Windows 8: Internet Explorer 10 angeblich mit integriertem Flash

Der Internet Explorer 10 könnte unter der neuen Metro-Oberfläche von Windows 8 Adobe Flash doch unterstützen, obwohl die Metro-Version des IE keine Plugins unterstützen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Flash-Websites in der Metro-Oberfläche von Windows 8?
Flash-Websites in der Metro-Oberfläche von Windows 8? (Bild: winunleaked.tk)

Microsoft setzt bei Windows 8 und dem damit ausgelieferten Internet Explorer 10 auf HTML5 und hat wiederholt angekündigt, der Browser werde keine Plugins unterstützen. Microsoft geht bereits jetzt auf Websitebetreiber zu, die beispielsweise Flash-Video-Player in ihren Webseiten einsetzen, und weist sie darauf hin, dass diese unter der Metro-Oberfläche von Windows 8 nicht mehr funktionieren werden.

Das ist aber wohl nur die halbe Geschichte, denn Microsoft wird offenbar Adobes Flash Player direkt in den Internet Explorer integrieren, wie Withinwindows unter Berufung auf Screenshots berichtet, die ein Nutzer von einer geleakten Release Preview von Windows 8 gemacht haben will.

  • Flash-Websites in der Metro-Obferfläche von Windows 8? [Screenshot: winunleaked.tk via WithinWindows.com]
  • Flash-Websites in der Metro-Obferfläche von Windows 8? [Screenshot: winunleaked.tk via WithinWindows.com]
Flash-Websites in der Metro-Obferfläche von Windows 8? [Screenshot: winunleaked.tk via WithinWindows.com]

Da der Flash Player direkt in den Internet Explorer integriert wird, kann er auch unter Metro verwendet werden, ohne dass Microsoft sein Credo, nur "plugin-freie" Webseiten anzuzeigen, aufgeben muss. Microsoft hatte in offiziellen Stellungnahmen gesagt, dass es eng mit Adobe zusammenarbeite und Flash auch künftig wichtig sein werde. Withinwindows schließt daraus, dass Adobe Microsoft den Flash-Quellcode zur Verfügung gestellt hat.

Die von Microsoft gepflegte Liste mit Websites, die in der "Internet Explorer Compatibility View" angezeigt werden, hat Microsoft um einen Abschnitt "Flash" erweitert. Hier tauchen einige große Websites auf, darunter Adobe.com, Amazon, Microsoft, Blip.tv, Bing, CNN, Disney, Facebook, Motorola, MSN, New York Times, Nokia, Netflix, Vimeo, Yahoo, Youtube und Zynga. Das legt die Vermutung nahe, dass nur ausgewählte Websites den Flash Player unter Metro nutzen können werden.

Klarheit sollte die Release Preview von Windows 8 bringen, die Microsoft in der ersten Juniwoche 2012 veröffentlichen will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


c_PA 30. Jul 2012

Die Mehrheit der User hat aber auch bereits bewiesen, dass Sie grundlegend nicht weiss...

TTX 30. Mai 2012

Ich weis nicht was du für Probleme in deinem Leben hast, aber ich attestiere Windows7...

TTX 30. Mai 2012

Da du zu Metro gezwungen wirst, werden die meisten Otto-Verbraucher genau auf den IE...

enolive 24. Mai 2012

Keine Ahnung, ob du recht hast. Ist es nicht so, dass Adobe Flash langsam zu Grabe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /