Lightspark 0.5.6: Freier Flash Player unterstützt Street View
Die freie Flash-Implementierung Lightspark bietet in der Version 0.5.1 eine experimentelle Street-View-Unterstützung. Interaktive Spiele wie Farmville sollen ebenfalls in Angriff genommen werden.

Mit der aktuellen Version soll Lightspark erstmals genutzt werden können, um die Street-View-Funktion von Google Maps zu benutzen, was die Entwickler jedoch noch als experimentell einstufen. Außerdem unterstützt die freie Flash-Implementierung RPC und Serialisierung, um damit zu beginnen, interaktive und komplexe Flash-Games wie Farmville zu nutzen.
Die Anwendung wurde an die Verwendung mit Firefox 10 angepasst und die Unterstützung für Youtube verbessert. Allerdings schreibt der Initiator des Projekts Alessandro Pignotti, mit Youtube gebe es noch einige Probleme und viele andere Player funktionierten immer noch nicht.
Lightspark basiert auf der von Adobe veröffentlichten Spezifikation des Dateiformats SWF. So verzichtet das Projekt komplett auf Reverse-Engineering. Lightspark unterstützt die AVM2-Virtual-Machine und greift bei Dateien im alten SWF8-Format auf die freie Flash-Implementierung Gnash zurück.
Der Projektgründer Pignotti hatte sich in der Vergangenheit vorübergehend aus der Entwicklung zurückgezogen. Mit der nun veröffentlichten Version ist er jedoch wieder offiziell Maintainer. Der Quellcode von Lightspark 0.5.6 steht zum Download auf Launchpad bereit. Pakete für Distributionen sollten demnächst folgen, ebenso wie ein Windows-Build, an dem Pignotti arbeitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich frage mich, wieso diese Projekte nicht abgebrochen werden. Wozu soll Lightspark jetzt...
Firefox 10 wird durch Mozilla länger Supported. Weißt du denn was für eine Chrome...