ein Update für Flash 11.3 speziell für Firefox-Nutzer veröffentlicht. Damit soll vor allem Firefox 13 nicht mehr durch die Wiedergabe von Flash-Inhalten abstürzen. Für die nicht funktionierende Flash-Wiedergabe gibt es wohl noch immer keine Lösung.
Das Browserspiel Command & Conquer Tiberium Alliances wird im Ubuntu Software Center angeboten. (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Ubuntu: EA plant keine nativen Linux-Spiele

Auf dem Ubuntu Developer Summit hat Electronic Arts betont, es plane keine nativen Spieleversionen für Linux. Gegenwärtig beschränkt sich das Angebot im Ubuntu Software Center auf zwei kostenlose Browserspiele, eines davon für das proprietäre Flash-Format.